
CAD 2D/3D - CATIA
Optional: Mit HWK-Abschluss!
Zur Anmeldung
- Dauer
- 41 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- CAD-Fachkraft (HWK), WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz
Mit moderner CAD-Software ist es möglich, zwei- bzw. dreidimensionale Objekte auf dem Bildschirm zu planen, zu konstruieren und darzustellen. In diesem Kurs lernen Sie aktuelle CAD-Systeme in der Praxis anzuwenden. Besuchen Sie diesen Kurs und steigern [...] WeiterlesenSie so Ihre beruflichen Chancen, denn CAD-Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt.
Aktuelle Kursinformationen
Erleben Sie Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Umgebung treffen Sie auf Ihre Trainer-/Tutor:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen können Sie sich während der Kurszeiten live austauschen.
Mit moderner CAD-Software ist es möglich, zwei- bzw. dreidimensionale Objekte auf dem Bildschirm zu planen, zu konstruieren und darzustellen. In diesem Kurs lernen Sie aktuelle CAD-Systeme in der Praxis anzuwenden. Besuchen Sie diesen Kurs und steigern Sie so Ihre beruflichen Chancen, denn CAD-Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt.
Übernehmen Sie die Regie!
Sie setzen sich Ihre Lernziele selbst und lernen in Ihrem eigenen Tempo. Passgenau aufbereitetes Lernmaterial führt Sie strukturiert durch die Themen. Dabei stehen Ihnen Tutor:innen für individuelle Rückfragen zur Seite und Sie haben die Möglichkeit, sich in Ihrer Kursgruppe jederzeit auszutauschen. Unser individuelles Lernmodell orientiert sich an den Herausforderungen von New Work und bereitet Sie inhaltlich und methodisch bestens auf Ihren neuen Job vor.
- Lernziele
-
Aufbauend auf Ihre bisherigen technischen Kenntnisse machen wir Sie fit in den Grundlagen der CAD-Technologie und schulen Sie gezielt und praxisorientiert in der Anwendung eines der am häufigsten eingesetzten CAD-Systeme, Catia. Damit sind Sie in der Lage, sowohl Einzelteile als auch ganze Baugruppen am Rechner selbstständig zu erstellen und technische Zeichnungen zu entwickeln.
- Zielgruppe
-
Wenn Sie beruflich durchstarten und dazu als Diplomingenieur.in, Konstrukteur:in, technische Zeichner:in oder Produktdesigner:in umfassende CAD-Kenntnisse erwerben möchten, dann sollten Sie sich zu diesem Kurs anmelden.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Ihrer Teilnahme an dieser Weiterbildung steht nichts im Weg, wenn Sie über eine technische Berufsausbildung oder ein ensprechendes Studium, mehrjährige Erfahrungen im Bereich Konstruktion und Entwicklung sowie gute PC-Kenntnisse verfügen. Für die komplexeren CAD-Programme wie CATIA, SolidWORKS und SiemensNX sind gute bis sehr gute Kenntnisse in 3D-Konstruktion empfehlenswert.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 41 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
CATIA Basic 1- Überblick, Programmstart, Einführung Catia-Oberfläche (Grundeinstellungen, Werkzeugkästen)
- Parametrische Konstruktionsprogramme
- Benutzeranpassungen, Voreinstellungen, Ordnerstruktur
- Teilekonstruktionen
- Skizzentechnik, 2D Abhängigkeiten
- Blockdefinition, Begrenzungen
- Rotation Welle/Nut
- Bohrung, Gewinde (Innen/Außen); Gewindeanalyse; Schalenelement
- Zeichnungsableitung, Ansichten erzeugen, Bemaßung für einfache Bauteile
CATIA Basic 2
- Parametrisierte Bauteile/Konstruktionstabelle
- Referenzelemente – erweitert Ebenen/Punkte/Linien; variable Verrundung
- Boolsche Operationen
- Baugruppenkonstruktionen
- Zeichnungsableitung Schnitte/einfache Stückliste/Positionsnummern
CATIA Advanced
- Baugruppenkonstruktionen, Simulation
- Kinematik
- Erzeugen von Verbindungen
- Zahnrad-, Zahnstange-, Kurvenverbindungen
- Komplexe Baugruppen mit DMU#
- Blechkonstruktionen, Blechteile
- Zeichnungsableitung von Blechteilen, Abwicklung
CATIA Expert
- Flächenkonstruktionen
- Extrusionsflächen, Trennen, Trimmen, Verschneiden
- 3D Spline, Verbindungskurve, Stetigkeiten und Spannungen; Rotationfläche, Kugel, Zylinder
- Fläche mit Mehrfachschnitten (Führungselemente, Leitkurve, Stützelemente)
- Helix, Spirale; Offset, parallele Kurve, Reflexionslinie; 3D Ecke
- Translation: Profiltypen – Subtypen
- Analyse, Fläche reparieren, Kurvenglättung
Optional: Prüfungsvorbereitung und Abschlussprüfung zur CAD-Fachkraft "HWK" (10 Tage)
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lernen Sie so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betreten Sie eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwerben neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit Ihrem personalisierten Avatar bewegen Sie sich in unserer virtuellen Lernumgebung und sind dabei immer über zwei Bildschirme sowie Ihrem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihren Trainerinnen und Trainern verbunden. Während des Unterrichts können Sie also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitieren Sie von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwerben Sie nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können.
Ihre Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvieren Sie an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Ihr Standortteam sowie Ihre Trainerinnen und Trainer sind für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Fachkräfte mit aktuellen CAD-Kenntnissen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt, wie unsere aktuelle Stellenmarktauswertung belegt. AutoCAD als universell einsetzbares CAD-Programm wird in vielen mittelständischen Unternehmen genutzt. CATIA ist zum Beispiel für den Bereich Automobilindustrie und Flugzeugbau (z. B. Validierung als Voraussetzung für Einstellungen bei Airbus) von großer Bedeutung. Siemens NX und SolidWORKS wird in der Automobilindustrie und im Maschinenbau angewendet.