Wirtschaftsmediator:in

Kurs-Update: Ab September 2023 wird dir dieser Kurs mit aktualisierten Inhalten angeboten. So bleibst du stets auf dem neuesten Stand. Weitere Informationen findest du hier: Wirtschaftsmediator:in (Ab September 2023)

Dauer
91 Tage
Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Zertifikat
WBS-Zertifikat
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Kosten und Förderung
100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Bildungsprämie, Bildungsurlaub, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Bei Konflikten und Krisen ist die Mediation ein wirkungsvolles Verfahren, Streitigkeiten außergerichtlich zu lösen. Mediator:innen nehmen dabei eine neutrale Vermittlungsrolle ein und begleiten die Konfliktparteien bei eigenverantwortlichen Verhandlungen.

Vor allem in wirtschaftlichen Beziehungen ist es hilfreich, persönlichen, betrieblichen und auch Konflikten zwischen Organisationen mit geeigneten Handlungsalternativen zu begegnen, [...] Weiterlesenwelche Zeit, Geld und Ressourcen der Mitarbeitenden schonen. Die außergerichtliche Streitbeilegung spielt wegen ihrer Effizienz und der vergleichsweise niedrigen Kosten bei Unternehmer:innen, Manager:innen und Berater:innen eine immer größere Rolle.

In unserer Weiterbildung zur Wirtschaftsmediator:in lernst du die Grundlagen der Mediation kennen und kannst diese gezielt in betrieblichen Konfliktsituationen anwenden.

Beratungstermin buchen
Nächster Kurstermin:
23.06.23 - 03.11.23
Alle Kurstermine und Standorte

Aktuelle Kursinformationen

Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.

Lernziele

Nach der Weiterbildung bist du in der Lage, Mediationen im betrieblichen Kontext durchzuführen. Du kennst Prinzipien und Methoden der außergerichtlichen Verhandlungsführung und kannst einfühlsam auf die Bedürfnisse der betroffenen Parteien eingehen. Du kennst die Besonderheiten und Problemlagen, die Streitigkeiten im betrieblichen Umfeld mit sich bringen, und weißt, wie du auch in emotional schwierigen Situationen angemessen reagieren und Verhandlungen voranbringen kannst.

Zielgruppe

Um an der Qualifizierung teilnehmen zu können, solltest du Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen - insbesondere im betrieblichen Umfeld - mitbringen. Außerdem solltest du, vor allem in schwierigen und emotional aufreibenden Situationen, belastbar sein.

 

Teilnahmevoraussetzung

Du hast eine kaufmännische Ausbildung absolviert oder verfügst über Berufserfahrungen in Wirtschaft und/oder Verwaltung? Du möchtest in deiner zukünftigen Tätigkeit deine Konfliktlösungskompetenzen im beruflichen Alltag einsetzen? Oder siehst du deine Zukunft im Bereich der Personalentwicklung und Personalführung und möchtest Mediation als Beratungstool einsetzen? Dann bist du bei uns richtig!

 

Dauer

Die Qualifizierung dauert insgesamt 91 Tage.

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Grundlagen
der Mediation (20 Tage)

  • Ablauf und Rahmenbedingungen der Mediation
  • Verhandlungstechniken
  • Gesprächsführung und Kommunikation
  • Konflikte lösen
  • Recht der Mediation
  • Persönliche Entwicklung von der Mediator:in

Projekt: Fallmediation (20 Tage)

  • Mediationspraxis

Einführung in die Supervision (10 Tage)

  • Supervision als Beratungstool kennenlernen
  • Praktische Übungen zur Supervision

Einzelsupervision in der Mediation (20 Tage)

  • Selbstreflexion erlebter Situationen
  • Fallbearbeitung

Aufbauwissen:
Interkulturelle Mediation (10 Tage)

  • Gesellschaftspolitisches Hintergrundwissen
  • Wissen zu kulturellen Unterschieden und kultureller Identität
  • Interkulturelle Kommunikation und Gesprächsführung
  • Praxiswissen zur interkulturellen Mediation
  • Übungen und Fallbeispiele

Wirtschaftsmediation (10 Tage)

  • Grundlagen und Rahmenbedingungen
  • Innerbetriebliche und zwischenbetriebliche Mediation
  • Konflikte und deren Folgen
  • Fallbeispiele
Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven nach der Qualifizierung

Mit der Teilnahme an unserer Qualifizierung kannst du Mediationsverfahren im wirtschaftlichen oder betrieblichen Kontext durchführen. Diese Kenntnisse kommen vor allem in Unternehmen und Organisationen der verschiedensten Branchen zum Einsatz.

Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.

Online-Infoveranstaltung: Weiterbildungen im Bereich Pädagogik – Coaching und Mediation.
Lerne den Ablauf, die Inhalte sowie das Team der Weiterbildungen kennen. Erhalte zudem Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenfelder im Bereich Pädagogik und in unser innovatives Online-Lernformat, den WBS LearnSpace 3D® – kostenlos und unverbindlich.
Zur Anmeldung
Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren