SAP® S/4HANA Consultant Management Accounting (CO) and Business Process Integration
mit externen SAP® S/4 HANA Berater Zertifizierungen
- Dauer
- 91 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- C_TS410_2020 SAP Certified Application Associate - Business Process Integration with SAP S/4HANA 2020, C_TS4CO_2020 SAP Certified Application Associate - SAP S/4HANA for Management Accounting Associates (SAP S/4HANA 2020), WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Europäischer Sozialfonds (ESF), Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
SAP SE ist führender Anbieter von Unternehmenssoftware in Deutschland. Mit dem neuen Kernprodukt, dem SAP® S/4HANA, ist das Unternehmen in der Lage komplexe betriebswirtschaftliche Prozesse der unterschiedlichsten Unternehmensbereiche abzubilden und ganzheitlich zu betrachten. In dieser Weiterbildung erarbeiten sich die Teilnehmenden praxisnahe Beratungskompetenz für angehende SAP®-S/4HANA Consultants im internen Rechnungswesen. Du bereitest [...] Weiterlesendich zudem umfassend auf die SAP®-S4/HANA Beraterzertifizierungen "SAP Certified Application Associate - SAP S/4HANA for Management Accounting Associates (SAP S/4HANA 2020)" und "SAP Certified Application Associate - Business Process Integration with SAP S4HANA 2020" vor. Mit diesen Qualifikationen bieten sich dir TOP Möglichkeiten der beruflichen Profilierung.
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
In diesem Kurs erwirbst du Kenntnisse und Fähigkeiten, um zukünftig professionell und sicher mit den Instrumenten eines SAP® S/4HANA Systems in den Bereichen des externen und internen Rechnungswesens zu arbeiten und Kunden:innen in diesen Fachgebieten kompetent zu beraten. Du erarbeitest dir detailliertes SAP® S/4HANA Know-How im Finanzwesen (CO) und erhältst das notwendige Fundament, um deine angestrebten Zertifizierungen als SAP® S4/HANA Berater:in CO und SAP® S4/HANA Berater:in Business Process Integration zu absolvieren.
- Zielgruppe
-
Dieser Kurs ist für dich sinnvoll, wenn du als Wirtschaftswissenschaftler:in, Betriebs- oder Volkswirt:in bzw.mit Erfahrung aus dem Bereich Rechnungswesen eine berufliche Zukunft als SAP® S/4HANA-Berater:in CO und SAP® S4/HANA Berater:in Business Process Integration anstrebst und dich dazu gezielt weiterbilden möchtest.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium (abgeschlossen oder auch abgebrochen) oder als Fachkraft mit tiefgreifender beruflicher Erfahrung im Rechnungswesen bringst du für diesen Kurs die besten Voraussetzungen mit. Du solltest außerdem eine Affinität zu Datenmodellen, zur Umsetzung von betriebswirtschaftlichen Prozessen in Datenbanken sowie grundlegende Englischkenntnisse besitzen. Für den Einstieg in den SAP® S/4HANA-Expertenkurs sind erste praktische Erfahrungen am SAP®-System notwendig - vorrangig im Modul CO - ggf. kommen auch tiefgreifende praktische Erfahrungen in anderen ERP-Systemen in Betracht.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 91 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat
Integrierte Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA
TS410 – Integrierte Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA- Die Entscheidung für den Umstieg auf SAP S/4HANA begründen können.
- Die Vorteile nennen und erläutern können.
- Die Benutzeroberfläche SAP Fiori und deren Vorteile sowie Anwendungsarten erklären und anpassen können.
- Organisationsstrukturen und Konzept der Stammdaten in SAP S/4HANA
- Prozesse im Rechnungswesen in SAP S/4HANA
- Prozesse im Human Capital Management in SAP S/4HANA
- Prozesse im Beschaffungsmanagement in SAP S/4HANA
- Warehouse Management in SAP S/4HANA
- Plan-to-Produce-Prozess in SAP S/4HANA
- Prozess der Auftragsabwicklung in SAP S/4HANA
- Projektmanagement in SAP S/4HANA
- EAM-Geschäftsprozesse (Enterprise Asset Management) in SAP S/4HANA
Vorbereitung auf die SAP Beraterzertifizierung C_TS410_2020 und Zertifizierung
- Bearbeitung zertifizierungsrelevanter Themen lt. Prüfungsanforderungen der SAP
- Aufbereitung von Themen mit Wiederholungsbedarf
- Durchführung der SAP Beraterzertifizierung
Basics SAP S/4HANA für SAP-Berater:innen
S4H00 - SAP S/4HANA Overview- Überblick über SAP S/4HANA
- Navigation in SAP S/4HANA
- Systemweite Konzepte in SAP S/4HANA
- Logistik in SAP S/4HANA
- Buchhaltung in SAP S/4HANA
- Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
- Embedded Analytics in SAP S/4HANA
- SAP Activate und Best Practices
- SAP Services
S4H02 - SAP Fiori Überblick
- Einführung in SAP S/4HANA
- Benutzererfahrung: SAP Fiori UX
- Technologie und Architektur
- Konfiguration von SAP Fiori
Zusammenfassung und Wiederholung
- Bausteinprüfung
- Auswertung der Bausteinprüfung
- Auswertung des Bausteins
SAP S/4HANA Management Accounting
S4F00 – Übersicht über Finanzanwendungen in SAP S/4HANA- SAP S/4HANA Finance – Einführung und Überblick
- Geschäftsprozesse in der Lösung SAP S/4HANA Finance
- Internes Rechnungswesen (Controlling)
- Finanzbuchhaltung – Anlagenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung
- Die Option Central Finance verstehen
S4F22 – Kostenstellenaufträge und Innenauftrags-Management in SAP S/4HANA
- SAP S/4HANA Übersicht
- Organisationseinheiten
- Stammdaten
- Ereignisbasierte Buchungen
- Periodenabschluss
- Übersicht über Innenaufträge
- Stammdaten von Innenaufträgen
- Ereignisbasierte Buchungen für Innenaufträge
- Periodenabschluss von Innenaufträgen
- Planung, Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle
S4F23 – Produktkosten-Planung in SAP S/4HANA
- Methoden der Produktkostenplanung
- Grundlagen der Produktkostenplanung
- Materialkalkulation ohne Mengengerüst
- Konfiguration der Produktkostenplanung
- Materialkalkulation mit Mengengerüst
- Kalkulationslauf
- Zusätzliche Kalkulationsfunktionen
- Zusätzliche Bewertungsmethoden
- Kuppelprodukte
- Materialbewertung
- Product Lifecycle Costing (optional)
- Fallbeispiel
S4F25 – Kostenträgerrechnung in SAP S/4HANA
- Kostenträgerrechnung
- Periodisches Produktkosten-Controlling
- Periodenabschluss im periodischen Produktkosten-Controlling
- Auftragsbezogenes Produktkosten-Controlling
- Periodenabschluss im auftragsbezogenen Produktkosten-Controlling
- Szenarien der Kundenauftragsfertigung bei der Kostenträgerrechnung#
- Kundenauftrags-Controlling in der Fertigung
- Konfiguration des Kundenauftrags-Controlling
- Periodenabschluss im Kundenauftrags-Controlling
- Kundenauftrags-Controlling ohne Fertigung (Dienstleistungen)
- Infosystem für Produktkosten-Controlling
S4F28 – Profitcenter-Rechnung in SAP S/4HANA
- Rentabilitätsmanagement
- Profitcenter-Stammdaten
- Istbuchungen für Profitcenter-Rechnung (PCA)
- Profitcenter-Planung
- Transferpreise
S4F29 – Ergebnisrechnung in SAP S/4HANA
- Rentabilitätsmanagement
- Strukturen
- Stammdaten
- Istdaten
- Planung
- Informationssysteme
- Werkzeuge
Zusammenfassung und Wiederholung
Fallstudie und Zertifizierung SAP S/4HANA Management Accounting
Arbeit an der Fallstudie HOF21
Vorbereitung auf die SAP Beraterzertifizierung
Ablegen der SAP Zertifizierungsprüfung SAP-Berater SAP S/4HANA Management Accounting - Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
SAP® S/4HANA-Berater:innen mit dem fachlichen Schwerpunkt in den Modulen FI und CO betreuen Kund:innen in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen und übernehmen Mitverantwortung für die Abbildung aller geschäftsrelevanten Prozesse und Daten in SAP®. Die Erfolgschancen, in den Fachbereichen Finanz- und Rechnungswesen als SAP® S/4HANA-Berater:in den beruflichen Einstieg zu finden, sind gut. So kannst du als Inhouse Berater:in oder Freelancer:in, zum Beispiel bei Consultingunternehmen, bei Beratungshäusern, in mittelständischen und großen Unternehmen oder direkt bei SAP SE zum Einsatz kommen.
Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten dich hierzu telefonisch unter 0800-23552
Zur Anmeldung

WBS ist SAP® Bildungspartner – deine Vorteile.
WBS TRAINING ist seit 1999 lizenzierter SAP® Bildungspartner. Für unsere Teilnehmenden bedeutet das vor allem eine gesichert hohe Qualität unserer Weiterbildungen. Das kannst du von einer SAP® Bildungspartner erwarten:
- Original SAP® Trainingsunterlagen.
- Original SAP® Trainingssystem – Zugang ist auch von zu Hause aus möglich.
- Qualitätskontrolle der Trainer:innen und Konzepte durch die SAP SE.
- Erfolgskontrolle der Besteherquoten bei Zertifizierungen.
- Möglichkeit zur Zertifizierung von Anwender:innen und Berater:innen durch die SAP SE.