
Internationale:r Schweißer:in
Von 0 auf 100 % - in 90 Tagen zum gut dotierten Job
Zur Anmeldung
- Dauer
- 91 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- DVS-Zertifikat, WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz
Werden Sie eine gefragte Fachkraft. Der Bedarf an zertifizierten Schweißer:innen steigt stetig. Dies ist zum Beispiel an der Einführung der Norm DIN EN 1090 „Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken“, in der zertifizierte Schweißer:innen [...] Weiterlesenvorgeschrieben sind, klar zu erkennen. In diesem Schweißkurs erlernen Sie sowohl mit der innovativen Methode des „Virtual Welding“ als auch mit dem klassischen Schweißen die notwendigen Handfertigkeiten, um einen international gültigen Schweißerpass zu erwerben. Auf die Prüfung nach der internationalen Norm ISO 9606 unter Aufsicht des DVS-Verbandes bereiten wir Sie intensiv vor. Mit dem Abschluss des Schweißkurses haben Sie beste Jobchancen, denn zertifizierte und qualifizierte Fachkräfte der Schweißtechnik sind sehr begehrt.
Aktuelle Kursinformationen
Erleben Sie Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihre:n Trainer:in und andere Kursteilnehmende – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
- Sie erhalten umfassende theoretische und praktische Fachkenntnisse. Unter anderem beschäftigen Sie sich mit den Bereichen Werkstoffkunde, Schweißtechnik, Schweißzusatzwerkstoffe sowie den Umgang mit dem Schweißaggregat. Diese Fähigkeiten werden Sie in der Praxis anwenden können.
- In einem 40-tägigen fachpraktischen Unterricht wenden Sie Ihr Wissen praktisch an. Mit Hilfe der Technik des virtuellen Schweißens erlernen und trainieren Sie die zum Schweißen nötigen Handgriffe. Diese händischen Fähigkeiten setzen Sie beim realen Schweißen ein und vertiefen diese. Sie erwerben Fertigkeiten in den Schweißverfahren WIG, MIG/MAG und E-Hand nach ISO 9606.
- Nach der Weiterbildung sind Sie in der Lage, eine Vielzahl von Schweißnahtarten mit den Schweißverfahren WIG, MIG/MAG und E-Hand zu schweißen. Sie erlangen Fertigkeiten, um die Werkstoffe Stahl, vergütete Stähle und Aluminium mittels der jeweiligen Schweißverfahren fachgerecht zu verbinden.
- Sie werden zudem auf die schriftliche und praktische DVS-Prüfung zur/zum Internationalen Schweißer:in nach ISO 9606 für verschiedene Anwendungen vorbereitet. Der fachpraktische Unterricht wird in der Übungswerkstatt der WBS Dresden oder bei einem unserer Kooperationspartner in Moosburg, Lingen oder im Ruhrgebiet durchgeführt.
- Zielgruppe
-
Wenn Sie arbeitsuchend sind, aus den Bereichen Metall-, Maschinen- und Anlagenbau oder aus einem technischen Handwerksberuf kommen und sich zur/zum Schweißer:in weiterqualifizieren möchten, dann treffen Sie mit diesem Schweißkurs die richtige Wahl.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Für eine Teilnahme an diesem Kurs sind keine speziellen Vorkenntnisse oder Ausbildungen notwendig, grundsätzlich kann jede:r Interressierte an dieser Weiterbildung zur/zum Internationalen Schweißer:in teilnehmen.Die besten Voraussetzungen für diesen Schweißkurs besitzen Sie, wenn Sie eine technische Berufsausbildung oder Berufspraxis in einem technischen Bereich mitbringen. Zudem sollten Sie Interesse an praktischen Tätigkeiten im Bereich der Metallbe- und -verarbeitung mitbringen.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 91 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Bildung 4.0 im Virtual Classroom (1 Tag)
Fachtheorie Schweißen für die Schweißverfahren E-Hand, MIG/MAG und WIG nach ISO 9606(30 Tage)
Einführung in die Schweißtechnik, Werkstoffkunde, Schweißverfahren und Schweißnahtarten, Schweißprozesse E-Hand, MIG/MAG und WIG, Virtual Welding, Schweißaggregate, Sicherheitsunterweisung
Virtuelles Schweißen für MIG/MAG, WIG und Lichtbogenschweißen(20 Tage)
Grundlagen Virtual Welding für MIG/MAG, WIG und Lichtbogenschweißen im einlagigen und mehrlagigen Schweißen von verschiedenen Werkstoffen
Schweißpraxis für MIG/MAG und Lichtbogenschweißen-Fachpraxis bei WBS Dresden(20 Tage)
Schweißen von Stahlblechen in einlagiger und mehrlagiger Form, Schweißen von Rohren verschiedener Wandstärken und verschiedener Durchmesser, Schweißen mit Schweißzusatzwerkstoffen von Blechen und Rohren
WIG-Schweißen für Chrom/Nickel und Aluminium-Fachpraxis bei WBS Dresden oder bei einem Kooperationspartner(20 Tage)
Schweißen von Edelstahl- und Aluminiumblechen in einlagiger und mehrlagiger Form, Schweißen von Edelstahl- und Aluminiumrohren verschiedener Wandstärken und verschiedener Durchmesser, Schweißen mit Schweißzusatzwerkstoffen von Blechen und Rohren - Trainingsmethode
-
Der Kurs findet im WBS LearnSpace 3D® statt - dem Online-Lernformat der WBS TRAINING AG.
Hier erleben Sie eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwerben neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. Mit Ihrem personalisierten Avatar bewegen Sie sich in der virtuellen Lernumgebung und sind dabei immer über zwei Bildschirme und mit Ihrem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihrer LernCoach:in verbunden. Ihre Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvieren Sie an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus.
Ergänzend zum Fachunterricht gibt es Selbstlern-Einheiten, in denen Sie ihre Kenntnisse erweitern und wiederholen können. In Gruppen-Arbeiten vergleichen Sie Ihre Ansätze mit denen der anderen Teilnehmenden. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Als Absolvent:in dieses Schweißkurses können Sie in vielen Betrieben der Schweißtechnik tätig werden. Dies umfasst sowohl Betriebe des Tragwerkbaus, des Apparatebaus und Sondermaschinenbaus, als auch des Rohrleitungsbaus. In vielen Sparten des Handwerks besteht ebenso eine hohe Nachfrage nach Mitarbeitenden mit schweißtechnischen Fachkenntnissen. Ihre Jobchancen als zertifizierte:r Schweißer:in sind ausgesprochen gut, denn qualifizierte und zertifizierte Fachkräfte sind gefragt.
Zur Anmeldung