Deutsch lernen - Vertiefung der Sprachkenntnisse für den beruflichen Start in Deutschland (Tz)
Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert. Ihre Weiterbildung startet zeitnah und flexibel zu Ihrem Wunschtermin.
- Dauer
- 35 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Teilzeit.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Wir möchten, dass Sie einen guten Start in Deutschland haben. In dieser Weiterbildung verbessern Sie Ihr Deutsch in Wort und Schrift und üben die Kommunikation für den beruflichen Alltag. Damit sind Sie auf Ihren Einstieg in den Arbeitsmarkt gut vorbereitet. Wir unterstützen Sie im Umgang mit Institutionen, Behörden und dem Arbeitsmarkt. Wir besprechen Ihre beruflichen Perspektiven und informieren Sie über Kommunikationsregeln und rechtliche Grundlagen in Deutschland. Nach Abschluss des Kurses sind Sie beruflich wie privat auf Ihren Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt gut vorbereitet.
- Lernziele
-
Wir vermitteln Ihnen berufsbezogene Deutschkenntnisse. Sie erweitern Ihren Wortschatz, absolvieren ein Sprachtraining und lernen Kommunikationsformen, die Sie in der Arbeitswelt anwenden können. In diesem Kurs besprechen wir außerdem den Umgang mit deutschen Behörden und dem Arbeitsmarkt. Wenn Sie bereits über einen Studien- oder Berufsabschluss verfügen, unterstützen wir Sie bei der Anerkennung durch die zuständigen Stellen. Wir sprechen auch über Gesprächsregeln, Werte und Gesetze in Deutschland. Das ist wichtig bei der Suche nach Arbeit, einer Wohnung oder Bildung.
- Zielgruppe
-
Absolventen von Integrationskursen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Absolvierter Integrationskurs.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Teilzeit.
- Inhalte
-
Leben und Arbeiten in Deutschland(10 Tage)
- Deutsches Recht und Gesetze
- Anlaufstellen und Netzwerke
- Interkulturelle Kommunikation
- Bewerbungsstrategien
Deutsch im Beruf (20 Tage)
- Berufsbezogener Wortschatz und Grammatik
- Berufsbezogenes Sprachtraining
- Kommunikationsgrundlagen der deutschen Arbeitswelt
Berufskompetenz: Mündliche Kommunikation (5 Tage)
- Feststellen individueller Defizite
- Gesprächsregeln
- Rollenspiele
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Nach Abschluss der Weiterbildung haben Sie Ihr Deutsch verbessert - z.B. haben Sie Ihren Wortschatz erweitert und Ihre Grammatik geschult. Sie haben sich außerdem Grundlagen für die Kommunikation im beruflichen Kontext angeeignet. Damit können Sie sich eine Arbeit suchen oder sich weiterqualifizieren. Sie kennen außerdem relevante Berufsfelder, in denen Sie arbeiten können. Sie wissen, welche Qualifikationen Sie dazu benötigen und können Ihren Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt gezielt planen. Auf das Miteinander im Alltag sind Sie vorbereitet - beruflich wie privat.