
Umschulung – Kaufmann/-frau im E-Commerce (IHK) mit Projektmanagement-Zertifikat
- Dauer
- 24 Monate
- Praktikumsdauer
- 130 Tage*
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- DEKRA-Zertifikat Projektmanagement Fachfrau / Fachmann, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK), WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung
- Kosten und Förderung
- Bis zu 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, IFlaS, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Mit dem neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce erwirbst du alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die für den Verkauf und Vertrieb von Waren und Dienstleistungen über das Internet erforderlich sind. Das sehr abwechslungsreiche Berufsbild ist aufgrund veränderter Personalanforderungen im Online-Handel entstanden. Die Ausbildungsinhalte der Umschulung richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan [...] Weiterlesendes Berufsbildes. Im Rahmen eines Betriebspraktikums hast du anschließend die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse in der beruflichen Praxis zu trainieren, zu überprüfen und zu vertiefen.
Neben dem IHK-Abschluss in einem neuen und modernen Beruf kannst du das Zertifikat Projektmanagement - Fachmann/-frau (DEKRA) erwerben.
* Bitte beachte, dass die Länge der Praktika den regionalen Anforderungen der IHKs unterliegt. Einzelheiten erfrage bitte im Beratungsgespräch an deinem Standort.
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
In der Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce erwerbst du alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten eines neuen und modernen Berufsbildes. So weißt du nach erfolgreichem Abschluss, zum Beispiel, wie Waren- und Dienstleistungssortimente konzipiert sowie weiterentwickelt werden und wie Vertriebskanäle des Onlinehandels optimiert werden können. Du hast gelernt, wie Onlinemarketing-Maßnahmen durchzuführen sind, wie Bezahlsysteme beurteilt werden, aber auch, wie man in Projekten und in Teams kollaborativ zusammenarbeitet.
Im Rahmen eines mehrmonatigen Betriebspraktikums wendest du dann dein Wissen in der Praxis an und vertiefst deine Kenntnisse, so dass du optimal auf die IHK-Abschlussprüfung vorbereitet wirst und fit bist für die Anforderungen in deinem nächsten Beschäftigungsverhältnis. - Zielgruppe
-
Du bist arbeitsuchend, kommunikativ, arbeitest gern im kaufmännischen Bereich und hast Interesse daran, Produkte im Online-Handel anzubieten und zu vertreiben? Zudem hast du Freude an kundenorientierter Arbeit und kannst dir deine berufliche Zukunft im E-Commerce vorstellen? Dann bietet dir die Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce die Gelegenheit zu einem anerkannten IHK-Abschluss in diesem neuen Beruf.
Nach Absprache mit dem Förderträger ist die Teilnahme auch für Rehabilitand:innen und Studienabbrecher:innen möglich. - Teilnahmevoraussetzung
-
An dieser Umschulung kannst du teilnehmen, wenn du eine abgeschlossene Ausbildung oder (bei fehlendem Berufsabschluss) Erfahrungen aus einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit mitbringst, vorzugsweise im Handel oder kaufmännischen Bereich.
- Dauer
-
Die Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce dauert 24 Monate im Vollzeitunterricht. Darin enthalten ist ein sechsmonatiges betriebliches Praktikum.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Betriebsorganisation und Wirtschaftsprozesse
Arbeits- und Lerntechniken, Berufsbildung, arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften, Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz, Struktur und Besonderheiten des E-Commerce, Aktuelle Entwicklungen
Kommunikation
Zielorientierte Kommunikation und Kooperation, Kund:innenkommunikation und -ansprache gestalten, Teamarbeit
Englisch im E-Commerce
Praktischer Aufbau und Aktivierung mit vielen Übungen
Anwendungen mit Microsoft Office 365 und IT-Grundlagen
Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, Professionelle Präsentationen entwerfen; Aktuelle PC Technik und moderne Tools
Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften
Sortimentsgestaltung, Beschaffung, Produkte im Online-Vertrieb, Online-Vertriebskanäle anhand Produktportfolios auswählen, Serviceleistungen und Zusatzangebote, Preiskalkulationen, Möglichkeiten zur Anpassung des Sortiments
Online-Marketing entwickeln und umsetzen
Strategisches Marketing, Kampagnenplanung und –durchführung, Verknüpfung von klassischem und Online-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Affiliate-Marketing, E-Mail-Marketing, Social Selling usw.
Rechtliche Rahmenbedingungen und Verträge im Online-Vertrieb
Rechtliche Rahmbedingungen wie Verbraucher- und Urheberrecht, Vertragsanbahnung gestalten, Datensicherheit und Datenschutz, Verträge online abwickeln, Bezahlmethoden, Rückabwicklungen
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Grundlagen Rechnungswesen, Kosten-/Leistungsrechnung, Betriebliche Kennzahlen, Statistiken, Kundenwertanalysen, Betriebliche Prozessanalyse und Auswertung
Projektarbeit im E-Commerce gestalten
Projektmanagementmethoden, Initialisierung und Definition, Projektplanung, Projektcontrolling und Risikomanagement, Exkurs: Agiles Projektmanagement mit SCRUM, Optionale Zertifikatsprüfung: Projektmanagement- Fachmann / frau (DEKRA)
Prüfungsvorbereitung
Betriebliches Praktikum*
* Bitte beachte, dass die Länge der Praktika den regionalen Anforderungen der IHKs unterliegt. Einzelheiten erfrage bitte im Beratungsgespräch an deinem Standort. - Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Das Lernen in unserer 3D-Welt bietet dir einige Vorteile:- Du lernst in einer realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. Das sind sehr gefragte Fähigkeiten am Arbeitsmarkt!
- Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in der virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Du kannst am Unterricht teilnehmen, wie du es von Präsenz-Kursen gewohnt bist: Fragen stellen, diskutieren und einander unterstützen.
- Du profitierst von einem spannenden Methodenmix aus praktischen Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nicht nur nachhaltiges Wissen, sondern auch soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Mit einem Berufsabschluss im Online-Handel (E-Commerce) verschaffst du dir beste Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt 4.0. Bei dieser Umschulung kannst du zusätzlich punkten: durch den Erwerb eines DEKRA-Zertifikats mit dem du fundierte Kenntnisse im Projektmanagement nachweisen kannst. Beschäftigungsmöglichkeiten findest du als Kaufmann/-frau im E-Commerce in allen Wirtschaftszweigen, die Waren und Dienstleistungen über das Internet anbieten und vertreiben, wie zum Beispiel alle Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels sowie Touristikunternehmen, die Onlineshops betreiben. Aber auch Herstellerbetriebe mit Online-Shops gehören zu den möglichen Arbeitgebern eines/-r Kaufmanns/-frau im E-Commerce.
Da geht noch mehr! Du möchtest dich nach deinem Kurs spezialisieren und noch ein Studium dranhängen?
Durch unsere enge Partnerschaft mit der NBS Northern Business School profitierst du als Absolvent:in von tollen Vorteilen: lasse dir Kurse anrechnen und erhalte bis zu 10 % Rabatt auf deine Studiengebühren.
Unsere Kolleg:innen bei NBS beraten dich gerne. Jetzt persönliche Beratung vereinbaren.
Zur Anmeldung
Zu den Studiengängen
Eine geförderte Umschulung ermöglicht dir einen beruflichen Neustart. Denn anders als eine Weiterbildung, muss die Umschulung nicht an deine vorherige berufliche Tätigkeit anschließen. In einer Umschulung erwirbst du einen neuen, anerkannten Berufsabschluss. Es gibt viele Gründe, sich aus der Arbeitssuche heraus neu orientieren zu wollen. Egal, mit welcher Intention du dich für eine geförderte Umschulung entscheidest: der Neuanfang für deine Karriere lohnt sich immer! In unserem Erklärvideo erfährst du, wie eine geförderte Umschulung bei WBS TRAINING abläuft.
Beratungsgespräch buchen