Berufsbegleitende Weiterbildung.

Du hast die richtige Entscheidung getroffen! Gib deiner Karriere den entscheidenen Schub. Das sind deine Optionen:

1. Geförderte berufliche Weiterbildung: Nutze die Möglichkeit, deine Weiterbildung z. B. über das Qualifizierungschancengesetz fördern zu lassen. Oder absolviere eine Weiterbildung während der Kurzarbeit. 

2. Berufsbegleitende Fortbildung: Absolviere online eine Aufstiegsfortbildung (IHK) neben deinem Beruf.

3. Geförderte Teilqualifizierungen: Step by Step zum Berufsabschluss

► Angebot für Berufstätige | ► Geförderte Weiterbildung | ► Qualifizierungschancengesetz | ► Neu: Business Action Games

Durchstarten
neben dem Beruf.

Egal, ob mittels Aufstiegsfortbildung, Masterstudium oder geförderter Weiterbildung über das Qualifizierungschancengesetz.

Flexibel und
100 % online.

Lernen, wann und wo du willst. Berufsbegleitend weiterbilden war noch nie so einfach – auch von zu Hause aus.

Vernetzt
und gut begleitet.

Wir sind für dich da. Unsere kompetenten Expert:innen begleiten dich vom ersten Tag bis zu deinem Abschluss.

Unser Angebot für Berufstätige.

Geförderte Weiterbildung für Berufstätige.

Kompetenzen erwerben, Arbeitsplatz sichern. Die Qualifizierungsoffensive gibt dir die Chance, in Zeiten des rasanten Strukturwandels, Arbeitslosigkeit vorzubeugen. Besonders toll: Deine Weiterbildung ist bis zu 100% förderbar. So verbesserst du deine Beschäftigungsfähigkeit und vermeidest Lücken im Lebenslauf.

Wie kannst du als Arbeitnehmer:in eine Weiterbildung beantragen?

So geht's:

  • Weiterbildungen im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes müssen sowohl bei der Bundesagentur für Arbeit als auch bei der Arbeitgeber:in beantragt werden.
  • Es ist sinnvoll, sich zunächst von der Bundesagentur für Arbeit beraten zu lassen und gemeinsam eine Weiterbildungsstrategie zu erarbeiten.
  • Anschließend solltest du deiner Arbeitgeber:in die gegenseitigen Vorteile einer Weiterbildung aufzeigen. Dabei unterstützen wir dich sehr gern.
Weiterbildung Beruftstätige

Das Qualifizierungschancengesetz eröffnet dir einen rechtlichen Anspruch auf eine Weiterbildungsberatung. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch, jede beliebige Weiterbildung durch die Bundesagentur fördern zu lassen.

Unser Tipp: Identifiziere klar deinen Weiterbildungsbedarf und auf welche Weise dich eine Maßnahme in Bezug auf die fortschreitende Digitalisierung voranbringt. So überzeugst du deine Ansprechpartner:in beim Arbeitgeberservice und deine Arbeitgeber:in. 

Du willlst erfahren, welche Tätigkeiten in deinem Job heute schon automatisierbar sind?
► Teste den Job-Futuromat.

Geförderte berufliche Weiterbildung: Nutze das Qualifizierungschancengesetz.

Whitepaper „Geförderte Personalentwicklung" inklusive Checkliste.

Interessieren Sie sich für das Thema geförderte Personalentwicklung und möchten erfahren, wie Sie Ihre Mitarbeiter:innen fit für die digitale Arbeitswelt machen? Dann laden Sie sich jetzt unser neues Whitepaper „Geförderte Personalentwicklung" inklusive Checkliste runter. Außerdem erklären wir Ihnen, welche Fördermöglichkeiten es für Unternehmen gibt und wie Sie Ihre Beschäftigten mit bis zu 100 % Förderung weiterbilden können.


Mit dem Herunterladen des Whitepapers erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten für den regelmäßigen Newsletterversand zu Bildungsthemen, Aktionen und Angeboten von WBS TRAINING genutzt werden dürfen. Diese Nutzung ist somit die Gegenleistung für das sonst kostenfreie Whitepaper. Gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO. Eine Abmeldung ist jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter möglich. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: wbstraining.de/datenschutz.


Aufstiegsfortbildungen bei WBS TRAINING.

Step by Step zum Berufsabschluss: mit einer 100 % geförderten Teilqualifizierung.

Junger Mann mit Laptop auf dem Schoß schaut in die Kamera.

Mit einer Teilqualifizierung (TQ) können Beschäftigte (und Arbeitslose) in kurzer Lernzeit neue berufliche Kompetenzen erwerben und in Modulen Schritt für Schritt zum Berufsabschluss kommen.

Mit einem Bildungsgutschein ist darüber hinaus eine finanzielle Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich – und das bis zu 100 %. In jedem Fall also eine Win-win-Situation für Beschäftigte wie Unternehmen.

Neugierig geworden?

Mehr erfahren

Lassen Sie sich kostenlos beraten.

Wählen Sie Ihren Wunschtermin für Ihre persönliche Beratung. Wir beraten Sie ausführlich, individuell und selbstverständlich kostenlos.


Beratungstermin buchen

Videoserie: Meine Erfahrung mit WBS TRAINING.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video zu sehen. Eventuell müssen Sie Ihren Adblocker deaktivieren.

Cookie-Einstellungen

Deine ausgezeichnete Bildungspartnerin.

Weiterbildungen und Umschulungen mit Gütesiegel: Die Zufriedenheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat bei WBS TRAINING höchste Priorität. Das bezeugen auch unsere Auszeichnungen: „Top Anbieter für Weiterbildung“ (FOCUS-BUSINESS) sowie „Bester digitaler Bildungsanbieter“ (WirtschaftsWoche). Zudem führen wir regelmäßig selbstständig Teilnehmerbefragungen durch. Alles mit dem Ziel, dir ein qualitativ hochwertiges Bildungserlebnis zu bieten.

F.A.Z. Siegel "exzellente Nachhaltigkeit"

Wir für Mensch und Umwelt.

Für WBS TRAINING stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, sondern vor allem der Mensch und unsere Umwelt. Dafür setzen wir uns täglich ein – mit der Schaffung von Transparenz, ökologischer Nachhaltigkeit und gelebter Solidarität gegenüber unserer Kundschaft, Mitarbeitende und Partner:innen. Alle WBS Standorte beziehen beispielsweise 100 Ökostrom. Unsere vom F.A.Z.-Institut ausgezeichneten Maßnahmen für das Gemeinwohl dokumentieren wir in unserer Gemeinwohl-Bilanz.