Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Zeit- und Selbstmanagement

Techniken für ein strukturiertes und stressfreies Arbeiten

0,00 €
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Fit für die berufliche Zukunft.
  • Persönliche Betreuung
  • Maßgeschneiderte Weiterbildungen
  • Online oder am Firmenstandort

Kontaktiere uns für eine kostenlose Beratung und individuelle Bedarfsanalyse.

Unverbindlich Anfragen
Dauer:
1 Tag
Bildungsart:
Firmenseminare
Lernformat:
Präsenz, Hybrid (Online und Präsenz)
Zertifikat:

WBS-Teilnahmebescheinigung

Fördermöglichkeiten:

keine Förderung möglich

Kursdaten als PDF speichern

Häufig managt man seine Arbeit, Aufgaben, Prozesse, Projekte und vieles mehr. Aber managst du auch deine wichtigste Ressource, dich selbst? Wann und wie tankst du Energie und lädst deine Akkus auf? Ein effektives Selbstmanagement beginnt genau hier. Es ist ein Langstreckenlauf, der erfordert, dass wir unsere Ziele, Aufgaben und Verantwortungen klar definieren. Häufig werden wir fremdbestimmt, bevor wir die Chance haben, selbst zu planen.

In diesem Seminar nehmen Teilnehmende Einflussmöglichkeiten unter die Lupe, darunter ihre persönlichen Energiequellen oder ihre schädigenden Einstellungen und Verhaltensmuster. Sie lernen, wie sie ihren Tagesablauf so gestalten, dass Phasen der Produktivität und Erholung im Einklang stehen. Sie gewinnen mehr Klarheit über ihre eigenen Ziele und lernen Möglichkeiten der Prioritätensetzung sowie Selbstmotivation kennen. Die Teilnehmenden können ihr gestärktes ICH als Ressource für Selbstfürsorge, Planung, Organisation und den passenden Ausgleich nutzen – für mehr beruflichen und persönlichen Erfolg.

  • Selbst- und Zeitmanagement in Beziehung
  • Personenbezogene Einflussfaktoren 
  • Selbst- und Fremdbestimmung – Fragen der Balance und Verantwortung
  • Störfaktoren und Zeitfressern begegnen, Tages-Störkurve und Sägeblatteffekte vermeiden
  • Herausforderungen der persönlichen Selbstorganisation erkennen und annehmen
  • Ein „NEIN“ mit Mehrwert, ein Ende der Prokrastination … ein Selbstversuch, der sich lohnt
  • Tagesrhythmus, persönliche Leistungskurve und Arbeitsweisen: Mehr leisten in weniger Zeit, geht das?
  • Erprobte Konzepte und Werkzeuge im Selbst- und Zeitmanagement 

Die Teilnehmenden 

  • erweitern Ihren Blick auf Selbst- und Zeitmanagement
  • tauschen sich über typische „Schmerzpunkte“ zum Thema „Zeit“ aus
  • reflektieren über ihre Zeitverwendung und hinderliche Gewohnheiten
  • kennen die Störfaktoren und Zeitfresser und können gegensteuern
  • vertiefen ihr Bewusstsein für zentrale Ziele und Prioritäten
  • strukturieren ihren Tag unter Berücksichtigung ihrer Ressourcen und Tages-Leistungskurve

Berufserfahren, Berufstätig

  • Interesse am Thema und sich darin weiterzubilden
  • In Festanstellung und Kostenübernahme durch die Arbeitgeber:in
  • Bei Onlineveranstaltungen gute PC-Kenntnisse

Vollzeit, Teilzeit

Trainer:innen-Input, Partner:innen- und Kleingruppenarbeit, Lehr-Lerndialoge im Plenum zu den Schlüsselthemen, Erfahrungsaustausch und Feedback, Gemeinsame Lessons Learned, Ableiten von individuellen Handlungsplänen

Durch optimierte Selbstorganisation und klare Zielsetzung können Mitarbeitende ihre Effizienz steigern und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Arbeitsanforderungen und persönlichem Wohlbefinden herstellen.


Ein Mann und eine Frau in Businesskleidung stehen mit verschränkten Armen Rücken an Rücken.
Team Firmenseminare

030 2218461-76

Nachricht schreiben

Zeit- und Selbstmanagement