
Referent/-in betriebliche Aus- und Weiterbildung mit Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) und Arbeiten 4.0
Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert. Ihre Weiterbildung startet zeitnah und flexibel zu Ihrem Wunschtermin.
- Dauer
- 101 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- Ausbildereignungsprüfung, WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, WeGebAU (jetzt Qualifizierungschancengesetz)
Die betriebliche Aus- und Weiterbildung ist das Kernfeld der Personalentwicklung und wesentlicher Teil des lebenslangen Lernens. Unternehmen brauchen Mitarbeiter mit aktuellem Know how, um im Wettbewerb Schritt zu halten. Die Arbeitswelt von morgen wird digitaler, flexibler und vernetzter sein. Der digitale Wandel verändert die Arbeitsprozesse in vielen Branchen und stellt auch die betriebliche Aus- und Weiterbildung vor neue Herausforderungen.
In diesem Lehrgang bilden wir Sie zum Referenten / zur Referentin der betrieblichen Aus- und Weiterbildung aus, bereiten Sie auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) vor und machen Sie mit den Entwicklungen, Auswirkungen und Chancen der digitalen Arbeitswelt vertraut.
Aktuelle Kursinformationen
Erleben Sie Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihren Trainer und andere Kursteilnehmer – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
Nach dieser Weiterbildung sind Sie qualifiziert, Bildungsprozesse im Rahmen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung zu planen, zu gestalten, durchzuführen, auszuwerten und zu optimieren. Weiterhin werden Sie mit den Entwicklungen der digitalen Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf IT- Systeme, Arbeitsanforderung und die eigene, selbstständige Arbeitsorganisation vertraut gemacht.
- Zielgruppe
-
Sie sind kommunikationsstark, verfügen über ein sicheres Auftreten und möchten zukünftig als Trainer, Fachdozent oder Referent in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung tätig werden? Dann ist dieser Kurs für Sie empfehlenswert.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Wenn Sie ein Hochschulstudium absolviert haben oder über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie erste pädagogische Erfahrungen verfügen, ist Ihre Teilnahme an dieser Weiterbildung möglich.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 101 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Arbeiten 4.0 (20 Tage)- Menschliche Arbeit: Rückblick / Ausblick Makrotrend Digitalisierung
- Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Deutschland
- Der moderne Arbeitsplatz - Digital kommunizieren, organisieren und zusammenarbeiten
- Selbstmanagement als Kernkompetenz
- Professionelles Arbeiten mit dem Internet im Beruf
- Online Informationsrecherche und -management
- Safety and Security – Datenschutz
- Mobile Geräte
- Cloud / Internet der Dinge und Dienste
- Projekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt
Personalmanagement kompakt (10 Tage)
- Personalbedarf
- Personalmarketing und -beschaffung
- Personalauswahl
- Personalentwicklung
- Personaleinsatz
- Entgelt und Vergütung
- Personalführung
- Mitarbeitergespräche und Beurteilungssysteme
Kommunikations- und Präsentationstechniken (10 Tage)
- Kommunikationsgrundlagen
- Gesprächstechniken
- Schwierige Gespräche
- Moderieren
- Visualisieren
- Präsentieren
- Trainingssequenz
Projektmanagement (10 Tage)
- Grundlagen Projektmanagement
- Phasen im Projekt
- Softwareeinsatz im Projekt
Personal- und Organisationsentwicklung (10 Tage)
- Organisationsentwicklung
- Personalentwicklungsbedarf und -instrumente
- Qualitätssicherung und Evaluation
Didaktik und Methodik des Erwachsenenlernens (10 Tage)
- Grundlagen der Erwachsenenbildung
- Didaktik in der Erwachsenenbildung
- Teilnehmer und Rahmenbedingungen
- Methodik in der Erwachsenenbildung
- Evaluation
Train the Trainer (10 Tage)
- Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz
- Seminardesign
- Trainingssequenz
E-Trainer intensiv (10 Tage)
- Technik, Konzeption, Gestaltung, Methodik und Didaktik im virtuellen Klassenraum
- Trainingssequenz
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (10 Tage)
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
- Prüfungsvorbereitung
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Sie mit dieser WBS-Qualifikation bei Bildungsträgern und Bildungsanbietern im Bereich der beruflichen Erwachsenenbildung sowie in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung von Unternehmen, Verwaltungen und Verbänden.
Zudem lernen Sie bei uns die neuen Möglichkeiten eines digitalen Arbeitsplatzes kennen und erhalten nützliches Know-how im Umgang mit digitalen Werkzeugen. Diejenigen, die den zukünftigen Entwicklungen in der Arbeitswelt von Morgen aufgeschlossen und neugierig gegenüberstehen und sich aktiv vorbereiten, haben deutliche Vorteile die geforderten Anforderungsprofile der Unternehmen auszufüllen.
Zur Anmeldung