
Anwender/-in SAP® ERP 6.0 Controlling "CO" mit Zusatzqualifikation Finanzbuchhaltung "FI"
- Dauer
- 41 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Zertifikat
- SAP®-Anwender Internes Rechnungswesen - Kostenstellen und Innenaufträge, WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Bildungsgutschein, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), WeGebAU, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung
Mit den vielfältigen Modulen der SAP®-Software können zahlreiche Geschäftsprozesse eines Unternehmens abgebildet werden. Ziel dieser Weiterbildung ist die Vermittlung praxisnaher Inhalte sowie die Schulung anwenderbezogener Fertigkeiten im Bereich Controlling mit der SAP®-Software. Sie haben zudem die Möglichkeit, die SAP®-Anwenderzertifizierung „Internes Rechnungswesen – Kostenstellen und Innenaufträge“ zu erlangen. Mit dem in dieser Qualifikation erworbenen Know-how können sich Ihnen beruflich neue Türen öffnen, denn die aktuelle Arbeitsmarktlage für qualifiziertes Personal mit SAP®-Kenntnissen ist stetig wachsend (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-sap und www.wbstraining.de/jobreport-kfm).
- Lernziele
-
Um mit der SAP®-Software zu arbeiten, lernen Sie die Basics der SAP®-Anwendungen Controlling und Finanzbuchhaltung kennen und setzen sich anschließend mit den Instrumenten im Gemeinkostencontrolling auseinander. Ziel des Kurses ist die erfolgreiche Absolvierung der SAP®-Anwenderzertifizierung im Controlling.
- Zielgruppe
-
Sie profitieren von diesem Kurs, wenn Sie erste berufliche Erfahrungen aus den Bereichen Finanzbuchhaltung oder Controlling mitbringen und hierfür die Qualifikation als SAP®-Anwender/-in erwerben wollen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Sie verfügen über eine Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich sowie über Berufserfahrung in den Bereichen Controlling oder Finanzbuchhaltung? Sie sind außerdem sicher im Umgang mit dem PC? Dann kann diese Weiterbildung der nächste sinnvolle Schritt für Sie sein.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 41 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Inhalte
-
Adobe Connect und virtuelle Klassenzimmer (1 Tag)
Überblick Geschäftsprozesse SAP® FI (10 Tage)- Einführung ins SAP®-System
- AC010 Geschäftsprozesse im Financial Accounting
- Hauptbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Bankbuchhaltung, Bilanz und GuV vorbereiten
- Bearbeitung einer Komplexaufgabe
Überblick Geschäftsprozesse SAP® CO (10 Tage)
- AC040 - Einführung ins Management Accounting
- Stammdaten und Planung im Gemeinkostencontrolling
- Planung in der Prozesskostenrechnung
- Vorgangsbezogene Buchungen
- Periodenabschluss und Ergebnisrechnung
Fachwissen SAP® CO mit Zertifizierung CO (20 Tage)
- AC405 - Kostenstellen und Innenaufträge
- Buchungen im Controlling
- Abschlussarbeiten, Innenaufträge
- Planung, Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle
- Bearbeitung einer Komplexaufgabe
- Vorbereitung auf die SAP®-Anwenderzertifizierung
- SAP®-Anwenderzertifizierung
- Trainingsmethode
-
Live-Online-Kurse. Lernen Sie digital und live mit den besten Trainern.
Einloggen und loslegen. Mit unseren Online-Lernformaten ermöglichen wir Weiterbildungen, die live und online stattfinden. Ihren Online-Kurs können Sie an einem unserer Standorte oder bequem von zu Hause aus absolvieren. Über zwei Bildschirme und Headset sind Sie mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit per Mikro oder Chat an Ihren Trainer wenden.
Profitieren Sie von einem spannenden Methodenmix: Während des Live-Online-Kurses erhalten Sie professionellen Input von Ihrem Trainer in Form von Fachvorträgen, Präsentationen oder Coachings. Sie festigen Ihr Wissen mit praktischen Übungen und tauschen sich darüber mit dem Dozenten und in kleineren Gruppen aus. Wir sind dabei stets für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach Ihrer Weiterbildung.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Mit dem hier erworbenen Qualifikationsnachweis im Bereich Controlling/Internes Rechnungswesen sind Sie für Ihren Neu- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben gut aufgestellt, denn unsere Stellenmarktanalyse belegt, dass es zahlreiche Stellen mit SAP®-Anforderungen gibt (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-sap und www.wbstraining.de/jobreport-kfm). So können Sie zum Beispiel als Sachbearbeiter/-in in der Finanzbuchhaltung oder im Controlling eingesetzt werden.
Testen Sie das WBS LernNetz Live®
Jetzt zum kostenlosen Schnuppertag am WBS Standort Ihrer Wahl anmelden.
WBS ist SAP® Bildungspartner - Ihre Vorteile
Die WBS TRAINING AG ist seit 1999 lizenzierter SAP® Bildungspartner. Für unsere Teilnehmer bedeutet das vor allem eine gesichert hohe Qualität unserer Weiterbildungen. Das können Sie von einem SAP® Bildungspartner erwarten:
- original SAP® Trainingsunterlagen
- original SAP® Trainingssystem – Zugang ist auch von zu Hause aus möglich
- Qualitätskontrolle der Trainer und Konzepte durch die SAP SE
- Erfolgskontrolle der Besteherquoten bei Zertifizierungen
- Möglichkeit zur Zertifizierung von Anwendern und Beratern durch die SAP SE
Der SAP-Faktencheck: 4 Schritte zum Erfolg

SAP entwickelt sich immer mehr zur Formel einer erfolgreichen Berufskarriere. Doch wie begehrt sind SAP-Kenntnisse, wo besteht die größte Nachfrage nach ihnen und wie hoch zahlt sich eine Qualifizerung in diesem Bereich aus? Die Fakten auf einen Blick sind vielversprechend […]
Weiterlesen
Die neue Karriere-Formel SAP

Die aktuellen Tendenzen des deutschen Stellenmarkts zeigen: Die Bandbreite an Branchen, in denen SAP-Kenntnisse gefragt sind, wird immer variantenreicher. Kein Wunder, denn Unternehmen wachsen mehr und mehr auf internationaler Ebene und benötigen eine Software, die alle […]
Weiterlesen