
Vorbereitungskurs für den Quereinstieg als Lehrer/-in
Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert. Ihre Weiterbildung startet zeitnah und flexibel zu Ihrem Wunschtermin.
- Dauer
- 121 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund
Als Lehrerin oder Lehrer an einer Schule unterrichten, auch ohne vorheriges Lehramtsstudium: Unter bestimmten Voraussetzungen ist dies möglich. Denn aufgrund des steigenden Bedarfs an Lehrkräften werden nach wie vor in allen Bundesländern vermehrt Bewerberinnen und Bewerber ohne Staatsexamen eingestellt. Dies betrifft vor allem die Fächer und Schulformen, in denen keine ausreichende Anzahl von Bewerbungen mit entsprechender Qualifikation (1. und 2. Staatsexamen) vorhanden ist.
Diese Weiterbildung bereitet Sie auf den Einsatz im Lehrerberuf vor und unterstützt Sie dabei, sich bereits vor einer unterrichtsbezogenen Fortbildung im System Schule zurechtzufinden. Methodik und Didaktik spielen hier eine ebenso große Rolle wie der Umgang mit Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen und den Eltern. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Welt des digitalen Lehrens und Lernens inkl. Homeschooling und Distance Learning, sodass Sie optimal vorbereitet in den Schulalltag starten können. Auch erhalten Sie im Laufe des Kurses die Möglichkeit, sich mit den Regularien Ihres Bundeslandes auseinanderzusetzen, damit Sie sich ohne offene Fragen an den Schulen bewerben können.
Aktuelle Kursinformationen
Erleben Sie Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihren Trainer und andere Kursteilnehmer – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
Seiteneinsteiger/-innen werden oftmals nicht vor ihrer Lehrtätigkeit auf die pädagogischen Herausforderungen ihrer Lehrtätigkeit vorbereitet. Dieser Kurs gibt ihnen grundlegendes pädagogisches Know How an die Hand, sodass Sie Ihren Unterricht schon ab Tag 1 nicht nur fachlich sondern auch didaktisch und methodisch souverän gestalten können.
Nach dieser Weiterbildung kennen Sie zudem die weiteren formalen Schritte für Ihren persönlichen Quer- bzw. Seiteneinstieg in den Schulbetrieb. Sie wissen, welche Schulform für Sie geeignet ist und wie Sie Ihren Unterricht analog oder mit digitalen Hilfsmitteln planen und durchführen. Sie haben eine solide Vorstellung davon, wie Sie eine gute Schüler-Lehrer-Beziehung aufbauen und wie Sie einen guten Kontakt zu Ihren erfahrenen Kolleginnen und Kollegen im Lehrerzimmer herstellen. Auf die Aspekte der Elternarbeit fühlen Sie sich vorbereitet und werden auch in schwierigen Situationen handlungsfähig sein. - Zielgruppe
-
Voraussetzung ist ein Diplom oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss. Der Abschluss muss sich dabei einer beruflichen Fachrichtung sowie einem Unterrichtsfach zuordnen lassen. Gerne klären wir gemeinsam in der Beratung, ob Sie mit Ihren Qualifikationen diese Voraussetzungen erfüllen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Wenn Sie ein Diplom oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss nach abgeschlossenem Studium besitzen und sich dieser, je nach Vorgabe der einzelnen Bundesländer, einer beruflichen Fachrichtung und einem Unterrichtsfach zuordnen lässt, ist der Kurs für Sie geeignet. Bitte prüfen Sie Ihre Eignung bei der zuständigen Behörde Ihres Bundeslandes! Nutzen Sie dazu gerne die Webseite des Deutschen Bildungsservers (Deutscher Bildungsserver).
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 121 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Einführung in den Lehrerberuf (20 Tage)- Das deutsche Bildungssystem im Überblick
- Die eigene Welt der Schule kennen und verstehen
- Quereinstieg in den Schulbetrieb - Voraussetzungen und Möglichkeiten
- Mein Weg als Quereinsteiger/-in - Formalitäten und nächste Schritte
Herausforderungen im Schulalltag (20 Tage)
- Persönliche Grenzen kennen
- Störungen im Unterricht
- Schüler/-innen mit besonderen Bedürfnissen
- Schwierige Situationen meistern - Methodenkoffer
- Elternarbeit
Inklusion in Regelschulen (10 Tage)
- Sonderpädagogische Förderschwerpunkte im Überblick
- Emotionale Auffälligkeiten und Verhaltensauffälligkeiten
- Lernstörungen, Entwicklungsstörungen, Behinderungen
- Erscheinungsbilder und Sozialverhalten
- Unterstützungsmöglichkeiten
Familien mit Migrationshintergrund - Umgang mit Kindern und Jugendlichen (10 Tage)
- Religionen und Kulturen
- Kulturelle Prägung
- Herausforderungen in der Praxis
- Elterngespräche gestalten
- Methoden, Fallbeispiele, Übungen
Gelassenheit und Achtsamkeit als Lehrer/-in (10 Tage)
- Stressfaktoren kennen
- Folgen von Stress
- Techniken zur Stressbewältigung
Unterricht vorbereiten (20 Tage)
- Zeitmanagement im Unterricht
- Geeignete Methoden für die Vorbereitung und Planung
- Unterrichtspläne im eigenen Spezialgebiet gestalten
Unterrichten in der Praxis (20 Tage)
- Gehirngerechtes Lernen
- Didaktik im Überblick
- Methodik und Formate im Unterricht
- Digitales Lernen und Arbeiten
Leistungen bewerten (10 Tage)
- Benotungsmodelle im Überblick
- Bewertungskriterien
- Instrumente zur Leistungsmessung
- Bewertung von Kernkompetenzen und individuellen Entwicklungen
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lernen Sie so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betreten Sie eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwerben neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit Ihrem personalisierten Avatar bewegen Sie sich in unserer virtuellen Lernumgebung und sind dabei immer über zwei Bildschirme sowie Ihrem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihren Trainerinnen und Trainern verbunden. Während des Unterrichts können Sie also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitieren Sie von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwerben Sie nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können.
Ihre Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvieren Sie an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Ihr Standortteam sowie Ihre Trainerinnen und Trainer sind für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Als angestellte Lehrkraft im Seiteneinstieg haben Sie sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und werden vermehrt gesucht, besonders in den sogenannten Mangelfächern, welche sich je nach Bundesland und Schulform unterscheiden können. Sie können sich an allen staatlichen Schulformen, Privatschulen und Freien Schulen auf ausgeschriebene Stellen bewerben. Bei Fragen rund zur Bewerbung stehen wir Ihnen die ganze Weiterbildung über zur Verfügung, damit Sie die bestmöglichen Chancen für einen schnellen Berufseinstieg haben.
Zur Anmeldung