
Sachbearbeiter:in Auftragsmanagement mit SAP® und Arbeiten 4.0
- Dauer
- 101 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- SAP®-Anwender Vertrieb - Abwicklung von Verkaufsaufträgen, WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- Bis zu 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
In der Logistik beginnt und endet alles bei den Kund:innen. Aus diesem Grund ist ein integriertes Auftragsmanagement für viele Unternehmen der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit. Darüber hinaus ist die zügige und professionelle Bearbeitung von Aufträgen für Unternehmen vermehrt ein Wettbewerbsfaktor. In diesem Kurs erwirbst du das notwendige Fachwissen, um den Auftragsprozess optimal zu steuern und Kundenaufträge professionell abzuwickeln. [...] WeiterlesenViele Unternehmen setzen dabei die SAP®-Software ein, die du in diesem Kurs kennenlernst und zum Abschluss des Kurses mit einer fachspezifischen SAP®-Anwendungszertifizierung belegst. Zusammen mit dem Wissen rund um das Thema Arbeiten 4.0 hast du mit diesem Paket deine beruflichen Perspektiven im kaufmännischen Bereich deutlich verbessert.
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
In diesem Kurs vermitteln wir dir entscheidende Kenntnisse zum Geschäftsprozess des Kundenauftragsmanagements für unterschiedliche Branchen. Insbesondere lernst du, wie du von der Kundenanfrage bis hin zum Versand den Workflow im Vertrieb sicher und kompetent bearbeitest und trainierst diese Prozessschritte sowohl in der Lexware-Lösung Warenwirtschaft Pro und am SAP®-System SAP ERP 6.0. Außerdem bereiten wir dich gezielt auf die wichtige SAP®-Anwendungszertifizierung "Vertrieb - Abwicklung von Verkaufsaufträgen" vor. Das Wissen rund um die Entwicklungen der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf IT-Systeme und der Arbeitsorganisation liefert dir einen wichtigen Einblick in die Arbeitswelt von morgen.
- Zielgruppe
-
Arbeitsuchende oder Berufsrückkehrer:innen mit kaufmännischer oder verwaltungstechnischer Vorbildung können an diesem Kurs teilnehmen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Wenn du eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich hast, bist du bestens für diese Weiterbildung geeignet. Zudem solltest du über anwendbare MS-Office-Kenntnisse in den gängigen Fachanwendungen Word, Excel und PowerPoint verfügen.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt ca. 5 Monate.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Arbeiten 4.0 (20 Tage)
Einführung in die Arbeitswelt 4.0 und digitale Kompetenzen entlang des europäischen Referenzrahmen „DigComp“, den Wandel annehmen und gestalten – New Work, neue IT-Kompetenz am Arbeitsplatz, betreutes Abschlussprojekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt
Kundenorientierung in Beratung und Office Management (10 Tage)
Grundlagen verbaler und nonverbaler Kommunikation, Gesprächsführung, kundenorientierte Kommunikation, Reklamationsmanagement, Teamarbeit und Kommunikation, Telemarketing, Büroorganisation
Grundlagen des Wirtschaftsrechts (10 Tage)
rechtliche Grundlagen des Wirtschaftsprozesses, Handelsrecht, Rechtsgeschäfte und Vertragsarten, rechtlicher Rahmen im Vertrieb
Auftragsmanagement (20 Tage)
Auftragsmanagement im betrieblichen Prozess, Prozesse der Anfrage- und Auftragsbearbeitung, Arbeiten mit Kalkulationen, Rabatten und Skonti, Schnittstellen des Auftragsmanagements
SAP® Anwender:in Prozesse im Vertrieb "SD" mit Zusatzqualifikation Materialwirtschaft "MM" (40 Tage)
Überblick Geschäftsprozesse SAP® Einkauf, Überblick Geschäftsprozesse SAP® Vertrieb, Fachwissen SAP® SD mit Anwendungszertifizierung Vertrieb - Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Unternehmen, die Aufträge effizient abwickeln, sparen Kosten. Viele Firmen suchen nach gut geschulten Fachkräften, die Aufträge schnell und professionell erledigen können. Diejenigen, die den zukünftigen Entwicklungen in der Arbeitswelt von morgen aufgeschlossen und neugierig gegenüberstehen und sich aktiv vorbereiten, haben deutliche Vorteile die geforderten Anforderungsprofile der Unternehmen auszufüllen. Mit dieser Weiterbildung kannst du in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen - wie Handel, Vertrieb, IT oder Industrie - arbeiten.
Zur Anmeldung

WBS ist SAP® Bildungspartner – deine Vorteile.
WBS TRAINING ist seit 1999 lizenzierter SAP® Bildungspartner. Für unsere Teilnehmenden bedeutet das vor allem eine gesichert hohe Qualität unserer Weiterbildungen. Das kannst du von einer SAP® Bildungspartner erwarten:
- Original SAP® Trainingsunterlagen.
- Original SAP® Trainingssystem – Zugang ist auch von zu Hause aus möglich.
- Qualitätskontrolle der Trainer:innen und Konzepte durch die SAP SE.
- Erfolgskontrolle der Besteherquoten bei Zertifizierungen.
- Möglichkeit zur Zertifizierung von Anwender:innen und Berater:innen durch die SAP SE.