Online-Redakteur:in

Dauer
121 Tage
Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Zertifikat
WBS-Zertifikat
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Kosten und Förderung
100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Schreiben ist deine Passion? Dann entfalte dein Text-Talent doch ab sofort in der digitalen Welt! In der Weiterbildung zum/zur Online-Redakteur:in erfährst du, wie du das journalistische Handwerk mit den Möglichkeiten des World Wide und Social Web für die Online-Redaktion nutzen kannst. Storytelling, Data Journalism und Audience Engagement sind also bald keine Fremdworte mehr für dich.

Als Online-Redakteur:in konzipierst und redigierst [...] Weiterlesendu journalistische Inhalte für Online-Auftritte von Unternehmen, Medienbetrieben oder Institutionen. Neben dem Verfassen von Pressemitteilungen und redaktionellen Beiträgen bist du auch an der Gestaltung von Videos, Fotos und Grafiken beteiligt.

In dieser Weiterbildung lernst du deshalb Marketing-Technologien kennen, die dich bei der Recherche und Themenfindung bis hin zur systematischen Planung erfolgreicher Redaktionsbeiträge unterstützen. Dazu gehört auch der Umgang mit Tools wie ContentBird und Seobility.

Doch da geht noch mehr: Du arbeitest mit der Adobe Creative Suite (Photoshop, InDesign und Premiere) und verstehst sofort, wie du deine Inhalte optimal bereitstellen kannst. Im Rahmen des Content Managements pflegst du diese Inhalte natürlich auch suchmaschinenoptimiert (SEO) auf der Website ein. In Praxisprojekten festigst du den Umgang mit Typo3 und WordPress und erlernst die Optimierung der CMS-Systeme mit HTML5 und CSS3.

Du willst noch mehr? Wähle zusätzlich zu diesem Kurs einen aus 6 möglichen Zertifizierungsbausteinen (20 oder 40 Tage):
Certified Content Marketing Manager (+20 Tage)
Certified Social Media Manager (+20 Tage)
Certified Google Ads Manager (+20 Tage)
Certified Search Engine Marketing & Web Analytics (+40 Tage)
Certified SEO Manager (+20 Tage)
Certified Web Analytics Manager (+20 Tage)

Bereit? Dann lass dich unverbindlich beraten und ab geht’s!

Beratungstermin buchen
Nächster Kurstermin:
23.06.23 - 18.12.23
Alle Kurstermine und Standorte

Aktuelle Kursinformationen

Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.

Lernziele

Dieser Kurs ist der perfekte Einstieg in deine Karriere als Online-Redakteur:in. In kompakten Modulen lernst du alles, was du brauchst, um professionelle redaktionelle Beiträge für Webseiten zu erstellen. Von der Pressemitteilung bis hin zum Newsletter – du weißt, wie Beiträge professionell recherchiert, geschrieben und publiziert werden. Dazu erhältst du auch die nötigen Kenntnisse über journalistische und rechtliche Grundlagen. Du eignest dir technisches Grundwissen in der Webprogrammierung an und arbeitest mit den Content Management Systemen (CMS) Typo3 und WordPress. Mit Adobe Photoshop, InDesign und Premiere machen wir dich fit im Webdesign. Anhand dieser Programme kannst du unterschiedliche Medien wie Fotos, Grafiken und Videos bearbeiten, layouten und publizieren. Nach Abschluss der Qualifizierung weißt du zudem, wie du Webanalysen, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Social Media Monitoring gezielt durchführen kannst. Dein neu erworbenes Wissen festigst du im Anschluss in einer Projektarbeit. Hier erstellst du deinen eigenen spannenden Content und publizierst diesen nach eigenem Ermessen.

Zielgruppe

Wenn du ein Studium oder eine Ausbildung im Medien-, technischen oder kaufmännischen Bereich mitbringst und Online-Redakteur:in werden möchtest, ist diese Weiterbildung ideal für dich. Auch wenn du dein Studium nicht beendet hast, kannst du an diesem Kurs teilnehmen.

Teilnahmevoraussetzung

Mit einem abgeschlossenen Studium oder einer Berufsausbildung im Medien- bzw. kaufmännischen Bereich bringst du ideale Voraussetzungen für diese Weiterbildung mit. Auch für Studienabbrecher:innen steht der Kurs offen. Gute PC-Kenntnisse, eine ausgesprochene Affinität zum Internet und zu journalistischen Inhalten sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten setzen wir voraus.

Dauer

Die Qualifizierung dauert insgesamt ca. 6 Monate.

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Digitaler Journalismus: Cross-Media und Recht (20 Tage)
Berufsbild, Grundlagen des Journalismus, Recherche, journalistisches Arbeiten, Interviews, Moderationstechniken, PR, Strukturwandel in der Medienlandschaft, Mediaplanung, Cross-Media, Kommunikationsstrategien, Presserecht, Urheber- und Nutzungsrechte, Bildberichterstattung und Abbildungsschutz, praxisidentischer Projektanteil
Prozesse im Datenjournalismus (20 Tage)
Strukturwandel der Öffentlichkeit und Medien, Storytelling, Aufbereitung und Visualisierung großer Datenmengen, Grundlagen redaktioneller Texte On- und Offline, Texte für Mensch und (Such-) Maschine, Online-Pressemitteilung, Analyse von Pressemitteilungen, Nachrichten und Berichte, Projektarbeit „Recherche und Interview“
Digitaler Journalismus: Webprogrammierung & Typo3 (20 Tage)
Einführung HTML 5, Schriftgestaltung mit CSS3, Grafik und Multimedia mit HTML5 und CSS3, Formulare, Arbeiten mit Typo3, CMS, praxisnahes Realprojekt
Professionelles Desktop-Publishing (20 Tage)
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC, Layouten mit Adobe Indesign, DTP, Druckvorstufe, EPS- und PDF – Ausgabe, Typografie, spezifische Layoutformen, programmübergreifendes Abschlussprojekt
Digitales Marketing: Analytics und Video Content (20 Tage)
Grundlagenkenntnisse Video und Audio Assets, Adobe Premiere Pro, SEM – Suchmaschinenmarketing, Suchmaschinenwerbung (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Keyword-Challenge (optional), praxisnahes Realprojekt (optional)
Content Management Systeme implementieren (20 Tage)
Eigenes professionelles CMS mit WordPress erstellen, praxisnahes Realprojekt

Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven nach der Qualifizierung

Als Online Redakteur:in bist du breit aufgestellt. Du beherrschst das journalistische Handwerk und hast gleichzeitig das technische Know-how, um guten Content optimal im Internet zu veröffentlichen. Als Multichannel Publisher:in entwickelst und verfasst du hochwertige Online- und Social-Media-Inhalte. Die Web-Branche wächst und ständig entstehen neue Geschäftsfelder. Hier warten spannende Jobs und Aufgaben auf dich. Gut ausgebildete Online-Redakteur:innen werden zunehmend gesucht.

Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.

Online-Infoveranstaltung: Weiterbildung in den Bereichen Social Media, Online-Marketing, Content Management und Online-Redaktion.
Lerne die Inhalte, Entwicklungsmöglichkeiten und Anforderungen der Weiterbildung kennen. Erhalte zudem Einblicke in unser innovatives Online-Lernformat – kostenlos und unverbindlich.
Zur Anmeldung

Diese Themen könnten Sie auch interessieren