Berufsorientierung für Gesundheitsberufe und Berufe im Sozialwesen
Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert. Ihre Weiterbildung startet zeitnah und flexibel zu Ihrem Wunschtermin.
- Dauer
- 40 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Wir möchten, dass Sie Arbeit finden. In dieser Weiterbildung verbessern Sie Ihr Deutsch in Wort und Schrift und üben die Kommunikation für den beruflichen Alltag. Wir vermitteln Ihnen Grundkenntnisse für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen und informieren Sie über den regionalen Arbeitsmarkt, Ihre beruflichen Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Arbeitssuche und bei Bewerbungen.
- Lernziele
-
Ziel dieser Maßnahme ist Ihre persönliche Integration in den Arbeitsmarkt. Wir vermitteln Ihnen berufsbezogene Deutschkenntnisse. Sie erweitern Ihren Wortschatz, absolvieren ein Sprachtraining und lernen Kommunikationsformen, die Sie in der Arbeitswelt, speziell in Berufen des Gesundheits- und Sozialwesens, anwenden können. Über Voraussetzungen, Anforderungen und die Gesetze des deutschen Arbeitsmarktes informieren wir Sie ausführlich. Anhand Ihrer Zeugnisse und Vorkenntnisse prüfen wir im Anschluss, wie Sie diese am geschicktesten nutzen und einbringen können. Wir unterstützen Sie bei Bewerbungen und bereiten Sie auf Vorstellungsgespräche vor.
- Zielgruppe
-
Migranten aus Berufen des Gesundheits- und Sozialwesens, die in Deutschland arbeiten möchten.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Personen, die lesen und schreiben können und über erste Deutschkenntnisse verfügen.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Berufsorientierung (40 Tage)
- Rechtschreibung und Grammatik für Lebenslauf und Bewerbung
- berufsfachliches Deutsch für Berufe des Gesundheits- und Sozialwesens
- Kommunikation im Beruf
- Stellenanzeigen verstehen
- geeignete Stellen- und Weiterbildungsangebote finden
- Bewerbungsunterlagen erstellen
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Durch das intensive Sprachtraining, speziell im beruflichen Kontext und die Aufbereitung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhöhen Sie ihre Chancen, eine Arbeit in Deutschland zu finden.