
Anwender:in Bauwesen CAD 2D/3D AutoCAD, Allplan, Revit und 3D-Druck
- Dauer
- 131 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmernden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Aus Bauwesen und Architektur ist CAD nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie das Konstruieren am Computer anhand der Software Revit. Diese wird z. B. für Planungen in den Bereichen Gebäudetechnik, Ingenieurbau und Bauausführung verwendet. Ausgebildete CAD-Fachkräfte sind gefragt und mit dieser Weiterbildung sind Ihre Jobaussichten bestens.
Aktuelle Kursinformationen
Erleben Sie Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihre Trainer:in und andere Kursteilnehmende – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
In dem Kurs "Anwender:in Bauwesen CAD 2D/3D AutoCAD, Allplan, Revit und 3D-Druck" lernen Sie professionelles CAD mit branchentypischer Software. Ziel ist es, dass Sie die Anwendungen von AutoCAD, Allplan und Revit praktisch und sicher beherrschen. Ihr neues Wissen im Bereich Konstruktion vertiefen Sie anschließend mit verschiedenen Praxisübungen. Zusätzlich können Sie spezifisches Anwendungswissen in der wegweisenden Technologie des 3D-Drucks erwerben.
- Zielgruppe
-
Für Bauingenieur:innen, Architekt:innen, Bauzeichner:innen, Bautechniker:innen und Personen mit ähnlicher Ausbildung eignet sich diese Qualifizierung.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, sollten Sie Folgendes mitbringen:
- Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Technik/Architektur
- Fundierte Computerkenntnisse
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt ca. 6,5 Monate.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
AutoCAD 2D/3D (40 Tage)- Oberfläche, Befehlsstrukturen
- Erstellen von Objekten
- Projektierung eines Einfamilienhauses
- Vertiefung der Kenntnisse durch Erstellen eines Bürokomplexes
Allplan (40 Tage)
- Einführung
- Planbearbeitung
- Konstruktion und Modellieren in 3D
- Gebäudeerstellung
Revit (40 Tage)
- Benutzeroberfläche, Einstellungen, Entwürfe
- Erstellung eines Gebäudemodells
- Ändern und Erstellen von Familien
- Erstellung einfacher und komplexer parametrischer Familien
- Projektarbeit
Grundlagen des 3D Druckes (10 Tage)
- Entwicklung, Verfahren und Materialien zur Verwendung im 3D-Druck
- Projektierung und Ausdruck eines 3D-Modells
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Das Lernen in unserer 3D-Welt bietet dir einige Vorteile:- Du lernst in einer realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. Das sind sehr gefragte Fähigkeiten am Arbeitsmarkt!
- Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in der virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Du kannst am Unterricht teilnehmen, wie du es von Präsenz-Kursen gewohnt bist: Fragen stellen, diskutieren und einander unterstützen.
- Du profitierst von einem spannenden Methodenmix aus praktischen Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nicht nur nachhaltiges Wissen, sondern auch soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
In Unternehmen des Architektur- und Bauwesens werden gezeichnete Baupläne mittels CAD erstellt – qualifizierte Fachkräfte sind in der Branche deshalb sehr begehrt. Zusätzlich können Sie punkten mit Kenntnissen im 3D-Druck, da dieser in vielen Bereichen immer stärkere Verbreitung findet. Als CAD-Anwender:in können Sie in Architekturbüros, Baufirmen, Statikbüros oder kommunalen Einrichtungen arbeiten.