
Umschulung – Steuerfachangestellte/-r (StBK) in Teilzeit
Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert. Ihre Weiterbildung startet zeitnah und flexibel zu Ihrem Wunschtermin.
Zur Anmeldung
- Dauer
- 36 Monate
- Praktikumsdauer
- 24 Monate mit 3 Praxistagen pro Woche
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Teilzeit.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, IFlaS, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung, WeGebAU (jetzt Qualifizierungschancengesetz)
Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Dienstleistungen. Sie sind qualifizierte Mitarbeiter im Rechnungswesen, im Steuer- und Wirtschaftsrecht und Ansprechpartner für Mandanten aus Industrie, Handel und Handwerk, dem Dienstleistungsbereich sowie für Freiberufler und Privatpersonen. Die zunehmende Komplexität des Steuersystems sorgt für steigenden Steuerberatungsbedarf und sichert Steuerfachangestellten beste berufliche Perspektiven, wie unsere Stellenmarktauswertung belegt. Die WBS-Umschulung in diesem zukunftsorientierten Ausbildungsberuf bereitet Sie gezielt auf die Abschlussprüfung vor der Steuerberaterkammer vor.
Aktuelle Kursinformationen
Erleben Sie Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihren Trainer und andere Kursteilnehmer – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
Die WBS TRAINING bereitet Sie zielgerichtet und praxisnah auf Ihre Prüfung vor der Steuerberaterkammer vor. Als ausgebildete/-r Steuerfachangestellte/-r verfügen Sie über umfangreiche Kompetenzen im Rechnungswesen sowie im Steuer- und Wirtschaftsrecht, die Sie in unserer Umschulung erwerben. Sie führen Aufgaben im Rahmen der Buchhaltung durch, erstellen Jahresabschlüsse sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen und erledigen die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Sie erstellen Steueranmeldungen, fertigen Steuererklärungen an und prüfen und erläutern Steuerbescheide. Darüber hinaus erledigen Sie die Büro- und Verwaltungsarbeiten einer Kanzlei. Als Ansprechpartner/-in von Mandanten, Finanzämtern und anderen Behörden verfügen Sie über kommunikative Fähigkeiten. Ihre vielfältigen Aufgaben erledigen Sie mit Unterstützung gängiger Anwendungsprogramme, wie z. B. MS Office und DATEV.
- Zielgruppe
-
Mit dieser Umschulung treffen Sie eine gute Entscheidung, wenn Sie Interesse und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge sowie steuerliche und rechtliche Fragen haben und als Rehabilitanden/-innen und Studienabbrecher/-innen einen staatlich anerkannten Berufsabschluss in diesem Bereich erwerben möchten. Auch für Rehabilitanden und Studienabbrecher ist in Absprache mit dem Förderträger und der prüfenden Stelle eine Teilnahme möglich.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Diese Umschulung steht Ihnen offen, wenn Sie über einen guten Realschulabschluss und kaufmännische Vorkenntnisse aus Ausbildung oder Berufspraxis oder über ein (Fach-)Abitur verfügen. Wichtig sind außerdem gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, ein gutes Zahlenverständnis, eine systematische Arbeitsweise und Freude am Umgang mit Menschen.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Teilzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Mandantenorientierte Kooperation und Kommunikation- Teamarbeit
- Zeit- und Selbstmanagement
- Kommunikation
- Präsentation
Grundlagen PC und MS-Office- Grundlagen Betriebssysteme
- MS-Office: Word, Excel, PowerPoint
Wirtschaftslehre- Rechtliche Rahmenbedingungen der Wirtschaft
- Grundzüge des Schuld- und Sachenrechts
- Arbeitsrecht und soziale Sicherung
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Investition und Finanzierung
- Grundzüge der Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik
Praxis- und Arbeitsorganisation- Arbeitsorganisation
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Korrespondenz und Dokumentenmanagement
- Bürokommunikation
- Postbearbeitung
- Zeit- und Terminmanagement
- Zahlungsverkehr
Steuerlehre- Grundlagen des Allgemeinen Steuerrecht
- Abgabenordnung
- Umsatzsteuer
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Bewertungsgesetz
- Gewerbesteuer
Rechnungswesen- Wirtschaftsrechnen
- Einführung in das Rechnungswesen
- Grundlagen der Finanzbuchführung
- Beschaffung und Absatzwirtschaft
- Anlagenwirtschaft
- Personalwirtschaft
- Finanzwirtschaft
- Buchungen im Steuerbereich
- DATEV
- Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht
- Betriebswirtschaftliche Auswertung
Berufsmanagement- Bewerbungsstrategien
- Stellenrecherche
- Bewerbungsunterlagen
- Vorstellungsgespräch
- Auswahlverfahren
Lernfeldübergreifende Fallstudien
Vertiefung, Erweiterung und Anwendung der Lerninhalte anhand von komplexen lernfeldübergreifenden Fällen
Prüfungsvorbereitung- Prüfungsvorbereitung schriftliche Prüfung
- Prüfungsvorbereitung Mandantenorientierte Sachbearbeitung
Praktikum - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Angehenden Steuerfachangestellten bieten sich beste Arbeitsmarktchancen in einem abwechslungsreichen und krisenfesten Beruf. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Steuerfachangestellte in den Praxen und Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Buchprüfern. Aber auch in den Steuerabteilungen und im Rechnungswesen von Unternehmen sind sie gesuchte Fachleute.
Eine geförderte Umschulung ermöglicht Ihren beruflichen Neustart. Denn anders als eine Weiterbildung, muss die Umschulung nicht an Ihre vorherige berufliche Tätigkeit anschließen. In einer Umschulung erwerben Sie einen neuen, anerkannten Berufsabschluss. Es gibt viele Gründe, sich aus der Arbeitssuche heraus neu orientieren zu wollen. Egal, mit welcher Intention Sie sich für eine geförderte Umschulung entscheiden: der Neuanfang für Ihre Karriere lohnt sich immer! In unserem Erklärvideo erfahren Sie, wie eine geförderte Umschulung bei WBS TRAINING abläuft.
Weiterlesen
Beratungsgespräch buchen