
Microsoft Certified Solutions: Associate (MCSA) - Windows Server 2016 und Expert (MCSE) - Core Infrastructure
Second shot
- Dauer
- 121 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat, Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE): Cloud Platform and Infrastructure, Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA): Windows Server 2016
- Fördermöglichkeit
- Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Deutsche Rentenversicherung Bund
Zahlreiche Unternehmen setzen in puncto Betriebssystem auf die Lösungen von Microsoft Windows. Ziel dieses Kurses ist der Erwerb der Microsoft-Zertifizierungen MCSA und MCSE (Server Infrastructure), die für Sie eine wichtige Weichenstellung für Ihre berufliche Zukunft, zum Beispiel als Microsoft Netzwerkadministrator, darstellt (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-it).
- Lernziele
-
Bei erfolgreichem Abschluss dieses Kurses erwerben Sie die anerkannten Zertifizierungen Microsoft Certified Solutions Associate: Windows Server 2016 und Microsoft Certified Solutions Expert: Core Infrastructure. Damit weisen Sie nach, dass Sie Infrastrukturen und Netzwerke auf Basis der Plattform Windows Server 2016 installieren, konfigurieren und administrieren können sowie über die erweiterten Kompetenzen und Fähigkeiten für die Planung und Implementierung komplexer Serverinfrastrukturen im Microsoft-Umfeld verfügen.
- Zielgruppe
-
Wenn Sie auf Ihre bereits gesammelten beruflichen Erfahrungen im Bereich der IT bzw. Technik gezielt aufbauen möchten und deshalb die wichtigen Abschlüsse MCSA und MCSE erwerben wollen, dann ist dieser Kurs für Sie genau der Richtige.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Mit einem Realschulabschluss, Abitur, einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem (auch abgebrochenen) Studium erfüllen Sie die Voraussetzungen für diese Weiterbildung. Idealerweise haben Sie bereits Vorkenntnisse oder Erfahrung mit Betriebssystemen oder Computernetzwerken.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 121 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Inhalte
-
Adobe Connect, ILIAS, IT-Anwendungen im virtuellen Klassenzimmer (1 Tag)
Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016 (30 Tage)- Installieren von Windows Servern
- Implementieren von Speicherlösungen
- Implementieren von Hyper-V
- Implementieren von Windows-Container
- Implementieren von Hochverfügbarkeit
- Verwalten und Überwachen von Serverumgebungen
- Examen: 70-740
Networking with Windows Server 2016 (25 Tage)
- Domain Name System (DNS) implementieren
- Implementieren von DHCP
- Implementieren von IP-Adressverwaltung
- Implementieren von Remotezugriffslösungen und Netzwerkkonnektivität
- Implementieren von Kern- und Verteiltes-Netzwerk-Lösungen
- Implementieren einer erweiterten Netzwerkinfrastruktur
- Examen: 70-741
Identity with Windows Server 2016 (25 Tage)
- Installieren und Konfigurieren von Active Directory-Domänendiensten (AD DS)
- Verwalten und Pflegen von AD DS
- Erstellen und Verwalten von Gruppenrichtlinien
- Implementieren von Active Directory-Zertifikatdiensten (AD CS)
- Implementieren von Identitätsverbund- und -zugriffslösungen
- Examen: 70-742
Design und Implementierung einer Server Infrastruktur (20 Tage)
- Planung und Bereitstellung einer Serverinfrastruktur
- Design und Implementierung der Netzwerkinfrastrukturdienste
- Design und Implementierung von Netzwerkzugriffsdiensten
- Konzeption und Implementierung einer Active Directory-Infrastruktur (logisch)
- Konzeption und Implementierung einer Active Directory-Infrastruktur (physisch)
- Examen: 70-413
Implementierung einer fortgeschrittenen Server Infrastruktur (20 Tage)
- Verwaltung und Wartung einer Serverinfrastruktur
- Planung und Implementierung einer hochverfügbaren Unternehmensinfrastruktur
- Planung und Implementierung einer Infrastruktur für Servervirtualisierung
- Design und Implementierung von Identitäts- und Zugriffslösungen
- Examen: 70-414
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lernen Sie so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betreten Sie eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwerben neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit Ihrem personalisierten Avatar bewegen Sie sich in unserer virtuellen Lernumgebung und sind dabei immer über zwei Bildschirme sowie Ihrem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihren Trainerinnen und Trainern verbunden. Während des Unterrichts können Sie also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitieren Sie von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwerben Sie nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können.
Ihre Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvieren Sie an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Ihr Standortteam sowie Ihre Trainerinnen und Trainer sind für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Der Bedarf an IT-Spezialisten in den Bereichen Netzwerk und Programmierung ist konstant hoch – so sind Netzwerkspezialisten, nach Programmierern, die am häufigsten nachgefragten IT-Fachkräfte (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-it). Die Zertifikate der Hersteller dienen hierbei als wichtiger Nachweis für die in den Stellenausschreibungen geforderten Kompetenzen. Somit haben Sie mit den beiden in dieser Weiterbildung erworbenen Abschlüssen beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Lernen Sie uns kennen! Ihre kostenlose Schnuppertour
Sie möchten gern mehr über uns und unsere Weiterbildungen und Umschulungen erfahren? Melden Sie sich jetzt zu einer kostenlosen Schnuppertour an. Zur AnmeldungWBS TRAINING ist Microsoft Gold Partner – Ihre Vorteile
Als Microsoft Gold-zertifizierter Bildungsträger bieten wir Ihnen herausragender Kompetenz in Bezug auf Microsoft-Lösungen. Ihre Vorteile einer Weiterbildung bei einem Microsoft Gold Partner hier auf einen Blick:
- Weltweit standardisierter Lehrplan und Schulungsunterlagen von Microsoft.
- Weltweit anerkanntes Microsoft Zertifikat.
- Unterricht bei offiziellen Microsoft-Certified Trainern.
- Hardware erfüllt die von Microsoft Gold geforderten Qualitätsrichtlinien.
Erste Hilfe bei Arbeitslosigkeit
Zu den Tipps
Digital in die Zukunft? Unsere Kurse machen Sie fit.
Mehr erfahren