
CAD/CAM - Spezialist mit HWK-Abschluss
Zur Anmeldung
- Dauer
- 76 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- CAD/CAM- Spezialist (HWK)
- Fördermöglichkeit
- Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz
Immer mehr Unternehmen nutzen moderne CAD/CAM-Systeme zur Programmierung ihrer CNC-Maschinen. Dementsprechend steigt der Bedarf an CAD/CAM-Fachkräften in Industrie und Handwerk. In dieser Weiterbildung setzen Sie sich intensiv mit dem Thema CAD/CAM [...] Weiterlesen(Computer Aided Design/Computer Aided Manufacturing) auseinander und erwerben fachspezifische Kenntnisse zur Programmierung und Erstellung von Bauteilen mit SolidWorks und SolidCAM. Qualifizierte CAD/CAM-Spezialisten haben beste Chancen auf einen langfristig gesicherten Arbeitsplatz.
Aktuelle Kursinformationen
Erleben Sie Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihre:n Trainer:in und andere Kursteilnehmende – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
Ausgehend von den Grundlagen des CAD-Programmes SolidWorks, zur Zeichnungserstellung von Fräs- und Drehteilen, erlernen Sie die CNC-Programmierung von einfachen bis zu komplexen Bauteilen mit der CAD/CAM-Software SolidCAM. Sie werden von der Programmierung einfacher Bearbeitungsschritte wie Planfräsen, Profilfräsen und Bohren an die Programmerstellung mit Mehrseitenbearbeitung und die 5-Achs-Simultan-Programmierung herangeführt. In einem 3-wöchigen Praxisteil können Sie Ihr Wissen praktisch anwenden und den anerkannten Abschluss CAD/CAM- Spezialist (HWK) erwerben.
- Zielgruppe
-
Sie sind Facharbeiter:in, Meister:in, Techniker:in aus dem Metallgewerbe, CNC-Bediener:in oder CNC-Fachkraft und wollen Ihre CNC-Kenntnisse durch eine Qualifizierung in der CNC-Programmierung mit modernen CAD/CAM-Systemen erweitern? Dann sind Sie bei uns richtig.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Die besten Voraussetzungen für diesen Kurs besitzen Sie, wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich oder eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der Zerspanung haben und über solide Kenntnisse in der CNC-Programmierung und PC-Kenntnisse verfügen.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 76 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Bildung 4.0 im Virtual Classroom (1 Tag)
SolidWorks Grundlagen (20 Tage)- Grundlagen der CAD-Software SolidWorks
- Zeichnungserstellung von Fräs- und Drehteilen
SolidCAM Grundlagen (20 Tage)
- Grundlagen der CAD/CAM - Programmierung
- Planfräsen, Profilfräsen
- Bohrungen
- Simulation, Übungen
SolidCAM Spezialisierung (20 Tage)
- Mehrseitenmodelle
- Freiformflächen, 5-Achs-Simultanbearbeitung
- Rotationskörper
- Simulation, Übungen
Anwendung der CAM-Programme auf Bearbeitungszentren-Fachpraxis in Chemnitz
(15 Tage)- Praxisübungen nach Aufgabenstellungen
- Datenübertragung in die Werkzeugmaschinen
- Einrichten der Maschinen
- Fertigung der Teile
- Messen gefertigter Teile
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Mit dieser Weiterbildung steigern Sie Ihre Arbeitsmarktchancen enorm, denn in vielen Stellenanzeigen der Metallbranche werden CAD/CAM-Kenntnisse nachgefragt. Als CAD/CAM-Spezialist:in können Sie in vielen Bereichen der Unternehmen arbeiten, z.B. als CAD/CAM-Programmierer:in in Konstruktionsabteilungen oder in der Arbeitsvorbereitung, aber auch direkt in der Fertigung als Schichtleiter:in.