
Umweltauditor/-in DEKRA
internes und externes Umweltaudit und Umweltbetriebsprüfung
Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert. Ihre Weiterbildung startet zeitnah und flexibel zu Ihrem Wunschtermin.
- Dauer
- 11 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- DEKRA- Zertifikat Umweltauditor/in, DEKRA-Zertifikat, WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund
Klimawandel, Ressourcenverknappung und soziale Verantwortung, aber auch handfeste Vorteile im Wettbewerb sind Gründe, weshalb Organisationen vermehrt standardisierte Umwelt- und Energiemanagementsysteme einführen. Wo gibt es wesentliche Umweltaspekte und wie kann die Umweltleistung fortlaufend verbessert werden? In unserer Weiterbildung zur/zum Umweltauditor/-in auf Grundlage eines Abschlusses als Umweltmanagement-Beauftragte/r erhalten Sie grundlegendes Fachwissen und wesentliche Skills für die Durchführung von Audits und für Umweltbetriebsprüfungen.
So können Sie Organisationen als Auditor/-in bei der Zertifizierung ihres Umweltmanagementsystems oder als Gutachter/-in bei der Registrierung und Validierung nach EMAS begleiten. Zum Abschluss des Kurses erhalten Sie ein aussagekräftiges WBS-Zertifikat und Sie können eine DEKRA-Zertifizierung zur/zum Umweltauditor/-in ablegen. Mit diesem Abschluss können Sie Ihr geprüftes Audit-Know-How offiziell belegen. Eröffnen Sie sich spannende Perspektiven in einem gefragten Beruf auf dem Arbeitsmarkt!
Aktuelle Kursinformationen
Jetzt mit Flex Plus. Lernen Sie flexibel. Vormittags am WBS Standort. Nachmittags zu Hause.
Mit der Option Flex Plus lernen Sie vormittags bis 13:00 Uhr im direkten Austausch mit Trainer und Gruppe am WBS Standort. Nachmittags können Sie Ihren Lernort wählen – und z. B. zu Hause am eigenen PC arbeiten. Ihr Trainer steht Ihnen dabei weiter als Ansprechpartner zur Verfügung. So sparen Sie Zeit und bestimmen Ihr Lerntempo selbst.
Erleben Sie Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihren Trainer und andere Kursteilnehmer – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
Mit dieser Weiterbildung im Gepäck, sind Sie in der Lage ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 zu auditieren oder ein Umwelt- und Energiemanagementsystem nach EMAS als Umweltgutachter/-in zu prüfen. Während des Auditprozesses informieren Sie die beteiligten Mitarbeiter/-innen und binden diese aktiv in den Prozess ein. Sie kennen alle wichtigen rechtlichen Vorgaben, wissen, welche Normen für das Audit einzuhalten sind und welche Kriterien an die Umweltbetriebsprüfung angelegt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Kursbausteins legen Sie eine externe Prüfung bei der DEKRA zur/zum Umweltauditor/-in ab. Damit sind Sie eine ausgewiesene/-r Experte/-in.
- Zielgruppe
-
Wenn folgende Punkte auf Sie zutreffen, ist diese Weiterbildung für Sie geeignet:
- Sie interessieren sich für Umwelt- und Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Sie möchten Umwelt- und Energiemanagementsysteme in Unternehmen, Behörden oder Kommunen auditieren
- Sie möchten gerne Verantwortung übernehmen
- Teilnahmevoraussetzung
-
Um an diesem Aufbaukurs teilnehmen zu können, sollten Sie Folgendes mitbringen:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung zur/zum Umweltmanagementbeauftragten
- Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung
- Oder einen Abschluss im Öffentlichen Dienst
- Oder einen Hochschulabschluss, z.B. in einer technischen Fachrichtung, als Ingenieur/-in, in einer Naturwissenschaft oder als Umweltmanager
- Für Quereinsteiger/-innen wie Betriebswirte/-wirtinnen und Juristinnen/Juristen sind berufliche Vorkenntnisse im Bereich Umwelt, Umwelttechnik und Energieeffizienz sowie in Prozessgestaltung oder Business Process Management nützlich
- Gute PC-Kenntnisse, Teamgeist, Agilität und Kommunikationsstärke runden Ihr Profil ab
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 11 Tage
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Internes und externes Umweltaudit und Umweltbetriebsprüfung (10 Tage)- Anforderungen an Audits und Umweltbetriebsprüfungen
- DIN EN ISO 19011 sowie relevante Passagen von DIN EN ISO/IEC 17021 und EMAS
- Planung von Audits und Umweltbetriebsprüfungen
- Checklistenmethodik
- Durchführung von Audits und Umweltbetriebsprüfungen
- Prozessorientierte Auditierung und Umweltbetriebsprüfung
- Kommunikation und Gesprächsführung für Auditoren
- Umgang mit kritischen Auditsituationen
- Audits und Umweltbetriebsprüfungen in der Praxis
- Nachbereitung von Audits
- Korrekturmaßnahmenfestlegung und -verfolgung
- Auswertung von Auditergebnissen
- Erstellung eines Auditberichts
- professionelle Präsentation der Auditergebnisse
- Audit-Abschlussgespräch
- Projektarbeiten und Fallbearbeitungen in Gruppen mit Auditsimulation
- Abschlussprüfung
- Trainingsmethode
-
Input-Übungsmodell, Konsultationsmethode, Lehrgespräch, Diskussion, Selbstlernphasen mit Bearbeitung von Fallbeispielen auf Basis der Storytellingmethode, Rollenspiele
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Nach dieser Weiterbildung können Sie zertifizierte Umwelt- oder Umwelt- und Energiemanagementsysteme eigenständig gezielt auf externe Audits vorbereiten und das Audit durchführen. Sie tragen dazu bei, die Umweltleistungen, den ökologischen Fußabdruck und die Nachhaltigkeit von unterschiedlichsten Organisationen kontinuierlich zu verbessern. Durch Ihre Arbeit können Firmen und Kommunen erheblich an Kosten sparen und ihr grünes Image ausbauen. Umweltauditor/-innen sind aktuell sehr gefragt. Mit Ihren frisch erworbenen Kompetenzen und Ihrer DEKRA-Zertifizierung haben Sie somit beste Chancen auf eine sichere berufliche Zukunft in einem innovativen Arbeitsfeld.
Zur Anmeldung