Ergotherapeut:in

Mit staatlich anerkanntem Abschlusszeugnis

0,00 €
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
3 Jahre
Bildungsart:
Umschulung
Lernformat:
Präsenz
Zertifikat:

Staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis

Fördermöglichkeiten:

Bildungsgutschein, Bildungskredit, BAFöG, Weiterbildungsprämie

Kursdaten als PDF speichern

Die Umschulung zur Ergotherapeut:in bietet dir umfassende theoretische und praktische Inhalte. Du lernst medizinische, sozialwissenschaftliche und ergotherapeutische Grundlagen sowie handwerkliche und gestalterische Techniken. Als Ergotherapeut:in unterstützt du eingeschränkte Menschen dabei, wieder selbständig zu werden und ihr Leben ohne fremde Hilfe zu meistern bzw. ihre persönliche Situation zu verbessern. Der praktische Teil der Umschulung erfolgt in Bereichen wie Psychiatrie, Neurologie und Arbeitstherapie.

Kursinhalte

Inhalte des theoretischen Unterrichts:

Allgemeiner Teil (120 Stunden):

  • Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
  • Fachsprache, Fachenglisch

Medizinische Grundlagen (590 Stunden):

  • Grundlagen der Gesundheitslehre und Hygiene
  • Biologie, Anatomie und Physiologie
  • Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
  • Arzneimittellehre
  • Grundlagen der Arbeitsmedizin
  • Erste Hilfe

Sozialwissenschaftliche Grundlagen (360 Stunden):

  • Psychologie und Pädagogik
  • Behindertenpädagogik
  • Medizinsoziologie und Gerontologie
  • Prävention und Rehabilitation

Ergotherapeutische Mittel (700 Stunden):

  • Handwerkliche und gestalterische Techniken mit verschiedenen Materialien
  • Spiele, Hilfsmittel, Schienen, technische Medien

Ergotherapeutische Verfahren (680 Stunden):

  • Grundlagen der Ergotherapie
  • Motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren
  • Neurophysiologische Behandlungsverfahren
  • Psychosoziale Behandlungsverfahren
  • Arbeitstherapeutische Behandlungsverfahren
  • Adaptierende Verfahren

Der praktische Teil der Umschulungerfolgt in folgenden Bereichen:

  • psychosozial
  • motorisch-funktionell, neurophysiologisch und/oder neuropsychologisch
  • arbeitstherapeutisch

Du hast während deiner Umschulung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.

Lernziele

Auf Basis einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen erlangen Sie Kenntnisse und Fertigkeiten zur Aktivierung der physischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten von Patienten, mit dem Ziel, deren Selbständigkeit wiederherzustellen, zu erhalten und zu fördern.

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung

Teilnahmevoraussetzungen

  • mittlere Reife oder
  • fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Zusätzlich:

  • ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung
  • polizeiliches Führungszeugnis
     

Hinweis: Bitte beachte, dass es je Bundesland abweichende Regelungen für die Teilnahmevoraussetzungen geben kann. Lass dich am besten individuell von uns beraten!

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

In deiner praxisnahen Umschulung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen regelmäßig ab. Außerdem profitierst du von der einzigartigen Lernkultur der WBS SCHULEN (individuelle Lernsettings und selbstbestimmtes Lernen).

Perspektiven

Einsatzfelder für Ergotherapeut:innen:

  • Psychiatrische, neurologische, orthopädische und chirurgisch-traumatologische Fachkliniken, Tageskliniken und Krankenhäuser
  • Ergotherapeutische Praxen
  • Kureinrichtungen für Kinder und Erwachsene
  • Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Sonderschulen, Kindertagesstätten, integrative Einrichtungen, Wohnheime
  • Berufsförderwerke, Berufsbildungswerke

Nach erfolgreich abgeschlossener Umschulung haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie zum Studium.

Diese Kurse könnten dich auch interessieren.
Physiotherapeut:in
Logopäd:in
Masseur:in und Medizinische Bademeister:in

Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Gesundheitswesen