ProfilPass-Beratung

Berufliche Stärken erkennen und nutzen

Dauer
Individuell
Teilnehmerzahl 
Einzelcoaching
Unterrichtszeiten
Individuell
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Kosten und Förderung
100 % kostenlos bei Förderung durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Neben Fachkenntnissen sind auch die passenden Kompetenzen notwendig, um das volle Potenzial aus deinen Fähigkeiten zu schöpfen. Und das Beste daran: Viele dieser Schlüsselkompetenzen erlangen wir im Beruf und in unserem Alltag, ohne es bewusst wahrzunehmen oder uns darüber im Klaren zu sein, dass wir diese auch für unser Berufsleben nutzen können.

Das Qualifizierungskonzept ProfilPass bietet dir die Möglichkeit, genau diese persönlichen, [...] Weiterleseninformell angeeigneten Kompetenzen zu ermitteln und für deine weitere Berufsorientierung nutzbar zu machen. Ob du diese Fertigkeiten in deinem Beruf oder in deiner Freizeit erworben hast, spielt dabei keine Rolle. Gemeinsam mit einer qualifizierten ProfilPass-Berater:in reflektierst du deine bisherigen beruflichen und privaten Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten und entdeckst darin verborgene Stärken.

Nach diesem Prozess hältst du deine eigene Kompetenzbilanz mit all deinen individuellen Stärken in den Händen. Auf dieser Basis formulierst du berufliche Ziele und planst konkrete nächste Schritte, um deine Karriere erfolgreich zu gestalten. Nutze jetzt die Chance und investiere in dich selbst - mit dem ProfilPass!

Beratungstermin buchen
Nächster Kurstermin:
Wir beraten Sie gern.
Alle Kurstermine und Standorte
Lernziele

Ausgehend von deinen beruflich wie privat gesammelten Erfahrungen und Fähigkeiten erstellen wir gemeinsam mit dir eine Kompetenzbilanz, die dir dabei hilft, deine eigenen Stärken zu sehen und für deine beruflichen Ziele nutzbar zu machen.

Zielgruppe

Wenn du auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz bist, arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist oder dich in einer anderen Umbruchsphase deiner beruflichen Laufbahn befindest und deine persönlichen Potenziale und Kompetenzen besser kennen lernen möchtest, dann ist das ProfilPass-Coaching ideal für dich. Mit dem ProfilPass-Coaching hast du die Möglichkeit, deine persönlichen Fähigkeiten und Stärken zu identifizieren und somit deine Karrierechancen zu verbessern.

Teilnahmevoraussetzung

Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von deiner Arbeitsagentur oder dem Jobcenter steht deiner Teilnahme an unserem ProfilPass-Coaching nichts im Wege (Förderung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr.1 SGB III).

Unterrichtszeiten

Individuell

Inhalte

Erstgespräch: Kennenlernen und Klärung der Zusammenarbeit im Coaching

ProfilPass-Beratung

  • Situations- und Standortanalyse des Teilnehmenden
  • Identifikation und Erfassung von bisherigen Lern- und Tätigkeitsfeldern
  • Reflexion wichtiger Lebenssituationen und besonderer Lebensereignisse
  • Ermittlung und Reflexion der formell und informell erworbenen Kompetenzen aus Beruf und Alltag
  • Gewichtung und Bewertung der gesammelten Kompetenzen
  • Erstellung und Visualisierung der Kompetenzbilanz
  • Ermittlung und Konkretisierung persönlicher Eigenschaften, Motive und Werte
  • Ermittlung von Interessen, Träumen und Visionen
  • Formulierung realisierbarer Ziele
  • Berufsorientierung, Konkretisierung möglicher Arbeitsfelder 


Abschlussgespräch: Zielformulierung und Konkretisierung möglicher nächster Schritte

Perspektiven nach der Qualifizierung

Das ProfilPass-Coaching unterstützt dich dabei, deine Fähigkeiten und Kompetenzen zu entdecken und besser kennenzulernen. Auf dieser Grundlage formulierst du neue Ideen und Ziele für deine Zukunft. Die Ergebnisse aus diesem Prozess sind ein wichtiger Schritt für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung und bieten dir wertvolle Unterstützung bei deiner Lebens- und Karriereplanung. Mit dem ProfilPass-Coaching an deiner Seite kannst du optimistisch und zuversichtlich in deine Zukunft blicken und dich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist - nämlich deine Stärken und Potenziale bestmöglich zu nutzen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren