Fit für den deutschen Arbeitsmarkt

Dauer
56 Tage
Teilnehmerzahl 
Die Teilnehmerzahl variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Zertifikat
WBS-Zertifikat
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Migrant:innen, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Kosten und Förderung
100 % kostenlos bei Förderung durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Sie möchten in Deutschland arbeiten? Dafür benötigen Sie verschiedene Voraussetzungen, denn der deutsche Arbeitsmarkt ist sehr komplex. In dieser Qualifizierung lernen Sie berufspraktisches Deutsch, frischen Ihre mathematischen Grundlagen auf und werden professionell im Umgang mit Computer und Internet geschult. Wir unterstützen Sie außerdem bei der Berufsorientierung und Bewerbung.

Beratungstermin buchen
Nächster Kurstermin:
Wir beraten Sie gern.
Alle Kurstermine und Standorte
Lernziele

Gute Sprachkenntnisse sind häufig der Schlüssel zur beruflichen Integration. In diesem Kurs verbessern Sie Ihr Deutsch in Wort und Schrift und üben die Gesprächsführung für Alltag und Beruf. Sie lernen zudem den Umgang mit Computer und Internet und frischen Ihre mathematischen Grundkenntnisse auf - z. B. wiederholen Sie die Grundrechenarten. Im Rahmen der von der WBS betreuten betrieblichen Erprobung können Sie Ihre beruflichen Kompetenzen praktisch anwenden und sich damit für eine Tätigkeit in dem Betrieb empfehlen.

Zielgruppe

Migranten mit abgeschlossenem Integrationskurs.

Teilnahmevoraussetzung

Erste Deutschkenntnisse

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Kompetenzaufbau: Schriftliche und mündliche Kommunikation (10 Tage)

Gesprächsgrundlagen, Techniken und Regeln der Kommunikation, Lesen und Schreiben

Berufliches Deutsch - Kommunikation am Arbeitsplatz (10 Tage)

Kommunikation und Gesprächsführung, Kommunikation am Telefon, berufsbezogene Kommunikation

Kompetenzaufbau Mathematik im beruflichen Alltag (10 Tage)

Grundrechenarten, Mathematik in Alltag und Beruf

Berufskompetenz: Anwendung von Computer und Internet (10 Tage)

PC-Bedienung, Tastatur und Maus, Datenträger und Dateiverwaltung, Word, PowerPoint, Umgang mit dem Internet
 
Einzelcoaching: Individuelle Bewerbung (8 Stunden)

Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen

Einzelcoaching: Erfolgreich im Vorstellungsgespräch (3 Stunden)

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Gehaltverhandlungen

Begleitete Berufliche Erprobung (10 Tage)

Anwendung bisherigen Wissens in der beruflichen Praxis

Perspektiven nach der Qualifizierung

Nach der Teilnahme an dieser Weiterbildung sprechen Sie besser Deutsch, sind sicherer im Umgang mit PC und Internet und haben Ihre mathematischen Grundlagen aufgefrischt. Damit haben Sie Ihre Chancen, in Deutschland eine Arbeit zu finden, verbessert. Sie kennen Ihre persönlichen Stärken und Schwächen und wissen, welche Berufe oder Branchen für Sie in Frage kommen. Darüber hinaus können Sie Ihr theoretisches Wissen praktisch anwenden und haben durch erste betriebliche Erfahrungen mehr Sicherheit gewonnen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren