Medizinische Fachangestellte:r (MFA)
Mit staatlich anerkanntem Abschlusszeugnis
- Dauer:
- 2 Jahre
- Bildungsart:
- Umschulung
- Lernformat:
- Präsenz
- Zertifikat:
-
Staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis
- Fördermöglichkeiten:
-
Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Weiterbildungsprämie
Wenn du auf der Suche nach einer vielseitigen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Beruf bist, könnte die Umschulung Medizinische Fachangestellte:r genau das Richtige sein!
Die Mischung aus medizinischen und verwaltungstechnischen Tätigkeiten macht dich universell einsetzbar. Denn: Überall, wo es um ärztliche Untersuchung, Behandlung und Beratung von Patient:innen geht, bist du gefragt!
Kursinhalte
Du wirst bei uns während der Theorie und des Praktikums betreut und begleitet durch unsere qualifizierten Fachlehrkräfte. So setzt sich dein Unterricht zusammen:
- 10 Wochenstunden Fachunterricht: Anatomie und Krankheitslehre, Behandlungsassistenz, Wirtschaft und Verwaltung, Abrechnung.
- 2 Wochenstunden Fachenglisch: berufsspezifische Kommunikation, medizinische Nomenklatur.
- 2 Wochenstunden Deutsch: berufsspezifische Kommunikation
- 2 Wochenstunden Gesundheitsförderung: Entspannungs- und Atemtechniken, rückenschonendes Arbeiten.
Diese Themen lernst du in deiner Umschulung zur medizinischen Fachangestellten:
- Patientenbetreuung und Beratung
- Gesundheitsschutz und Hygiene
- Maßnahmen in Diagnostik und
- Therapie/Behandlungsassistenz
- Grundlagen der Prävention
- Handeln in Notfällen
- Grundlagen der Laborarbeit
- Organisation von Praxisabläufen und
- Terminplanung
- Dokumentation von Behandlungsabläufen und
- Leistungsabrechnung
- Bedarfsermittlung, Beschaffung und Verwaltung von Materialien
- Qualitätsmanagement
- Rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen
- Datenschutz, Datensicherheit und Datenverwaltung
- IT-Nutzung
- Team- und prozessorientiertes Arbeiten
- Kommunikation
- Fachenglisch
Zusätzlich und kostenfrei erhalten alle Umschüler:innen:
- externer Erste-Hilfe-Kurs mit Zertifikat (Zulassungsbedingung für die Zwischenprüfung)
- vier umschulungssbegleitende Übungskurse à acht Stunden der Landesärztekammer als Vorbereitung auf die praktische Prüfung mit Zertifikat
- verschiedene Exkursionen zur Vertiefung der theoretischen Inhalte zu unseren Kooperationspartnern, unter anderem ein Praxis-Tag im Labor
- Erlernen des Abrechnungsprogramms Medistar
Du hast während deiner Umschulung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.
Lernziele
Überall, wo es um ärztliche Untersuchung, Behandlung und Beratung von Patient:innen geht, bist du gefragt. Als medizinische Fachangestellte:r organisierst du Praxisabläufe und kümmerst dich um die Verwaltung ebenso sorgfältig, wie um das Wohl der Menschen in deinem Umfeld. Du behältst den Überblick und assistierst Mediziner:innen souverän bei Diagnose und Behandlung. In dieser Umschulung erhältst du umfassendes medizinisches Fachwissen für deinen neuen Job, dazu kommen rechtliche Grundlagen, Datenschutz- und Abrechnungskenntnisse und Kommunikationstraining. So wirst du zur kompetenten Allrounder:in in Praxen, Krankenhäusern und Versorgungszentren.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung
Teilnahmevoraussetzungen
Wenn dein Wohnsitz in Sachsen-Anhalt liegt und du mindestens deinen Hauptschulabschluss und mindestens eine einjährige abgeschlossene Berufsausbildung mitbringst, kannst du deine Umschulung bei uns beginnen.
Bei fehlender Berufsausbildung oder fehlendem Schulabschluss besteht die Möglichkeit einer Einzelfallprüfung durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt. Lass dich am besten einfach von uns beraten. Wir kennen uns aus!
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
In deiner praxisnahen Umschulung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen regelmäßig ab. Außerdem profitierst du von der einzigartigen Lernkultur der WBS SCHULEN (individuelle Lernsettings und selbstbestimmtes Lernen).
Perspektiven
Nach deiner Umschulung zur medizinischen Fachangestellten warten spannende Jobs auf dich. Durch die hohe Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeiter:innen in diesem Bereich bist du als Kolleg:in mehr als willkommen in diesen Einrichtungen:
- Arztpraxen aller Fachrichtungen
- Ambulante Bereiche in Krankenhäusern, Reha- oder Kur-Einrichtungen
- Medizinische Versorgungszentren (MVZ)
- Sämtliche Institutionen des öffentlichen Gesundheitswesens
- Betriebsärztliche Einrichtungen
- Gesetzliche Krankenkassen oder private Versicherungsträger
Krankenpflegehelfer:in
Pflegehelfer:in