Logopäd:in

Mit staatlich anerkanntem Abschlusszeugnis

0,00 €
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
3 Jahre
Bildungsart:
Umschulung
Lernformat:
Präsenz
Zertifikat:

Staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis

Fördermöglichkeiten:

Bildungsgutschein, Bildungskredit, BAFöG, Weiterbildungsprämie

Kursdaten als PDF speichern

Nutze deine Berufserfahrung und starte eine Umschulung zur Logopäd:in! Du therapierst Störungen der Stimme und des Sprechapparats und hilfst Menschen, sich klar auszudrücken. Du erwirbst Kenntnisse und Fertigkeiten für die Behandlung von Sprach-, Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen. Diese Umschulung befähigt dich, individuelle therapeutische Konzepte zu erarbeiten und eng mit Ärzten zusammenzuarbeiten. Nach erfolgreichem Abschluss arbeitest du in sprachtherapeutischen Zentren, logopädischen Praxen, Rehabilitationszentren, Krankenhäusern und pädagogischen Institutionen. Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stehen dir offen.

Kursinhalte

Inhalte des theoretischen Unterrichts (1740 Stunden):

  • Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
  • Anatomie und Physiologie
  • Pathologie
  • Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde
  • Pädiatrie und Neuropädiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Neurologie und Psychiatrie
  • Kieferorthopädie, Kieferchirurgie
  • Phoniatrie
  • Aphasiologie
  • Audiologie und Pädaudiologie
  • Elektro- und Hörgeräteakustik
  • Logopädie
  • Phonetik/Linguistik
  • Psychologie und klinische Psychologie
  • Soziologie
  • Pädagogik
  • Sonderpädagogik
  • Stimmbildung
  • Sprecherziehung

Praktischer Teil der Umschulung (2100 Stunden):

  • Hospitationen in Phoniatrie und Logopädie sowie anderen fachbezogenen Bereichen, Exkursionen
  • Praxis der Logopädie
  • Praxis in Zusammenarbeit mit den Angehörigen des therapeutischen Teams auf den Gebieten der Audiologie und Pädaudiologie
  • Psychologie einschließlich Selbsterfahrungstechniken
  • Musiktherapie

Du hast während deiner Umschulung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.

Lernziele

Du erwirbst Kenntnisse und Fertigkeiten für die Behandlung von Personen verschiedener Altersgruppen mit Sprach-, Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen. Diese Umschulung befähigt dich dazu, für jeden deiner Patient:innen ein individuelles therapeutisches Konzept zu erarbeiten und eng mit Ärzten zusammenzuarbeiten.

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung

Teilnahmevoraussetzungen

  • mittlere Reife oder
  • fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Zusätzlich:

  • ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung
  • polizeiliches Führungszeugnis
  • Nachweis über Ihre stimmliche Eignung (phoniatrisches Gutachten) empfohlen

Hinweis: Bitte beachte, dass es je Bundesland abweichende Regelungen für die Teilnahmevoraussetzungen geben kann. Lass dich am besten individuell von uns beraten!

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

In deiner praxisnahen Umschulung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen regelmäßig ab. Außerdem profitierst du von der einzigartigen Lernkultur der WBS SCHULEN (individuelle Lernsettings und selbstbestimmtes Lernen).

Perspektiven

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Umschulung arbeitest du in:

  • Sprachtherapeutischen Zentren
  • Logopädischen Praxen
  • Rehabilitationszentren
  • Krankenhäusern
  • Ausbildungseinrichtungen für Logopädie
  • Pädagogischen Institutionen

Darüber hinaus bieten sich dir zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie zum Studium.


Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Gesundheitswesen