Begleitung bei der Berufsanerkennung und Aktivierung für Migranten und Geflüchtete
Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert. Ihre Weiterbildung startet zeitnah und flexibel zu Ihrem Wunschtermin.
- Dauer
- Nach Absprache
- Max. Teilnehmerzahl
- individuell
- Unterrichtszeiten
- Individuelle Einzeltermine Montag bis Freitag im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Fördermöglichkeit
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, unterstützen und begleiten wir Geflüchtete oder EU – Bürger mit unvollständiger Berufsanerkennung. So können z.B. IHK oder Handwerkskammer nach dem Nachholen fehlender Ausbildungsinhalte eine im Ausland erworbene Berufsausbildung als gleichwertig für einen hiesigen Berufsabschluss anerkennen.
Wir beraten zu den beruflichen Perspektiven, zum deutschen Arbeitsmarkt und zu den individuellen beruflichen Zielen.
Gemeinsam entwickeln wir mit dem Kunden eine Strategie, damit diese über eine berufliche Erprobung oder eine Qualifizierung eine komplette Berufsanerkennung erhalten. Bei der Suche nach einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis unterstützen und betreuen wir den Kunden bis zum erfolgreichen Jobeinstieg
- Lernziele
-
Am Ende dieser individuellen Begleitung erhalten die Teilnehmer die finale Berufsabschlussanerkennung in ihrem erlernten Beruf. Wir unterstützen im Bewerbungsverfahren und helfen dabei, einen Betrieb zu finden, in dem die fehlenden anerkennungsrelevanten Bereiche im Rahmen einer beruflichen Erprobung nachqualifiziert werden. Der Jobeinstieg ist somit gesichert.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Deutschkenntnisse. Berufsausbildung oder Studienabschluss aus dem Heimatland, beglaubigte Übersetzung von im Ausland erworbenen Zertifikate, idealerweise (Zwischen)bescheide einer Kammer (z.B. Gleichwertigkeitsprüfung nach § 4 BQFG)
Hinweis für Förderträger:
Für die Durchführung werden Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (§ 45 Abs. 1 Satz 1 SBG III) nach Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 5 benötigt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Standort. - Unterrichtszeiten
-
Individuelle Einzeltermine Montag bis Freitag im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Inhalte
-
Bewerbungscoaching
Erhebung der individuellen Situation zur Berufsorientierung und Planung des beruflichen Werdegangs, Bewerbungsstrategien, Berufsorientierung, Motivation für den Beruf, Schriftliche Bewerbung, Jobsuche Online, Kompetenzen und Selbstvermarktung, Umgangsformen, Erfolgreich im Vorstellungsgespräch
Erprobung im beruflichen Tätigkeitsfeld
Theoretisch erworbene Kenntnisse im praktischen Tätigkeitsfeld anwenden, Führen eines Berichtshefts über die praktische Zeit im Betrieb: Festhalten der Inhalte, Tätigkeiten, Erfahrungen, usw., Fachliche und persönliche Begleitung der Beruflichen Erprobung
Jobcoaching
Auswirkungen der privaten/familiären Situation auf die Beschäftigungsaufnahme, Umgang mit Krisen
Anpassung an die Firmenstruktur, Umgang mit Krankheitsphasen, Zeitplanung und Arbeitsorganisation
Begleiteter Einstieg in Arbeit
Zeit- und Selbstmanagement, Stressmanagement, Umgang mit Arbeitgeber und Kollegen - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Nach Abschluss kennen Sie die den deutschen Arbeitsmarkt, haben eine Bewerbungsstrategie für sich entwickelt und haben über die berufliche Erprobung eine vollständige Berufsanerkennung erhalten. Der Einstieg in den Job ist vollzogen oder vorbereitet.