
Schulbegleiter:in / Inklusionsassistenz
- Dauer
- 121 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Für alle Menschen gilt für alle Lebensbereiche das Recht auf uneingeschränkte Teilhabe. Dies wurde 2009 in der Behindertenrechtskonvention der UNO festgelegt und durch die Bundesregierung unterzeichnet. Daher lernen auch in immer mehr allgemeinbildenden Schulen Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam. Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen werden hier, bei Bedarf, von einer sogenannten Schulbegleitung unterstützt. Sie sorgt dafür, [...] Weiterlesendass die Schüler:in trotz einer Beeinträchtigung am Schulalltag teilhaben kann.
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
Nach Abschluss des Kurses bist du in der Lage, den besonderen Bedürfnissen von Kindern mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen gerecht zu werden. Du verfügst über alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um den Berufsalltag der Schulbegleiter:in souverän zu bewältigen.
- Zielgruppe
-
Unser Kursangebot richtet sich an Interessierte, die Kinder mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung als Inklusionsassistenz im Schulalltag unterstützen möchten. Du hast außerdem einen pädagogischen, pflegenden oder therapeutischen Hintergrund? Dann kannst du dich mit diesem Kurs für diese sinnvolle berufliche Aufgabe qualifizieren.
Für die spätere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen musst du ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag und den Nachweis laut Maserschutzgesetz sowie einrichtungsbezogen u.U. die Vorlage eines Immunitätsnachweises gegen COVID-19 erbringen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Um an der Qualifizierung teilnehmen zu können, solltest du Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen. Außerdem solltest du, vor allem in schwierigen und emotional aufreibenden Situationen, belastbar sein und über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (GER/CEF) verfügen.
Bitte beachte, dass du für eine mögliche Hospitation im Modul „Fachprojekt in Berufen der sozialen Arbeit/Sozialpädagogik“ ggf. die Bedingungen des Dienstleistungspartners erfüllen musst. Dazu gehören i.d.R. ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag und einrichtungsbezogen u.U. ein Nachweis laut Maserschutzgesetz sowie die Vorlage eines Immunitätsnachweises gegen COVID-19.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 121 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Berufsbilder der sozialen Arbeit (10 Tage)- Anforderungen und persönliche Voraussetzungen
- Möglichkeiten und Grenzen sozialer Berufe
- Chancen und Risiken
- Fallarbeit und praktische Übungen
Berufsbild Schulbegleiter:in (10 Tage)
- Einsatzbereiche und Aufgaben
- Persönliche Anforderungen
- Schule im Überblick
- Rolle im Unterricht
Einführung in die Inklusionspädagogik (10 Tage)
- Historische Entwicklung
- Situation in der Gegenwart
- Sonderpädagogische Förderung und Diagnostik
- Formen der Inklusion
- Aspekte des sozialen Lernens
Betreuungsfälle in der Schulbegleitung (20 Tage)
- Körperliche und geistige Auffälligkeiten im Überblick
- Emotionale Auffälligkeiten und Verhaltensauffälligkeiten im Überblick
- Erscheinungsbilder und Sozialverhalten
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Fallbeispiele
Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen (10 Tage)
- Begriffsklärung: Migration, Zwangsmigration, Trauma
- Entwicklungspsychologischer Referenzrahmen
- Zwangsmigration und Traumatisierung in der Adoleszenz
- Die traumatisierte Familie
- Teilziele in der praktischen Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Kommunikation in der Schulbegleitung (10 Tage)- Grundlagen wertschätzender Kommunikation
- Kommunikation mit Kindern, Eltern und Lehrenden
- Gesprächsführung in besonderen Situationen
Aufgaben und Anwendungsbereiche Schulbegleitung (20 Tage)
- Welche Erwartungen werden an Schulbegleiter:innen gestellt?
- Ziele im begleiteten Schulalltag
- Formen und Methoden der Begleitung
- Integrationspädagogische Praxis
Umgang mit Rückschlägen und Widerständen in der Schulbegleitung (10 Tage)
- Herausforderungen in der Praxis
- Tragische und emotionale Situationen im Beruf meistern
- Konfliktentstehung und Konfliktabbau
- Stressprävention und Lösungsstrategien
Fachprojekt in Berufen der sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (20 Tage)
- Recherche eines selbstgewählten Themas und ggf. Hospitation
- Erstellen einer Facharbeit und Ergebnispräsentation
Deine Trainer:in unterstützt dich bei dem Fachprojekt und steht dir beratend zur Seite.
Bitte beachte, dass du für die Hospitation in einer selbstgewählten Institution ggf. die Bedingungen des Dienstleistungspartners erfüllen musst. Dazu gehören i.d.R. ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag und einrichtungsbezogen u.U. ein Nachweis laut Maserschutzgesetz sowie die Vorlage eines Immunitätsnachweises gegen COVID-19.
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Schulbegleiter:innen / Inklusionsassistent:innen / Integrationsassistent:innen / ... arbeiten in Schulen und unterstützen beeinträchtigte Kinder beim Bewältigen des Schulalltages.
Für die Arbeit in Schulen muss ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag und der Nachweis laut Maserschutzgesetz sowie einrichtungsbezogen u.U. die Vorlage eines Immunitätsnachweises gegen COVID-19 erbracht werden.
Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.
Zur Anmeldung