
Pflegehelfer/-in stationärer und ambulanter Dienst
Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert. Ihre Weiterbildung startet zeitnah und flexibel zu Ihrem Wunschtermin.
- Dauer
- 40 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max 25.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
Wir möchten, dass Sie einen guten Start in Deutschland haben. In dieser Weiterbildung verbessern Sie Ihr Deutsch in Wort und Schrift und erhalten wichtige Tipps für Ihre Jobsuche. Wir beraten Sie zu Ihren beruflichen Perspektiven und sprechen mit Ihnen über Kommunikationsregeln und rechtliche Grundlagen. Nach Abschluss des Kurses sind Sie - beruflich wie privat - auf Ihren Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt gut vorbereitet.
- Lernziele
-
Bei uns verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - z.B. werden Sie auf verschiedene Gesprächssituationen vorbereitet und in Grammatik geschult. Wir informieren Sie auch über Gesprächsregeln sowie Werte und Gesetze in Deutschland. Außerdem erhalten Sie eine Orientierung für den deutschen Arbeitsmarkt. Anhand eines Testverfahrens mit Auswertung führen wir eine genaue Potentialanalyse mit Ihnen durch. Was können Sie? Was möchten Sie? Welche Tätigkeiten passen zu Ihnen? Sie erfahren, welche Berufe es gibt und welche Kompetenzen Sie dafür brauchen. Wir klären, ob ein Anerkennungsverfahren, eine Umschulung oder Weiterbildung für Sie von Nutzen ist und zeigen, welche Dokumente für den beruflichen Einstieg in Deutschland wichtig sind.
- Zielgruppe
-
Migranten mit ersten Deutschkenntnissen, die in Deutschland arbeiten möchten, können an dieser Weiterbildung teilnehmen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Erste Deutschkenntnisse
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Berufspraktisches Deutsch 1 (10 Tage)
Lesetechniken, Schreiben, einfache Gespräche führen
Berufspraktisches Deutsch 2 (10 Tage)
Berufsbilder, Bildung und Arbeit, Unternehmensbereiche
Leben und Arbeiten in Deutschland (10 Tage)
Deutsches Recht und Gesetze, Anlaufstellen und Netzwerke, Interkulturelle Kommunikation, Bewerbungsstrategien
Berufskompetenz: mündliche Kommunikation (5 Tage)
Körpersprache, Gesprächsführung und -vorbereitung, Telefongespräche
Berufskompetenz: Schriftliche Kommunikation (5 Tage)
Rechtschreibung und Grammatik, Ausdruck und Aufbau von Texten
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Nach Abschluss der Weiterbildung haben Sie Ihr Deutsch verbessert und kennen alle relevanten Berufsfelder in denen Sie arbeiten können. Sie wissen, welche Qualifikationen Sie dazu benötigen und können Ihren Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt gezielt planen. Auf das Miteinander im Alltag sind Sie vorbereitet - beruflich wie privat.