
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK)
- Dauer
- 121 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Zertifikat
- IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK)
- Fördermöglichkeit
- Bildungsgutschein, WeGebAU, Aufstiegs-BAföG, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
Fachwirte und Fachwirtinnen für Güterverkehr und Logistik sind für die Planung, Steuerung und Koordinierung von kaufmännischen Geschäftsprozessen zuständig. Darauf bereiten wir Sie mit dieser praxisnahen IHK-Aufstiegsfortbildung vor. Sie werden gezielt ausgebildet, um Leitungsfunktionen im mittleren und gehobenen Management der Branche zu übernehmen.
Als Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik planen und steuern Sie – je nach Unternehmen – sämtliche Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen, berechnen Frachtkapazitäten und stellen Terminabsprachen sicher. Ebenso kann Ihr beruflicher Schwerpunkt in der kaufmännischen Steuerung, in der Pflege von Außenkontakten oder in der Mitarbeiterführung bzw. -ausbildung liegen.
Hinweis: Die Aufstiegsfortbildung bereitet Sie auf die schriftlichen und mündlichen IHK-Prüfungen vor. Mit bestandener Prüfung sind Sie vom schriftlichen Teil der Prüfung nach der Ausbilder- Eignungsverordnung (AEVO) befreit. Der Abschluss "Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK)" wurde auf der Stufe 6 des Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmens eingeordnet. Ihr Abschluss ist somit vergleichbar mit einem akademischen Grad auf Bachelorniveau.
- Lernziele
-
In der Aufstiegsfortbildung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK)
erlernen Sie:- unterschiedliche Unternehmensbereiche souverän und eigenständig zu führen
- komplexe Logistikleistungen und Güterverkehrskonzepte mit internen und externen Partnern effizient zu planen und zu steuern
- innovative, kundenspezifische Logistikdienstleistungen zu entwickeln und im Markt zu platzieren
- vielfältige Angebote hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Qualität auszuwählen, zu bewerten und zu optimieren
- die Instrumente des Logistikmanagements kostenbewusst einzusetzen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern und deren berufliche Entwicklung voranzubringen
- Zielgruppe
-
Sie haben bereits Erfahrung auf den Gebieten der Spedition, Logistik oder im Güterverkehr und möchten Ihre Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich auf eine breitere fachliche Basis stellen? Dann ist diese Aufstiegsfortbildung genau das Richtige für Sie!
- Teilnahmevoraussetzung
-
Für die Zulassung zur Weiterbildungsprüfung muss gemäß Prüfungsverordnung eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- eine Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf aus dem Bereich Güterverkehr und Logistik und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis mit wesentlichen Bezügen zu Aufgaben des Güterverkehrs und der Logistik
- eine Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis mit wesentlichen Bezügen zu Aufgaben des Güterverkehrs und der Logistik
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis mit wesentlichen Bezügen zu Aufgaben des Güterverkehrs und der Logistik
- Dauer
-
Diese Qualifizierung dauert insgesamt 121 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Inhalte
-
Adobe Connect, ILIAS und Anwendungen im virtuellen Klassenzimmer (1 Tag)
Lern- und Arbeitsmethodik (2 Tage)
Subjektive und objektive Bedingungen des Lernens, Lerntechniken und -medien, Training von Prüfungssituationen
Nationale und internationale Güterverkehrs- und Logistikmärkte (5 Tage)
Unternehmerische Handlungsoptionen im internationalen Wettbewerb, Außenwirtschaftliche Handelsvorschriften
Grundlagen Güterverkehr und Logistik (10 Tage)
Unternehmenslogistik, Beschaffungslogistik, Lager und Distributionslogistik, Verkehrsträger
Supply Chain Management (10 Tage)
Strategische Überlegungen in Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen, Methoden des SCM, Optimierung bestehender betrieblicher Prozesse, SCM und Umweltmanagement
Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen (10 Tage)
Planen, Steuern und Optimieren von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen, Außenwirtschaftliche Vorschriften, Rechtliche Rahmenbedingungen, Bewerten und Durchführen von Ausschreibungsprojekten
Qualitäts- und Umweltmanagement (10 Tage)
Total Qualitity Management (TQM), Prozessmanagement, Normbasiertes Qualitätsmanagement der DIN EN ISO 9000, Integrierte Managementsysteme (IMS), Umweltmanagement und Umweltpolitik
Marketing und Vertrieb (10 Tage)
Marketingmanagement, Vertriebsmanagement, Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, Spezielle Rechtsaspekte
Buchhaltung (10 Tage)
Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten, Spezifische Buchungsvorgänge, Geschäftsvorfälle im Außenhandel, Ausblick zum Jahresabschluss
Controlling und Leistungs- und Kostenrechnung (10 Tage)
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Fahrzeugkostenberechnung, Finanzwirtschaftliches und erfolgswirtschaftliches Controlling, Finanzierung und Investition
Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen - Komplexe Anwendungen (8 Tage)
Gruppengerechte Trainingsaufgaben und Fallbeispiele
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit (15 Tage)
Situationsgerechtes Kommunizieren, Managementgrundlagen und Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Berufsausbildung, Arbeits- und Gesundheitsschutz
Prüfungsvorbereitung (20 Tage) - Trainingsmethode
-
Live-Online-Kurse. Lernen Sie digital und live mit den besten Trainern.
Einloggen und loslegen. Mit unseren Online-Lernformaten ermöglichen wir Weiterbildungen, die live und online stattfinden. Ihren Online-Kurs können Sie an einem unserer Standorte oder bequem von zu Hause aus absolvieren. Über zwei Bildschirme und Headset sind Sie mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit per Mikro oder Chat an Ihren Trainer wenden.
Profitieren Sie von einem spannenden Methodenmix: Während des Live-Online-Kurses erhalten Sie professionellen Input von Ihrem Trainer in Form von Fachvorträgen, Präsentationen oder Coachings. Sie festigen Ihr Wissen mit praktischen Übungen und tauschen sich darüber mit dem Dozenten und in kleineren Gruppen aus. Wir sind dabei stets für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach Ihrer Weiterbildung.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Diese Fachwirtausbildung bietet Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten, da sie nicht nur fachliche Aufgaben des Güterverkehrs und der Logistik vermittelt, sondern diese auch in einen betriebswirtschaftlichen Kontext setzt. Sie lernen, kaufmännische Entscheidungen im Logistik- oder Güterverkehrsbetrieb fundiert zu treffen und können dadurch weiträumige Verantwortungsbereiche übernehmen. Geprüfte Fachwirte für Güterverkehr und Logistik arbeiten in der Regel eigenständig und interdisziplinär und finden Beschäftigungen:
- in Betrieben des Gütertransport- und Verkehrsgewerbes, z.B. bei Speditionen, Schifffahrtsunternehmen oder Luftverkehrsbetrieben
- in Hafen- und Umschlagbetrieben
- in zahlreichen anderen Dienstleistern aus dem Transport- und Logistikbereich
Testen Sie das WBS LernNetz Live®
Jetzt zum kostenlosen Schnuppertag am WBS Standort Ihrer Wahl anmelden.Für wen sich eine Aufstiegsfortbildung lohnt
Weiterlesen