Teilqualifizierung Mechatroniker:in (TQ1)

Dauer
81 Tage oder 101 Tage
Praktikumsdauer
20 Tage bzw. 35 Tage
Teilnehmerzahl 
Die Anzahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Zertifikat
Kompetenzfeststellung durch IHK oder WBS, WBS-Zertifikat
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Berufsrückkehrer:innen, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Kosten und Förderung
100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Fachkräfte auf dem Gebiet der Mechatronik werden in vielen Bereichen von Industrie und Handwerk gesucht. Mechatroniker:innen sind Experten darin, aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauteilen komplexe mechatronische Systeme für den industriellen Einsatz zu fertigen. Sie stellen die einzelnen Komponenten her und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Sie nehmen die Anlagen in Betrieb, warten sie und reparieren sie bei Bedarf. Wir [...] Weiterlesenvermitteln dir die beruflichen Kompetenzen, die du benötigst, um mechatronische Systeme zu montieren, zu installieren, zu bauen und zu warten.

In dieser Weiterbildung erwirbst du umfangreiches theoretisches und praktisches elektrotechnisches und mechatronisches Wissen, um als Mechatroniker:in erfolgreich in Industrie oder Handwerk tätig zu werden.

Beratungstermin buchen
Nächster Kurstermin:
21.07.23 - 18.12.23
Alle Kurstermine und Standorte

Aktuelle Kursinformationen

Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.

Lernziele

TQ1 Mechatroniker:in (nach den Vorgaben der MY·TQ-Inititative):

Werkstücke durch manuelle und maschinelle Zerspanung herstellen und bearbeiten:

  • Als Teilnehmer:in fertigst du Bauelemente oder einzelne Bauteile mit handgeführten Werkzeugen und setzt deine erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten für die manuelle und maschinelle Bearbeitung von Halbzeugen und Bauteilen zum Anfertigen einzelner Bauteile in Produktion und Montage ein.


TQ1 Mechatroniker:in (nach den Vorgaben der DIHK):

Technische Grundlagen:

  • Du erwirbst grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik und Metallbau und bist in der Lage deine Arbeitsschritte unter Beachtung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften nach funktionalen, fertigungstechnischen und wirtschaftlichen Kriterien zu planen und festzulegen. 
Zielgruppe

Mitarbeiter:innen in der Produktion und im technischen Service sowie Arbeitsuchende mit technischem Hintergrund, die mittels MyTQ oder IHK anerkannter Teilqualifizierungen die Möglichkeit erarbeiten wollen, einen anerkannten Berufsabschluss zu erreichen.

Teilnahmevoraussetzung

Die besten Voraussetzungen für diesen Kurs besitzt du, wenn du über gründliche Erfahrungen in der Produktion oder im technischen Service verfügst und neben Interesse an den Lernfeldern handwerkliches Geschick mitbringst.

Dauer

Die Qualifizierung läuft je nach gewählter Variante insgesamt ca. 4 Monate oder 5 Monate.

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Du kannst für diese Weiterbildung zwei Varianten auswählen:

1. Variante: TQ1 Mechatroniker:in (nach den Vorgaben der MY·TQ-Inititative): Werkstücke durch manuelle und maschinelle Zerspanung herstellen und bearbeiten

Gesamtdauer 72 Tage, davon 20 Tage Praktikum

  • Bildung 4.0 im Virtual Classroom (1 Tag)
  • Technische Mathematik für Mechatroniker (5 Tage)
  • Betrieblich-technische Kommunikation für Mechatroniker (5 Tage)
  • Fertigungstechnik für Mechatroniker (5 Tage)
  • Fertigen und Montieren von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen (20 Tage)
  • Maschinelles Spanen für Mechatroniker - Fertigen mit Maschinen (16 Tage)
  • Praktikum (20 Tage)

2. Variante: TQ1 Mechatroniker:in (nach den Vorgaben der DIHK): Technische Grundlagen

Gesamtdauer 101 Tage, davon 35 Tage Praktikum

  • Bildung 4.0 im Virtual Classroom (1 Tag)
  • Moderne Arbeitswelt: Kommunikation und Lernen (10 Tage)
  • Technische Mathematik für Mechatroniker (10 Tage)
  • Betrieblich-technische Kommunikation für Mechatroniker (10 Tage)
  • Elektrotechnik - kompakt und leicht verständlich (15 Tage)
  • Einführung in das Fertigen und Montieren von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen (20 Tage)
  • Praktikum (35 Tage)


Wenn du noch unsicher bist, hilft dir unser Beratungsteam dabei, den passenden Kurs für dich zu finden.

Perspektiven nach der Qualifizierung

Als Absolvent:in dieser WBS-Weiterbildung mit anerkanntem MyTQ- oder IHK-Teilqualifizierungsabschluss kannst du in verschiedenen technischen Branchen wie der Automobil-, Solar-, Lebensmittel-, Textil- oder Verpackungsindustrie, der Mikrosystem-, Chemie- oder Umwelttechnik oder dem Anlagen- und Sondermaschinenbau tätig werden. Stichwort E-Mobilität: Diese Entwicklung fordert im Automotive-Bereich der PKW-Hersteller wie -Zulieferer eine große Anzahl von gut ausgebildeten Spezialistinnen und Spezialisten. Diese sind derzeit nicht in ausreichender Anzahl vorhanden. Daher wirst du als Mechatronik-Spezialist:in ein begehrter Mitarbeiter bzw. eine begehrte Mitarbeiterin sein.

Die Teilnahme an weiteren Teilqualifizierungen eröffnet dir die Möglichkeit, einen vollwertigen Berufsabschluss zum/zur Mechatroniker:in zu erwerben.
Abhängig von deiner beruflichen Erfahrung und deinem Kenntnisstand kann die IHK - Externenprüfung auch beantragt werden, wenn du nicht alle Module durchlaufen hast.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren