
Fachkraft Produktionsplanung und Fertigungssteuerung 4.0
mit SAP® ERP 6.7 PP Anwender- und REFA-Zertifizierung
- Dauer
- 81 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- REFA Grundschein Arbeitsorganisation, SAP®-Anwender Produktionsplanung, WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Die Arbeitswelt ist in Bewegung. Begriffe wie Digitalisierung, Arbeiten 4.0 und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Doch was steckt hinter diesen Trendwörtern und was bedeuten sie für die eigene berufliche Entwicklung? In unserer Weiterbildung „Arbeiten 4.0“ eignest du dir Schritt für Schritt praktische Kompetenzen in diesen Bereichen an. Wir zeigen dir zudem die wichtigsten Eckpunkte, technischen Lösungen und Arbeitsmethoden, die du für [...] Weiterlesendeinen Job am digitalen Arbeitsmarkt benötigst.
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Häufig wird jedoch übersehen, dass die wirksame Umsetzung dieser technischen Konzepte optimale organisatorische Abläufe voraussetzt. Doch gerade daran mangelt es meist. Und mehr noch: Oft ist noch nicht einmal das Betriebsgeschehen so transparent, dass Optimierungsmaßnahmen im Sinne von Lean Production eingesetzt werden können.
Hier muss zunächst die Basis durch eine systematische Datenermittlung und -auswertung geschaffen werden. Erst dann lassen sich Engpässe, Schwachstellen und Verschwendungen identifizieren, bewerten und durch geeignete Methoden die Verbesserungspotenziale erschließen.
Gerade die verschwendungsfreie Lean Production ist eine vielversprechende Strategie, um effizienter und gewinnbringender produzieren zu können. Wer auf der Suche nach einer geeigneten Methode ist, um das eigene Unternehmen im Wettbewerb nach vorne zu bringen, kann mit schlanken Prozessen punkten. Doch genau dann ist es unbedingt erforderlich, eine stabile Grundlage in Form von Transparenz zu schaffen, damit die Umstrukturierung Erfolg hat. Hier setzt die REFA-Grundausbildung 4.0 an.
Im Laufe des Kurses absolvierst du mehrere themenbezogene Prüfungen, die dich zum weithin anerkannten Industrie-Zertifikat "REFA-Grundschein Arbeitsorganisation" führen.
Mit der SAP®-Software lassen sich u. a. auch Prozesse, die im Kontext mit der Produktion von Waren und Gütern stehen, planen und steuern. In dieser Weiterbildung bereiten wir dich gezielt auf die SAP®-Anwendungszertifizierung „Produktionsplanung“ vor und vermitteln dir hierfür praxisnah anwendungsbezogene SAP®-Kenntnisse in den Bereichen Produktionsplanung, Beschaffung und Materialwirtschaft. Da SAP® in diesem Bereich immer häufiger eingesetzt wird, eröffnen sich dir mit dieser Qualifikation gute Perspektiven bei der Jobsuche.
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
Bei uns lernst du zahlreiche neue Begriffe und deren Bedeutung kennen und erhältst nützliches Know-how im Umgang mit den zukünftigen Herausforderungen am Arbeitsplatz. Gemeinsam werden wir deine individuellen Chancen innerhalb der digitalen Arbeitswelt durchleuchten.
Ob flexible Gestaltung der Arbeitszeit, Selbstorganisation, der richtige Einsatz von mobilen Endgeräten, Agilität, Mensch-Maschine-Interface (MMI), Internet-Datensicherheit oder die neuen Formen der Zusammenarbeit – die Themen sind vielfältig und werden praxisgerecht aufgearbeitet.Im anschliessenden REFA-Teil dieses Kurses werden dir die modernsten Methoden, Verfahren und Test-Tools in den Bereichen Prozessdaten-Ermittlung, Prozessdaten-Analyse und Prozess-Optimierung vermittelt. Dieses Wissen wird in praxisnahen Projekten angewendet und in zielgerichteten Tests geprüft. Die Lerninhalte entsprechen dem modernsten Stand der Datenanalyse, welcher in praxisnahen Übungsprojekten umgesetzt und trainiert wird. Den Abschluss des Kurses bildet die Prüfung und die Erlangung des in der Industrie weithin anerkannten und damit begehrten Zertifikates "REFA-Grundschein Arbeitsorganisation". Desweiteren berechtigt die Zertifizierung zur Führung der Berufsbezeichnung "REFA-Arbeitsorganisator:in".
Wenn du auch den abschliessenden SAP®-Teil dieses Kurses erfolgreich abgeschlossen hast, verfügst du über fundiertes Wissen in der Anwendung der SAP®-Software in den Bereichen Produktionsplanung, Beschaffung und Materialwirtschaft. Du lernst die Grundfunktionen der Produktionsplanung kennen und kannst alltäglich anfallende Aufgaben selbstständig am System ausführen. Abschluss des Kurses ist die intensive Vorbereitung und Absolvierung der SAP®-Anwendungszertifizierung Produktionsplanung (PP). - Zielgruppe
-
Der Kurs Fachkraft Produktionsplanung und Fertigungssteuerung 4.0 mit SAP® ERP 6.7 PP Anwendungs- und REFA-Zertifizierung ist besonders für Mitarbeitende aus Arbeitsvorbereitung, Industrial Engineering, Produktions- und Fertigungsplanung und -steuerung, Montage und Logistik, sowie für Fach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industriemeister, Techniker:innen, Hochschulabsolventen:innen und Betriebsrät:innen geeignet.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Mit einem Realschulabschluss oder Abitur, einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem (auch abgebrochenen) Studium erfüllst du die Voraussetzungen für diese Weiterbildung. Praktische Erfahrung in der Arbeitsvorbereitung, der Logistik, dem Materialwesen oder der Produktionsplanung sind von Vorteil, aber keine Grundbedingung.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt ca. 4 Monate.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Einführung in die Arbeitswelt 4.0 (20 Tage)- Einführung in die Arbeitswelt 4.0 und digitale Kompetenzen entlang des europäischen Referenzrahmen „DigComp“
- Den Wandel annehmen und gestalten – New Work
- Neue IT-Kompetenz am Arbeitsplatz
- Betreutes Abschlussprojekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt
REFA Grundausbildung Teil 1: Analyse und Gestaltung von Prozessen (5 Tage)
- REFA-Methoden in der digitalisierten Arbeitswelt
- Das REFA-Arbeitssystem – Leistungseinheit und Prozessbaustein
- Arbeitsaufgaben und Prozesse – Gliederung und Darstellung
- Prozessorientierte Arbeitsorganisation
- Lean Production – Methoden und Konzepte
- Arbeitsdatenmanagement – Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten
REFA Grundausbildung Teil 2a: Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten (I) (5 Tage)
- Grundlagen der Arbeitsgestaltung
- Arbeitssystemgestaltung
- Leistungsgradbeurteilung
- REFA-Zeitstudie (Durchführung und Auswertung)
- Verteilzeitermittlung
- Multimomentaufnahme
REFA Grundausbildung Teil 2b: Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten (II) (5 Tage)
- Arbeitsdatenermittlung (bei Gruppen- und Mehrstellenorganisation)
- Rüstzeit (Ermittlung und Minimierung)
- Schätzen und Vergleichen
- Ermittlung von Planzeitbausteinen
- Systeme vorbestimmter Zeiten
- Nutzung von Arbeitsdaten für Kostenkalkulationen
- Grundlagen der Entgeltgestaltung, Leistungsbeurteilung, Arbeitsbewertung
REFA Grundausbildung Teil 3: Praxiswoche und Abschlussprüfung (5 Tage)
- Praxisbeispiele für die Anwendung der REFA-Methoden und -Verfahren
- Erarbeitung einer Lösung für eine vorgegebene Aufgabenstellung
- Ergebnispräsentation des Fallbeispiels
- Abschlussprüfung "REFA Grundschein Arbeitsorganisation"
Überblick Geschäftsprozesse SAP® Einkauf (10 Tage)
- Einführung ins SAP®-System
- SCM500 - Prozesse der Fremdbeschaffung, Stammdaten, Beschaffungsprozesse, Automatisierte Beschaffung, Auswertungen, Bearbeitung einer Komplexaufgabe
Überblick Geschäftsprozesse SAP® Produktion (10 Tage)
- PLM114 - Stammdaten für die Produktion, Organisationsdaten im SCM, Stücklisten und Modellierung des Fertigungsprozesses, Arbeitspläne, Alternative Benutzungsoberflächen
- SCM100 - Überblick Planung, Komplexaufgabe zu einem Fertigungsauftrag
Fachwissen SAP® PP mit Zertifizierung Produktion (20 Tage)
- SCM240 - Produktionsplanung
- SCM300 - Überblick Fertigung
- SCM360 - Kapazitätsplanung
- Vorbereitung auf die SAP®-Anwendungszertifizierung und SAP®-Anwendungszertifizierung
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Digitalisierung der Arbeitswelt unumgänglich und genauso fordernd wie gewinnbringend ist. Dafür benötigen sie kompetente Arbeitskräfte, die sich mit den benötigten Werkzeugen und Lösungen ständig weiter beschäftigen und ein sogenanntes "Digitales Mindset" mitbringen. Damit ist die Fähigkeit und Einstellung gemeint, sich auf diese Veränderungen einzulassen und sie aktiv zu begleiten und mitzugestalten.
Diejenigen, die den zukünftigen Entwicklungen in der Arbeitswelt von Morgen aufgeschlossen gegenüberstehen und sich aktiv darauf vorbereiten, haben deutliche Vorteile auf dem Arbeitsmarkt.
Fachleute mit der REFA-Grundausbildung 4.0 sind in der Wirtschaft ebenfalls sehr gefragt. Als Absolvierende:r dieser Weiterbildung punktest du mit dem Nachweis, dass du die Basismethoden des Industrial Engineering beherrschst. Durch die REFA-Grundausbildung weißt du, wie und welche Daten ermittelt und analysiert werden. Du schaffst Transparenz im Betriebsgeschehen, gestaltest und optimierst Prozesse. Dies ist die Pole-Position, um mehr Verantwortung im Unternehmen wahrzunehmen. Dieses Zertifikat weist dich als Fachkraft im Bereich Arbeitsvorbereitung und Prozessdatenanalyse aus. Gleichzeitig schaffst du mit dieser Zertifizierung die Grundlage für weitergehende Spezialisierungen und Weiterbildungen im Bereich Prozessoptimierung / Lean Production.
Auch die Nachfrage nach qualifiziertem Personal mit fundierten SAP®-Kenntnissen im Bereich Produktion ist groß. Entsprechend gut sind die Perspektiven, die sich dir, mit der in diesem Kurs erworbenen Qualifikation, in der Produktion oder im Einkauf von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige bietet.

WBS ist SAP® Bildungspartner – deine Vorteile.
WBS TRAINING ist seit 1999 lizenzierter SAP® Bildungspartner. Für unsere Teilnehmenden bedeutet das vor allem eine gesichert hohe Qualität unserer Weiterbildungen. Das kannst du von einer SAP® Bildungspartner erwarten:
- Original SAP® Trainingsunterlagen.
- Original SAP® Trainingssystem – Zugang ist auch von zu Hause aus möglich.
- Qualitätskontrolle der Trainer:innen und Konzepte durch die SAP SE.
- Erfolgskontrolle der Besteherquoten bei Zertifizierungen.
- Möglichkeit zur Zertifizierung von Anwender:innen und Berater:innen durch die SAP SE.