
Dein Coaching
- Dauer
- individuell
- Teilnehmerzahl
- Einzelcoaching
- Unterrichtszeiten
- Individuell
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Deutsche Rentenversicherung Bund, Rehabilitationsförderung
Um nachhaltig und langfristig beruflich zufrieden und erfolgreich zu sein, ist es nicht nur wichtig, dass Sie sich kompetent fühlen und kompetent agieren, sondern auch, dass Ihr beruflicher Alltag Ihren individuellen Bedürfnissen, Werten und Motiven gerecht wird. Die fehlende Berücksichtigung Ihrer Kompetenzen würde zu Über- oder Unterforderung führen, eine fehlende Berücksichtigung Ihrer Werte und Motive zu Demotivation und womöglich gesundheitlichen [...] WeiterlesenBeeinträchtigungen. Um Sie genau hier tatkräftig zu unterstützen, haben wir den Kurs "DEIN Coaching" ins Leben gerufen. Als ideale Vorbereitung eines Bewerbungscoachings erstellen Sie in diesen Coachingeinheiten, unterstützt durch Ihren Coach, Ihre individuelle Kompetenzbilanz, ermitteln Ihre Schlüsselkompetenzen und erleichtern sich so die Auswahl der für Sie passenden beruflichen Position oder Richtung. Wir möchten, dass Sie eine Arbeit finden, die Ihnen langfristig Spaß macht und Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. Daher haben wir - anders als in einem Bewerbungscoaching - bewusst den zweiten Schwerpunkt auf Methoden und Tools gesetzt, mit denen Sie, unterstützt durch Ihren Coach, herausfinden über welche Kompetenzen Sie verfügen und was Ihnen in beruflicher Hinsicht Erfüllung bringt.
- Lernziele
-
Im individuellen Einzelcoaching ermitteln Sie unterstützt durch Ihren Coach die Themen und Umstände, die Sie benötigen, um glücklich und zufrieden Ihre individuellen beruflichen Ziele erreichen zu können. Sie ermitteln Ihre individuellen Kompetenzen und Schlüsselkompetenzen, und prüfen, unterstützt durch ihren Coach, welche möglichen Berufsrichtungen Ihren Kompetenzen, persönlichen Werten und Motiven entsprechen. Nach Abschluss des Coachings kennen Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen, können diese klar kommunizieren und als Bewertungsrahmen in der Auswahl möglicher Berufspositionen anwenden. Kurz gesagt, Sie werden schneller und leichter entscheiden können, weil Sie für sich eine klare Entscheidungssituation geschaffen haben.
- Zielgruppe
-
Wenn Sie arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder sich in einer Situation befinden, in der Sie einfach unglücklich mit Ihren derzeitigen Arbeitsaufgaben sind, dann kann Sie dieses Coachingangebot darin unterstützen, Ihre Kompetenzen zu ermitteln, mögliche Einsatzfelder zu identifizieren und Klarheit über die Bedingungen zu gewinnen, die es braucht, damit Sie nachhaltig beruflich zufrieden und erfolgreich sein können.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von Ihrer Arbeitsagentur oder dem Jobcenter steht Ihrer Teilnahme an unserem Coachingangebot nichts im Wege (Förderung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr.1 SGB III).
- Unterrichtszeiten
-
Individuell
- Inhalte
-
Erhebung der aktuellen Situation und Ermittlung der beruflichen Möglichkeiten
In diesem ersten Einzelcoaching lernen Sie Ihren Coach kennen und besprechen mit ihm die weitere Zusammenarbeit und ihre Ziele und Erwartungen an den Coachingprozess.Beratung zur Lebenswegeplanung
„Was will ich im Leben erreichen und was macht mich glücklich?“
Im Rahmen des Coachings wird der Coach gemeinsam mit Ihnen auf Ihre beruflichen und persönlichen Vorstellung schauen und Sie in der Analyse der Themen unterstützen, die es benötigt, um Klarheit darüber zu erlangen, was Sie ganz persönlich im Leben und speziell im Beruf erreichen möchten.Um langfristig beruflich erfolgreich und zufrieden zu sein ist es notwendig zu erkennen, über welche Kompetenzen und persönlichen Stärken Sie verfügen und was Sie letztlich glücklich macht. Mittels verschiedener Analyseverfahren erstellen Sie im Coaching Ihr individuelles Berufsprofil und bekommen so Klarheit darüber, welche Kompetenzen bei Ihnen bereits gut ausgeprägt sind und in welche möglichen Berufsbilder gut zu Ihren Interessen und Kompetenzen passen könnten. In der angeleiteten Reflexion erkennen Sie so Möglichkeiten und Chancen, klären aber auch mögliche Hürden.
„Über welche Kompetenzen verfüge ich und wo kann ich diese einsetzen?“
In der Analyse von Erfolgen aber auch möglich Niederlagen unterstützt Sie Ihr Coach darin mögliche Glücksverhinderer zu identifizieren aber vor allem Ihre formell und informell erworbenen Kompetenzen zu erkennen und zu erfassen. Hier werden auch Kompetenzen sichtbar, die Ihnen möglicherweise nicht bewusst sind. Ihr Coach wird Sie in der Erstellung Ihrer persönlichen Kompetenzbilanz unterstützen und Sie in der Ermittlung möglicher Schlüsselkompetenzen begleiten. So gewinnen Sie nicht nur Selbstvertrauen, sondern auch Klarheit über Ihre persönlichen Bedingungen in der weiteren Berufswahl. Die visuelle Darstellung wird Ihnen helfen, Ihre "Kompetenzlandschaft" im Sinn zu behalten und immer wieder, z.B. in Vorstellungsgesprächen, besser abrufen zu können.„Aus Träumen werden Ziele“
Um langfristig beruflich zufrieden zu sein, ist es nicht nur wichtig, dass Sie Ihre persönlichen Stärken einsetzen können und den beruflichen Anforderungen gewachsen sind, sondern auch, dass der auszuübende Beruf Ihren persönlichen Bedürfnissen, Werten und Motive entspricht. Gemeinsam mit Ihrem Coach finden Sie heraus, was Sie in Ihrer Berufswahl beeinflusst und welche Arbeitsbedingungen zu Ihnen passen. Durch die Klarheit der Bedürfnisse und Ihrer individuellen Kompetenzen kann es Ihnen gelingen Ziele zu formulieren, welche sich ersten erreichen lassen und zweitens auch nachhaltig für Sie passen. Dieses Kompetenzbewusstsein wirkt nicht nur selbstwertsteigernd, sondern unterstützt auch Ihre Selbstfürsorge im Umgang mit Aufgaben und Arbeitsbedingungen. So finden Sie die für Sie passende Richtung und können dafür sorgen nachhaltig zugfrieden und erfolgreich zu arbeiten. - Trainingsmethode
-
Einzelarbeit, Coaching
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Die berufliche Entwicklung läuft nicht immer gradlinig und als kontinuierlicher Prozess. Doch wie kann ein Wiedereinstieg oder eine berufliche Veränderung möglichst optimal gelingen? Das Coachingangebot von WBS TRAINING hilft Ihnen, sich über Ihr Wissen und Können Klarheit zu verschaffen und sich Ihrer Stärken bewusst zu werden. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Perspektiven und Strategien für Ihre Rückkehr ins Erwerbsleben und bauen gezielt die dafür notwendigen Fähigkeiten auf.