
CNC-Programmierer/-in Drehen/Fräsen Metall
- Dauer
- 121 Tage
- Praktikumsdauer
- 20 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Bildungsgutschein, WeGebAU, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
Ob Drehen oder Fräsen – in der Metallverarbeitung sind CNC-Werkzeugmaschinen mittlerweile weit verbreitet. In dieser Weiterbildung setzen Sie sich intensiv mit dem Thema CNC (Computerized Numerical Control) auseinander und erwerben fachspezifische Kenntnisse, um moderne CNC-Maschinen zu programmieren. Da CNC-Programmierer in letzter Zeit besonders stark von Unternehmen nachgefragt wurden (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-technik), sind Sie mit dieser Qualifikation für Ihr berufliches Weiterkommen gut aufgestellt.
Aktuelle Kursinformationen
Erleben Sie Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D statt.
In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihren Trainer und andere Krsteilnehmer – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
Ausgehend von den Grundlagen der CNC-Programmierung erlernen Sie die Programmierung von CNC-Maschinen in den Sprachen SINUMERIK, FANUC und HEIDENHAIN einschließlich 5-Achs-Programmierung. Ferner schulen wir Sie in der Anwendung von CAD/CAM-Software. Sie sind nach dem Kurs in der Lage, auch für komplizierte Werkstücke nach Zeichnung CNC-Programme zu erstellen und in die Praxis zu überführen. Die Wissensvermittlung erfolgt praxisbezogen mit dem MTS-CNC-Simulator. In einem 4-wöchigen Praktikum können Sie Ihr Wissen praktisch anwenden.
- Zielgruppe
-
Sie verfügen über eine ingenieurtechnische Ausbildung, sind Technologe, Konstrukteur, Techniker, Meister oder haben einen guten Facharbeiterabschluss und Kenntnisse/Erfahrungen in der Metall- oder Kunststofftechnik? Oder Sie sind CNC-Bediener und wollen Ihre Arbeitsmarktchancen durch eine zusätzliche Qualifikation im Bereich CNC-Programmierung verbessern? Dann sind Sie bei uns richtig.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Für diesen Kurs benötigen Sie entweder eine ingenieurtechnische Ausbildung oder einen Abschluss als Technologe, Konstrukteur, Techniker, Meister bzw. einen guten Facharbeiterabschluss sowie Grundlagenkenntnisse in der Metall oder Kunststofftechnik.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 121 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Inhalte
-
Adobe Connect und virtuelle Klassenzimmer (1 Tag)
Grundlagenwissen Metall CNC (5 Tage)
Maschinenaufbau, Werkzeuge, Werkstoffe
Technische Kommunikation CNC Metall (5 Tage)
Technische Zeichnungen lesen und verstehen
Grundlagen CNC-Programmierung (10 Tage)
Koordinatensysteme, Programmaufbau
CNC-Programmierung Drehen PAL (5 Tage)
Grundlagen der Programmerstellung im Drehen
CNC-Programmierung steuerungsbezogen FANUC (10 Tage)
Programmierung Drehen
CNC-Programmierung steuerungsbezogen SINUMERIK (15 Tage)
Programmierung Drehen inkl. Übungen
CNC-Programmierung angetriebene Werkzeuge (10 Tage)
Fräsen an Drehteilen
CNC-Programmierung Fräsen PAL (5 Tage)
Grundlagen der Programmerstellung im Fräsen
CNC-Programmierung steuerungsbezogen HEIDENHAIN (15 Tage)
Programmierung Fräsen inkl. Übungen
CNC-Programmierung Mehrseitenbearbeitung (10 Tage)
Fräsen an mehreren Werkstückseiten
CNC-Programmerstellung mittels CAD/CAM (10 Tage)
Geometrische Konstruktion und Programmierung
Praktikum 20 Tage - Trainingsmethode
-
Live-Online-Kurse. Lernen Sie digital und live mit den besten Trainern.
Einloggen und loslegen. Mit unseren Online-Lernformaten ermöglichen wir Weiterbildungen, die live und online stattfinden. Ihren Online-Kurs können Sie an einem unserer Standorte oder bequem von zu Hause aus absolvieren. Über zwei Bildschirme und Headset sind Sie mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit per Mikro oder Chat an Ihren Trainer wenden.
Profitieren Sie von einem spannenden Methodenmix: Während des Live-Online-Kurses erhalten Sie professionellen Input von Ihrem Trainer in Form von Fachvorträgen, Präsentationen oder Coachings. Sie festigen Ihr Wissen mit praktischen Übungen und tauschen sich darüber mit dem Dozenten und in kleineren Gruppen aus. Wir sind dabei stets für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach Ihrer Weiterbildung.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Mit dieser Ausbildung zum CNC-Programmierer steigern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt enorm, denn computergestützte Fertigungsmaschinen kommen immer mehr zum Einsatz und entsprechend qualifiziertes Personal zum Programmieren dieser Maschinen ist rar. So zeigt unsere Auswertung des Stellenmarktes für technische Berufe, dass CNC-Programmierer beste Jobperspektiven haben, denn das Angebot von freien Stellen in diesem Bereich hat sich im vergangenen Jahr, im Vergleich zum Vorjahr, mehr als verdoppelt (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-technik).
- Software-Anwendungen und Ausbildungstechnik
-
Hinweis für unsere Kursteilnehmer CNC-Programmierer/-in Drehen/Fräsen
Jedem Teilnehmer stehen in Abhängigkeit vom gewählten Kursmodell und den festgelegten Inhalten die jeweils dafür vorgesehenen Arbeitsmittel zur Verfügung. Sie erlernen das Programmieren von verschiedenen CNC-Steuerungen (SINUMERIK, FANUC, HEIDENHAIN) mit Hilfe des CNC-Simulators von MTS. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums bei unserem Kooperationspartner den anerkannten Abschluss zur CNC-Fachkraft (HWK) zu erwerben.
Erstellen und Testen von CNC-Programmen für Drehmaschinen mit MTS-Simulator Erstellen und Testen von CNC-Programmen für Fräsmaschinen mit MTS-Simulator Programmieren und Einrichten von CNC-gesteuerten Fräsmaschinen im Praktikum Programmieren und Einrichten von CNC-gesteuerten Fräsmaschinen im Praktikum Programmieren und Einrichten einer CNC-gesteuerten Drehmaschine im Praktikum
Testen Sie das WBS LernNetz Live®
Jetzt zum kostenlosen Schnuppertag am WBS Standort Ihrer Wahl anmelden.Die Allesfinder unter den Online-Jobbörsen

Das Angebot an Jobbörsen im Internet gleicht einem Dschungel: Große Vielfalt trifft auf wenig Übersichtlichkeit. Wer auf Jobsuche ist, hat bereits genügend Fragezeichen im Kopf und braucht Angebote, welche die Recherche zum Traumjob erleichtern. Doch was macht eine verlässliche Jobbörse aus? Wir haben verschiedene Online-Portale […]
Weiterlesen
Digital in die Zukunft? Unsere Kurse machen Sie fit.
Mehr erfahren