
SAP Power User SAP® ERP 6.0 Vertrieb (SD), Einkauf (MM) und Versand- und Lagerverwaltung (LE-WM)
- Dauer
- 81 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Zertifikat
- SAP®-Anwender Vertrieb - Abwicklung von Verkaufsaufträgen, SAP®-Anwender Materialwirtschaft - Abwicklung von Einkaufsvorgängen, SAP®-Anwender Versand und Lagerverwaltung mit Warehouse Management, WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Bildungsgutschein, WeGebAU, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung
In vielen Unternehmen wird das SAP®-System eingesetzt, um Geschäftsprozesse im Einkauf sowie in Lager/Logistik und Vertrieb softwareseitig abzubilden. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen wichtige Anwenderkenntnisse in den Bereichen Beschaffung, Versand- und Lagerverwaltung und Vertrieb mittels der SAP®-Software und bereitet Sie intensiv auf die SAP®-Anwenderzertifizierungen „Vertrieb - Abwicklung von Verkaufsaufträgen“, „Materialwirtschaft - Einkauf“ sowie „Versand und Lagerverwaltung mit Warehouse Management“ vor. Damit steigern Sie Ihre Aussichten auf einen Arbeitsplatz, denn die Zahl der Angebote auf dem Stellenmarkt für entsprechend qualifizierte Fachkräfte ist hoch (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-sap).
- Lernziele
-
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses verfügen Sie über SAP®-Anwenderkenntnisse in den Bereichen Beschaffung, Versand- und Lagerverwaltung sowie Vertrieb. Sie kennen die Grundfunktionen und Schnittstellen der einzelnen Logistikbereiche und können entsprechende Aufgaben selbstständig am System ausführen. Zudem werden Sie intensiv auf die SAP®-Anwenderzertifizierungen vorbereitet.
- Zielgruppe
-
Wenn Sie einen vertrieblichen oder logistischen Background haben, sich für Beschaffungsprozesse interessieren und wissen möchten, wie diese Prozesse mit der Software SAP® umgesetzt werden können, ist diese Weiterbildung eine gute Wahl.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Mit einem kaufmännischen Berufsabschluss und ersten Berufserfahrungen im Bereich der Logistik bringen Sie beste Voraussetzungen mit. Außerdem sollten Sie sicher mit dem PC umgehen können.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 81 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Inhalte
-
Adobe Connect und virtuelle Klassenzimmer (1 Tag)
Geschäftsprozesse SAP® Vertrieb (30 Tage)- Einführung ins SAP®-System
- SCM600 - Prozesse im Vertrieb
- SCM605 - Themen aus dem Verkauf
- SCM610 - Themen aus Lieferprozesse
- SCM615 - Themen aus Fakturierung
- SCM620 - Themen aus Preisfindung
- Bearbeitung einer Komplexaufgabe
- Vorbereitung und Absolvierung der SAP®-Anwenderzertifizierung
Geschäftsprozesse SAP® Einkauf (30 Tage)
- SCM500 - Prozesse der Fremdbeschaffung
- SCM5520 - Themen aus Einkauf
- SCM510 - Themen aus Bestandsführung und Inventur
- Bearbeitung einer Komplexaufgabe
- Vorbereitung und Absolvierung der SAP®-Anwenderzertifizierung
Fachwissen SAP® LE mit Zertifizierung Lager (20 Tage)
- SCM510 - Bestandsführung/Inventur
- SCM601 - Logistics Execution
- SCM630 - Lagerverwaltung
- Vorbereitung auf die SAP®-Anwenderzertifizierung
- SAP®-Anwenderzertifizierung
- Trainingsmethode
-
Live-Online-Kurse. Lernen Sie digital und live mit den besten Trainern.
Einloggen und loslegen. Mit unseren Online-Lernformaten ermöglichen wir Weiterbildungen, die live und online stattfinden. Ihren Online-Kurs können Sie an einem unserer Standorte oder bequem von zu Hause aus absolvieren. Über zwei Bildschirme und Headset sind Sie mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit per Mikro oder Chat an Ihren Trainer wenden.
Profitieren Sie von einem spannenden Methodenmix: Während des Live-Online-Kurses erhalten Sie professionellen Input von Ihrem Trainer in Form von Fachvorträgen, Präsentationen oder Coachings. Sie festigen Ihr Wissen mit praktischen Übungen und tauschen sich darüber mit dem Dozenten und in kleineren Gruppen aus. Wir sind dabei stets für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach Ihrer Weiterbildung.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Mit den in dieser Qualifikation erworbenen SAP®-Kenntnissen können Sie Ihr Bewerberprofil für Vertrieb, Versand- und Lagerverwaltung sowie Beschaffung gezielt aufwerten, denn die Zahl der offenen Stellen in diesen Segmenten ist nach wie vor hoch (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-sap). Einsetzbar sind Sie mit diesen wichtigen Fachkenntnissen zum Beispiel im Bereich des Einkaufs, der Lagerverwaltung oder des Vertriebs, um hier mittels moderner Softwarelösungen Aufgaben zu bearbeiten.
Testen Sie das WBS LernNetz Live®
Jetzt zum kostenlosen Schnuppertag am WBS Standort Ihrer Wahl anmelden.
WBS ist SAP® Bildungspartner - Ihre Vorteile
Die WBS TRAINING AG ist seit 1999 lizenzierter SAP® Bildungspartner. Für unsere Teilnehmer bedeutet das vor allem eine gesichert hohe Qualität unserer Weiterbildungen. Das können Sie von einem SAP® Bildungspartner erwarten:
- original SAP® Trainingsunterlagen
- original SAP® Trainingssystem – Zugang ist auch von zu Hause aus möglich
- Qualitätskontrolle der Trainer und Konzepte durch die SAP SE
- Erfolgskontrolle der Besteherquoten bei Zertifizierungen
- Möglichkeit zur Zertifizierung von Anwendern und Beratern durch die SAP SE
Der SAP-Faktencheck: 4 Schritte zum Erfolg

SAP entwickelt sich immer mehr zur Formel einer erfolgreichen Berufskarriere. Doch wie begehrt sind SAP-Kenntnisse, wo besteht die größte Nachfrage nach ihnen und wie hoch zahlt sich eine Qualifizerung in diesem Bereich aus? Die Fakten auf einen Blick sind vielversprechend […]
Weiterlesen
Die neue Karriere-Formel SAP

Die aktuellen Tendenzen des deutschen Stellenmarkts zeigen: Die Bandbreite an Branchen, in denen SAP-Kenntnisse gefragt sind, wird immer variantenreicher. Kein Wunder, denn Unternehmen wachsen mehr und mehr auf internationaler Ebene und benötigen eine Software, die alle […]
Weiterlesen
Digital in die Zukunft? Unsere Kurse machen Sie fit.
Mehr erfahren