GEKONAWI*transfer:
Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften gestalten.
„Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften“ (kurz GEKONAWI) ist ein Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
In den digitalen Angeboten lernen Unternehmer:innen, Ausbildende und Auszubildende zielgruppenspezifisch entscheidende Kriterien für nachhaltiges Wirtschaften kennen. Dabei werden Kompetenzen intensiv weiterentwickelt, um das Gelernte in der Praxis umzusetzen.
► Für Führungskräfte und Beratende | ► Für Ausbildende | ► Ihr Ansprechpartner
Nachhaltig wirtschaften.
Kompetenzen mit praxisnahen Modellen gezielt weiterentwickeln.
Wettbewerbsfähig bleiben.
Durch nachhaltige Geschäftsmodelle zukunftsfähig wirtschaften.
Zukunft gestalten.
Soziale, ökologische und ökonomische Ressourcen bewahren.
Sind Sie bereit, nachhaltig zu wirtschaften?
Wir vermitteln Ihnen die nötigen Kompetenzen und machen Sie fit für nachhaltige Geschäftsmodelle.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Seminare zur Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften.
Zu GEKONAWI*transfer gehören die folgenden drei Angebotsreihen, welche live und interaktiv im WBS LearnSpace 3D® unterrichtet werden.
Sie können an den Terminen nicht teilnehmen? Kein Problem. Die Planung von individuellen Seminarreihen ist grundsätzlich möglich. Nehmen Sie bei Bedarf gerne mit uns Kontakt auf.

GEKONAWI*transfer für Führungskräfte und Beratende.
Inhalte der Seminarreihe:
- Was bedeutet Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext?
- Wie kann ich eine nachhaltige Geschäftsstrategie für mein Unternehmen entwickeln und anwenden?
- Wie sieht die Anwendung in der Praxis aus? (Fallstudien erfolgreicher Unternehmen)
- Highlight: Serious Game zur Erfahrungserweiterung
Termine Unternehmer:innen:
- Ort: WBS LearnSpace 3D® | Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Termine: 06.09.2022 | 13.09.2022 | 20.09.2022 | 27.09.2022
GEKONAWI*transfer in der betrieblichen Ausbildung.
Inhalt Seminarreihe:
- Nachhaltigkeit in der beruflichen Ausbildung – Möglichkeiten und Grenzen.
- Welche Aspekte kennzeichnen eine nachhaltige Ausbildung?
- Wie kann ich die berufliche Ausbildung nachhaltig gestalten?
- Highlight: Serious Game zur Erfahrungserweiterung

Termine betriebliche Ausbildung:
- Ort: WBS LearnSpace 3D® | Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Termine: 08.09.2022 | 15.09.2022 | 22.09.2022 | 29.09.2022

GEKONAWI*transfer für Auszubildende.
Inhalt Tagesevent:
- Serious Game zum Thema Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung.
- Ziel des Spiels ist eine Übernahme nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Dabei sollen die Teilnehmenden als Team wichtige Entscheidungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit treffen.
Termine Auszubildende:
- Tagesevent: 12.10.2022 (von 09:00 bis 13:00 Uhr)
Erfahren Sie mehr: Online-Infoveranstaltungen zu GEKONAWI*transfer.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie vorab noch mehr erfahren? Lernen Sie bei einer Online-Infoveranstaltung GEKONAWI*transfer und die Pilotkurse von WBS TRAINING kennen. Melden Sie sich jetzt an. Wir freuen uns auf Sie!
Hintergrundwissen zum Projekt.

Das Forschungsprojekt.
GEKONAWI*transfer ist ein Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Berufsbildung und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ziel ist es, Lehrmodule über nachhaltiges Wirtschaften gemeinsam mit Bildungsanbietern anzubieten.

Das Konzept GEKONAWI.
GEKONAWI steht für „Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften im Handel“, ein Fortbildungskonzept, mit dem Unternehmen und deren Angestellte auf zukünftige Chancen und Risiken vorbereitet werden.

Nachhaltiges Wirtschaften.
Nachhaltiges Wirtschaften ist heutzutage eine wichtige Zielkategorie für Unternehmen.
Soziale, ökologische und ökonomische Ressourcen sollen im unernehmerischen Handeln berücksichtigt werden und somit die Lebensgrundlage von gegenwärtigen und zukünftigen Generation erhalten bleiben.

Unsere Projektpartner.
Das Projekt GEKONAWI*transfer setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern Neue Effizienz GmbH und Helmut-Schmidt-Universität um. Erfahren Sie mehr über den Modellversuch „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Transfer für Ausbildungspersonal 2020-2022“.
Ihre Ansprechperson zum Thema GEKONAWI*transfer.
Auf uns können Sie vertrauen.
Weiterbildungen und Umschulungen mit Gütesiegel: Die Zufriedenheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat bei WBS TRAINING höchste Priorität. Das bezeugen auch unsere Auszeichnungen: „Top Anbieter für Weiterbildung“ (FOCUS-BUSINESS) sowie „Bester digitaler Bildungsanbieter“ (WirtschaftsWoche). Zudem führen wir regelmäßig selbstständig Teilnehmerbefragungen durch. Alles mit dem Ziel, Ihnen ein qualitativ hochwertiges Bildungserlebnis zu bieten.

Wir übernehmen Verantwortung.
Für WBS TRAINING stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, sondern vor allem der Mensch und unsere Umwelt. Dafür setzen wir uns täglich ein – mit der Schaffung von Transparenz, ökologischer Nachhaltigkeit und gelebter Solidarität gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern. Alle WBS Standorte beziehen beispielsweise 100 % Ökostrom. Unsere vom F.A.Z.-Institut ausgezeichneten Maßnahmen für das Gemeinwohl dokumentieren wir in unserer Gemeinwohl-Bilanz.