
Anwender:in SAP® ERP 6.0 Einkauf (MM) mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) und Arbeiten 4.0
- Dauer
- 61 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- SAP®-Anwender Materialwirtschaft - Abwicklung von Einkaufsvorgängen, WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Migrant:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Europäischer Sozialfonds (ESF), Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Die Unternehmenssoftware SAP® wird nicht nur in Großunternehmen, sondern zunehmend auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen eingesetzt. In dieser Weiterbildung lernst du praxisnah, die SAP®-Module Materialwirtschaft (MM) und Vertrieb (SD) anzuwenden. Zudem wirst du intensiv auf die SAP®-Anwendungszertifizierung „Materialwirtschaft – Einkauf“ vorbereitet. Für deinen beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg bist du damit gut gerüstet, [...] Weiterlesendenn der Bedarf an qualifizierten SAP®-Fachkräften wächst kontinuierlich.
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
Wir vermitteln dir praxisnahe Inhalte und anwendungsbezogene Fertigkeiten in den Bereichen Beschaffung und Vertrieb mittels SAP®-Software. Dabei lernst du die Grundfunktionen der Logisitk kennen und entsprechende Aufgaben selbstständig am System zu erledigen. Teil des Kurses ist darüber hinaus die intensive Vorbereitung auf die SAP®-Anwendungszertifizierung. Darüber hinaus wirst du mit den Entwicklungen der digitalen Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf IT-Systeme, Arbeitsanforderungen und der eigenen, selbstständigen Arbeitsorganisation vertraut gemacht.
- Zielgruppe
-
Wenn du bereits erste berufliche Erfahrungen im Bereich Logistik sammeln konntest und du dich nun auch auf Stellenanzeigen bewerben willst, die SAP®-Kenntnisse in den Modulen MM und SD fordern, dann nimmst du an dieser Weiterbildung teil.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Für diesen Kurs solltest du einen kaufmännischen Berufsabschluss und Berufserfahrung in der Logistik sowie sichere Computerkenntnisse mitbringen.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt ca. 3 Monate.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Arbeiten 4.0 (20 Tage)- Einführung in die Arbeitswelt 4.0 und digitale Kompetenzen entlang des europäischen Referenzrahmen „DigComp“
- Den Wandel annehmen und gestalten – New Work
- Neue IT-Kompetenz am Arbeitsplatz
- Betreutes Abschlussprojekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt
Überblick Geschäftsprozesse SAP® Vertrieb (10 Tage)
- Einführung ins SAP®-System
- SCM600 - Prozesse im Vertrieb
- Stammdaten, Vertriebsprozesse, Verfügbarkeitsprüfung
- Vertriebsprozesse mit Kundenauftragsfertigung
- Reklamationsabwicklung, Auswertungen
- SCM605 - Themen aus dem Verkauf
Überblick Geschäftsprozesse SAP® Einkauf (10 Tage)
- SCM500 - Prozesse der Fremdbeschaffung
- Stammdaten, Beschaffungsprozesse
- Automatisierte Beschaffung
- Auswertungen
- Bearbeitung einer Komplexaufgabe
Fachwissen SAP® MM mit Zertifizierung Einkauf (20 Tage)
- SCM5520 – Themen aus Einkauf
- SCM510 – Themen aus Bestandsführung und Inventur
- Bearbeitung einer Komplexaufgabe
- Vorbereitung auf die SAP®-Anwendungszertifizierung
- SAP®-Anwendungszertifizierung
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Wenn du im Einkauf und im Vertrieb tätig sein willst, hast du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wenn du SAP®-Anwendungskenntnisse mitbringst. Mit den in dieser Weiterbildung erworbenen Qualifikationen kannst du Aufgaben im Bereich des Einkaufs und auch des Vertriebs übernehmen und diese mittels moderner EDV bearbeiten. Dabei stehen dir Positionen von der Sachbearbeitungs- bis zur Abteilungsleitungs-Ebene offen.
Zur Anmeldung

WBS ist SAP® Bildungspartner – deine Vorteile.
WBS TRAINING ist seit 1999 lizenzierter SAP® Bildungspartner. Für unsere Teilnehmenden bedeutet das vor allem eine gesichert hohe Qualität unserer Weiterbildungen. Das kannst du von einer SAP® Bildungspartner erwarten:
- Original SAP® Trainingsunterlagen.
- Original SAP® Trainingssystem – Zugang ist auch von zu Hause aus möglich.
- Qualitätskontrolle der Trainer:innen und Konzepte durch die SAP SE.
- Erfolgskontrolle der Besteherquoten bei Zertifizierungen.
- Möglichkeit zur Zertifizierung von Anwender:innen und Berater:innen durch die SAP SE.