
Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)
- Dauer
- 41 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- in der Regel 10-16, max. 25
- Unterrichtszeiten
- Die Unterrichtszeiten sind Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat, IHK-Zertifikat nach erfolgreich abgeschlossener Klausur (durch die IHK)
- Fördermöglichkeit
- Bildungsgutschein, WeGebAU, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
Für die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung im gewerblichen und betrieblichen Bereich werden zunehmend die Dienste von Security-Unternehmen in Anspruch genommen. In dieser Aufstiegsfortbildung bereiten wir Sie gezielt auf den IHK-Abschluss "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft" vor. Mit diesem Zertifikat besitzen Sie eine gute Voraussetzung, um in der boomenden Sicherheitsbranche auch als Quereinsteiger/-in Fuß zu fassen bzw. dort beruflich aufzusteigen.
- Lernziele
-
In diesem Kurs werden Sie nach dem Rahmenstoffplan der IHK auf die Prüfung "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft" vorbereitet. Nach Ihrem Abschluss sind Sie qualifiziert, in gewerblichen und betrieblichen Einrichtungen Aufgaben im Schutz- und Sicherheitsbereich zu übernehmen. Dies umfasst insbesondere Bewachungs-, Sicherungs- und Ordnungsdienste sowie Veranstaltungs- und Verkehrsdienste.
- Zielgruppe
-
Dieser Kurs ist für Sie die richtige Wahl, wenn Sie bereits in der Sicherheitswirtschaft oder im industriellen Werkschutz gearbeitet haben und sich nun weiterqualifizieren möchten. Auch wenn Sie über Spezialkenntnisse z.B. als ehemalige/-r Polizist/-in, Soldat/-in, Mitarbeiter/-in des technischen Hilfswerks, Feuerwehrmann/-frau, Wehrtechniker/-in oder Bundesgrenzschutzmitarbeiter/-in verfügen, profitieren Sie von diesem Abschluss.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Voraussetzungen für diesen Kurs sind ein Mindestalter von 24 Jahren und eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf sowie eine insgesamt mindestens zweijährige Berufspraxis im Schutz- und Sicherheitsbereich. Sie können auch teilnehmen, wenn Sie über eine fünfjährige Berufspraxis verfügen, von der mindestens drei Jahre im Schutz- und Sicherheitsbereich abgeleistet wurden. Außerdem sollten Sie ein eintragsfreies polizeiliches Führungszeugnis vorweisen können, über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen sowie an einem Erste-Hilfe-Lehrgang teilgenommen haben (innerhalb der letzten 24 Monate vor Kursbeginn).
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 41 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Unterrichtszeiten sind Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr
- Inhalte
-
Adobe Connect und virtuelle Klassenzimmer (1Tag)
PC-Anwenderwissen kompakt (5 Tage)- Hardware
- Laufwerke
- Ordner
- Dateien
- Windows-Programme
Rechts- und Dienstkunde (10 Tage)
- Rechtsgrundlagen für das Eingreifen im Rahmen der Aufgabenerfüllung
- Grundlagen der Strafbarkeit
- Aspekte des Umweltschutzrechts
- Arbeits-und Betriebsverfassungsgesetz
- Datenschutzrecht
- Bestimmungen des Waffenrechts
- Tätigkeitsfelder der Sicherheitswirtschaft und Grundsätze des Handelns
- Meldungen und Berichte
Gefahrenabwehr (5 Tage)
- Brandschutz
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Einsatz von Schutz und Sicherheitstechnik (5 Tage)
- mechanische und elektronische Sicherheitseinrichtungen
- technische Einsatzmittel
- Mittel der Kommunikation, Information und Dokumentation
Verhalten und Handeln (5 Tage)
- Situationsbeurteilung und Situationsbewältigung
- Kommunikation
- Kunden- und Serviceorientierung
- Zusammenarbeit
Prüfungsvorbereitung Sicherheitsgewerbe (10 Tage)
- Wiederholung von Prüfungsthemen
- Vorbereitung auf die IHK Prüfung
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lernen Sie so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betreten Sie eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwerben neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit Ihrem personalisierten Avatar bewegen Sie sich in unserer virtuellen Lernumgebung und sind dabei immer über zwei Bildschirme sowie Ihrem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihren Trainerinnen und Trainern verbunden. Während des Unterrichts können Sie also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitieren Sie von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwerben Sie nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können.
Ihre Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvieren Sie an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Ihr Standortteam sowie Ihre Trainerinnen und Trainer sind für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Die Sicherheitsbranche wächst überdurchschnittlich schnell und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten für qualifizierte Schutz- und Sicherheitskräfte. So haben Sie zum Beispiel gute Chancen auf eine Beschäftigung bei Objekt-, Wert- und Personenschutzunternehmen, in der Sicherheitsberatung und -schulung, in den Wach- und Sicherheitsabteilungen von Industrieunternehmen und Energieversorgern, bei Flughafenbetrieben oder bei Verkehrsgesellschaften des öffentlichen Nahverkehrs und in der Schifffahrt.
Lernen Sie uns kennen! Ihre kostenlose Schnuppertour
Sie möchten gern mehr über uns und unsere Weiterbildungen und Umschulungen erfahren? Melden Sie sich jetzt zu einer kostenlosen Schnuppertour an. Zur AnmeldungErste Hilfe bei Arbeitslosigkeit
Zu den Tipps
Digital in die Zukunft? Unsere Kurse machen Sie fit.
Mehr erfahren