
Fachanwender/-in Geoinformationssysteme mit ArcGIS
- Dauer
- 61 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Bildungsgutschein, WeGebAU, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
Mit Hilfe von Geoinformationssystemen wie ArcGIS lassen sich Daten erfassen, speichern, analysieren und darstellen, die sich auf räumliche Objekte beziehen. Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie qualifiziert, ArcGIS und andere GIS-Produkte professionell einzusetzen und anzuwenden. Damit schärfen Sie Ihr Bewerberprofil erheblich, denn Fachkräfte mit Anwenderkenntnissen im Bereich Geoinformationssysteme sind bei Unternehmen sehr begehrt (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-technik).
Aktuelle Kursinformationen
Jetzt mit Flex Plus. Lernen Sie flexibel. Vormittags am WBS-Standort. Nachmittags zu Hause.
Mit der Option Flex Plus lernen Sie vormittags bis 13.00 Uhr im direkten Austausch mit Trainer und Gruppe am WBS-Standort. Nachmittags können Sie Ihren Lernort wählen - und z. B. zu Hause am eigenen PC arbeiten. Ihr Trainer steht Ihnen dabei weiter als Ansprechpartner zur Verfügung. So sparen Sie Zeit und bestimmen Ihr Lerntempo selbst.
- Lernziele
-
Ziel der Weiterbildung ist die Vermittlung von Kenntnissen über Geoinformationssysteme sowie die Schulung anwenderbezogener Fertigkeiten im Umgang mit ArcGIS for Desktop. Sie lernen, Karten mit ArcGIS zu erstellen, Geodatenbanken richtig anzuwenden und zu verwalten und erwerben vertiefende Fähigkeiten in der Analyse von Geodaten. Weiterhin machen Sie sich mit den ArcGIS Komponenten 3D-GIS, Spatial Analyst und mit der OpenSource Software QGIS vertraut. Umfangreiche Übungen, Tests und eine praxisnahe Projektarbeit bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu festigen und Ihren Wissensstand zu kontrollieren.
- Zielgruppe
-
Wenn Sie aus den Bereichen Geographie, Landschaftsplanung oder Vermessungswesen kommen, arbeitsuchend sind und eine qualifizierte Weiterbildung im Bereich Geoinformationssysteme anstreben, um sich beruflich weiter zu entwickeln, dann ist dieser Kurs für Sie die richtige Wahl.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Beste Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Weiterbildung bringen Sie mit, wenn Sie ein Studium im Fachbereich Geographie, Geowissenschaften, Ökologie, Archäologie, Landschafts-/Raumplanung, Architektur oder in einem verwandten Studiengang oder eine Berufsausbildung zum Beispiel als Geomatiker oder technischer Zeichner absolviert haben.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 61 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Inhalte
-
Adobe Connect, Ilias Lernplattform und virtuelle Klassenzimmer (1 Tag)
Grundlagen Geoinformationssysteme (20 Tage)- Einführung geographischer Informationssysteme
- Einführung in ArcGIS (ArcGIS im Desktop, ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox)
- Datentypen, Einführung Kartographie
- Georeferenzierung
- Geodatenbanken
- Open Source
ArcGIS Kartenlayout (10 Tage)
- Kartenredaktionsplanung
- Kartographische Gestaltungsgrundsätze, Kartensymbole
- Thematische Karten
Analysen mit Geoinformationssystemen (20 Tage)
- Arc Toolbox
- ModelBuilder
- 3D-GIS
- Spatial Analyst
GIS Projekt (10 Tage)
- Vertiefung der erworbenen Kenntnisse im Rahmen einer Projektarbeit
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lernen Sie so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betreten Sie eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwerben neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit Ihrem personalisierten Avatar bewegen Sie sich in unserer virtuellen Lernumgebung und sind dabei immer über zwei Bildschirme sowie Ihrem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihren Trainerinnen und Trainern verbunden. Während des Unterrichts können Sie also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitieren Sie von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwerben Sie nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können.
Ihre Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvieren Sie an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Ihr Standortteam sowie Ihre Trainerinnen und Trainer sind für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Mit den im Kurs erworbenen Qualifikationsnachweisen bescheinigen Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenz im Umgang mit GIS-Anwendungen und sind für Ihren Neu- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben sehr gut aufgestellt, denn GIS-Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-technik). Sie können in Unternehmen, die mit der ArcGIS-Software als auch mit anderen GIS-Produkten arbeiten oder die Einführung eines GIS-Systems planen, als Fachanwender tätig werden. So aufgestellt beherrschen Sie z.B. die zusammenhängende Verarbeitung von Sach- und Geometriedaten.

Im Rahmen unserer Stellenmarktauswertung vom Oktober 2015 konnten wir 365 Stellenangebote, die Anwenderkenntnisse für Geoinformationssysteme verlangt haben, zählen.
Das entspricht einer Steigerung von fast 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat
Quelle: WBS JobReport IT-Berufe
Lernen Sie uns kennen! Ihre kostenlose Schnuppertour
Sie möchten gern mehr über uns und unsere Weiterbildungen und Umschulungen erfahren? Melden Sie sich jetzt zu einer kostenlosen Schnuppertour an. Zur AnmeldungErste Hilfe bei Arbeitslosigkeit
Zu den Tipps
Digital in die Zukunft? Unsere Kurse machen Sie fit.
Mehr erfahren