Pflegehelfer:in

Mit staatlich anerkanntem Abschlusszeugnis

0,00 €
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
1 Jahr
Bildungsart:
Umschulung
Lernformat:
Präsenz
Zertifikat:

Staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis

Fördermöglichkeiten:

Bildungsgutschein, Weiterbildungsprämie

Kursdaten als PDF speichern

Starte deine Umschulung zur staatlich anerkannten Pflegehelfer:in und erwerbe die Fähigkeiten, um Menschen professionell zu pflegen, sie zu beraten und zu betreuen. Du unterstützt Pflegefachkräfte bei der Behandlungspflege und der Gestaltung von Lebensraum und Lebenszeit. Nach Abschluss kannst du in stationären, teilstationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie Beratungsstellen arbeiten.

Schon gewusst? Die Umschulung eignet sich ideal zur Vorbereitung auf eine verkürzte Ausbildung zur Pflegefachkraft.

Kursinhalte

Die Umschulung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Theoretischer Teil (700 Stunden)

  • Einführung in das Tätigkeits- /Berufsfeld
  • berufsrelevante Rahmenbedingungen
  • der alternde Mensch, Soziologie des Alters
  • Krankheitsbilder - häufig auftretende Erkrankungen in der Altenpflege
  • Grundlagen der Pflege - Grundpflege und pflegeunterstützendes Handeln
  • Gesprächsführung für Pflegeberufe
  • Ernährungsmanagement
  • Hauswirtschaftliche Hilfe + Beschäftigung
  • Sterbebegleitung
  • Umgang mit besonderen Belastungen und Psychohygiene
     

Den praktischen Teil (850 Stunden) absolvierst du bei unseren Kooperationspartnern in mindestens 2 pflegerischen Einsatzbereichen.

Du hast während deiner Umschulung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.

Lernziele

Im Rahmen der Umschulung erwirbst du die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um alte Menschen pflegen, beraten, begleiten und betreuen zu können. Du unterstützt Pflegefachkräfte bei der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte, der Durchführung der Behandlungspflege, der Gestaltung von Lebensraum und Lebenszeit sowie bei der Durchführung gesundheitsfördernder und rehabilitativer Maßnahmen.

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufserfahrene, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung

Teilnahmevoraussetzungen

  • Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
  • gesundheitliche Eignung
  • vorgeschriebene Schutzimpfungen
  • erweitertes Führungszeugnis

Hinweis: Bitte beachte, dass es je Bundesland abweichende Regelungen für die Teilnahmevoraussetzungen geben kann. Lass dich am besten individuell von uns beraten!

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

In deiner praxisnahen Umschulung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen regelmäßig ab. Außerdem profitierst du von der einzigartigen Lernkultur der WBS SCHULEN (individuelle Lernsettings und selbstbestimmtes Lernen).

Perspektiven

Einsatzfelder für Pflegehelfer:innen

  • stationäre Pflegeeinrichtungen
  • teilstationäre Pflege
  • ambulante Pflegedienste
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • weitere Tätigkeitsfelder, wie Beratungsstellen für ältere Menschen, im Lehrbereich, bei der Heimaufsicht oder bei den medizinischen Diensten der Pflegekassen

Die Umschulung zur Pflegehelfer:in ist die ideale Vorbereitung auf eine verkürzte Ausbildung oder Umschulung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.

Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Pflege