E-Health/Digital Health Manager/-in
Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert. Ihre Weiterbildung startet zeitnah und flexibel zu Ihrem Wunschtermin.
- Dauer
- 61 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Fördermöglichkeit
- Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Bildungsurlaub, Qualifizierungschancengesetz, WeGebAU (jetzt Qualifizierungschancengesetz)
Der Begriff "E-Health" steht für die Digitalisierung des Gesundheitswesens durch die Anwendung modernster Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Zielsetzung ist dabei die Verbesserung der Gesundheit und Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch effektivere Datenerhebung und deren Austausch sowie schnellere Reaktionsmöglichkeiten auf Veränderungen des Gesundheitszustandes eines Menschen. Dabei ist die Bandbreite von E-Health-Angeboten enorm, da die Digitalisierung nicht nur die Bereiche Medizin, sondern auch Gesundheit und Lifestyle beeinflusst.
Die digitale Transformation ist im Kern kein rein technologischer, sondern vielmehr ein kultureller Transformationsprozess. Dieses und weitere Themen, wie strategische Entwicklungen, technologische Trends, rechtliche und ökonomische Implikationen und die Auswirkungen auf die Akteure im Gesundheitswesen, sind Bestandteil dieser Weiterbildung.
Aktuelle Kursinformationen
Erleben Sie Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihren Trainer und andere Kursteilnehmer – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
In dieser Weiterbildung erwerben Sie wichtige Kompetenzen, die für Sie als E-Health- bzw. Digital Health Manager/-in unerlässlich sind, um professionell mit der digitalen Transformation im Healthcare-Bereich umzugehen. Ihr bestehender Wissensschatz wird in der Auseinandersetzung mit der Thematik Arbeiten 4.0 in der Gesundheitsbranche um wichtiges branchenspezifisches Know-how und praktisches Wissen ergänzt. Zudem können Sie sich in den aktuellen Diskurs rund um die Themen Kommunikation, Präsentation, Kreativität und (agiler) Führung einbringen und die neuesten Erkenntnisse mit in Ihre praktische Arbeit nehmen. Abgerundet wird Ihr Wissen mit Kenntnissen und Fertigkeiten im agilen Projektmanagement mit SCRUM, welches Sie im virtuellen Raum planen und ausprobieren können. So sammeln Sie im kollaborativen Arbeiten mit Ihren Mitlernenden wichtige praktische Erfahrungen im digitalen Kontext.
- Zielgruppe
-
Diese Weiterbildung richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte im Healthcare-Bereich, die ihre berufliche Handlungskompetenz im Bereich E-Health und Telemedizin weiterentwickeln möchten. Darunter fallen:
- Inhaber/-innen und leitende Mitarbeiter/-innen von Arztpraxen, Praxisgemeinschaften etc.
- Pflegerische und therapeutische Berufe
- Projektleiter/-innen und Berater/-innen, die sich auf E-Health spezialisieren möchten
- Journalistinnen und Journalisten sowie Redakteurinnen und Redakteure im Bereich Healthcare
- Diagnostische und medizinisch-technische Berufe
- Medizinische Fachkräfte und Personen in Assistenzberufen, die sich für E-Health interessieren
- Teilnahmevoraussetzung
-
Zur Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Healthcare verfügen und erste Berufserfahrungen mitbringen. Routinierte MS-Office-Kenntnisse in den Fachanwendungen Word, Excel und PowerPoint werden vorausgesetzt. Desweiteren wird vorausgesetzt, dass Sie über englische Sprachkenntnisse auf B1-Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen. Erste Erfahrungen im Projektmanagement sind wünschenswert, stellen jedoch keine Voraussetzung dar.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 61 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Grundlagen und Dimensionen von E-Health (10 Tage)- Der Mensch im Gesundheitssystem
- Arbeiten 4.0 in der Gesundheitsbranche
- Grundlagen von E-Health
- Bandbreite und Anwendungsbereiche von E-Health
Medizinbereich im Wandel – Rahmenbedingungen von E-Health (10 Tage)
- Ökonomische Grundlagen von E-Health
- Rechtliche Grundlagen von E-Health
- Projektarbeit zu den ökonomischen und rechtlichen Grundlagen von E-Health
Agiles Projektmanagement (20 Tage)
- Agiles Mindset
- SCRUM-Framework
- Komponenten und Abläufe
- SCRUM-Rollen
- Planung in SCRUM
- SCRUM Sprints
- Zertifizierungsvorbereitung nach scrum.org zur Erlangung des Zertifikates "Professional Scrum Master I"
Umgang mit der digitalen Transformation im Healthcare-Bereich (10 Tage)
- Digital Health - zwischen Technik, Kultur und Gesundheitspolitik
- Digitale Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
- Digital Healthcare Marketing
- E-Health-Entwicklungen und deren Folgen
- Agile Projektarbeit
Kommunikation, Kreativität und agile Führung (10 Tage)
- Gesprächsführung, Beratung und Verhandlung
- Präsentieren, faszinieren und begeistern
- Kreativität und Innovation in Unternehmen
- Design Thinking Methode
- Agile Führung
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lernen Sie so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betreten Sie eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwerben neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit Ihrem personalisierten Avatar bewegen Sie sich in unserer virtuellen Lernumgebung und sind dabei immer über zwei Bildschirme sowie Ihr Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihren Trainerinnen und Trainern verbunden. Während des Unterrichts können Sie also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitieren Sie von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwerben Sie nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können.
Ihre Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvieren Sie an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Ihr Standortteam sowie Ihre Trainerinnen und Trainer sind für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Für eine flächendeckende Etablierung von E-Health sind neben funktionierenden Technologien auch geschulte Anwender/-innen notwendig, die den neuen Technologien aufgeschlossen gegenüberstehen. Als Beschäftigte/-r im Gesundheitswesen mit Kenntnissen im E-Health-Bereich sind Sie in ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen, wie z.B. Kliniken, Pflegeheimen und Rehabilitationseinrichtungen, aber auch im öffentlichen Gesundheitsdienst sowie bei Krankenversicherungen, gefragt.
Zur Anmeldung