
Managerial Effectiveness für Energie 4.0
- Dauer
- 21 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Die Energiewende ist eine Herausforderung. Sie soll schnell gehen und doch perfekt durchdacht sein. Sie ist durch Innovationszwang, globale Vernetzung und digitale Transformation gekennzeichnet. Und sie stellt wachsende Anforderungen an Spezialisten/Spezialistinnen und Führungskräfte. Manager:innen suchen nach Wegen, um einfacher und wirksamer zu führen und den Ansprüchen gerecht zu werden. Das Wissen über Führungsmethoden und Führungsinstrumente allein [...] Weiterlesenreicht nicht mehr aus. Die Fähigkeit, sich selbst zu reflektieren, in den Kontext zu anderen Menschen zu setzen und Methoden und Wissen in praktisches Handeln zu übersetzen, ist der Schlüssel zum Erfolg. Unser Kurs "Managerial Effectiveness für Energie 4.0" bietet einen Werkzeugkasten für erfolgreiches Management im Energiebereich. Sie lernen agile und klassische Ansätze des Projektmanagements ebenso kennen wie Instrumente und Methoden der Kreativität, Präsentation und Moderation - oder für Ihre Selbstoptimierung. Nach dem Kurs, können Sie Ihre Kompetenzen gezielt einsetzen, Ihre Projekte methodisch planen und steuern, Teams mit Empathie führen und Sie binden interessierte Akteure/Akteurinnen und wichtige Stakeholder:innen angemessen kommunikativ ein.
Aktuelle Kursinformationen
Erleben Sie Weiterbildung neu.Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihre:n Trainer:in und andere Kursteilnehmende – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
Unser Kurs "Managerial Effectiveness für Energie 4.0" bietet einen Werkzeugkasten für erfolgreiches Management im Energiebereich. Nach Abschluss der Weiterbildung kennen Sie agile und klassische Ansätze des Projektmanagements, Instrumente und Methoden für Kreativität oder das Innovationsmanagement, für Präsentation und Moderation und für Ihre Selbstoptimierung. Sie sind in der Lage, Ihre neu erworbenen Kompetenzen gezielt einzusetzen, Ihre Projekte methodisch zu planen und zu steuern, Teams mit Empathie zu führen und Sie können interessierte Akteure/Akteurinnen und wichtige Stakeholder:innen angemessen kommunikativ in Ihre Energie-Projekte einbinden.
- Zielgruppe
-
Für diesen Kurs sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Branchenerfahrung, Interesse an erneuerbaren Energien und Verständnis für technische Projekte und Planungsverfahren sowie gute Computerkenntnisse sind von Vorteil.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Der Kurs ist zugeschnitten auf (künftige) Führungskräfte, die als Projektierer:innen für Energieanlagen und Speichertechnik, Smart Manager:innen virtueller Kraftwerke und Spezialist:innen der Energiewende in der Arbeitswelt 4.0 und Energiebranche Fuß fassen, ihre Effizienz steigern und ihre Managementfähigkeiten ausbauen möchten.
Wenn Sie technisches Grundlagenwissen oder Branchenerfahrung mitbringen und Ihre berufliche Qualifikation zukunftsorientiert erweitern möchten, ist dieser Kurs für Sie ideal.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 21 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Projektmanagement, Führungskräfte- und Management-Skills (20 Tage)- Agiles und klassisches Projektmanagement mit Einführung in MS-Project
- Selbstmanagement und Arbeitsorganisation
- Management-Skills und Leadership
- Kommunikation und Teamwork
- Gesprächsführung und Beratung
- PR und Öffentlichkeitsarbeit für Energieprojekte
- Akzeptanzkommunikation und Bürgerdialog
bei der Planung und Umsetzung von Energieprojekten
- Trainingsmethode
-
Input-Übungsmodell, Konsultationsmethode, Lehrvortrag, Diskussion, Übungsaufgaben, Selbstlernphasen mit Einzel- und Gruppenarbeiten, Software-Instruktion
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Projektmanagementkenntnisse sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Flexible Führungskräfte, deren Wissen und Fähigkeiten über das klassische Projektmanagement hinausgehen, sind noch begehrter. Mit dieser Weiterbildung sind Sie, in Verbindung mit Ihrer einschlägigen Berufsqualifikation, auf die Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 und Ihre berufliche Zukunft in einem agilen und digitalen Umfeld der Energiebranche bestens vorbereitet.
Zur Anmeldung

WBS ist SAP® Bildungspartner – deine Vorteile.
WBS TRAINING ist seit 1999 lizenzierter SAP® Bildungspartner. Für unsere Teilnehmenden bedeutet das vor allem eine gesichert hohe Qualität unserer Weiterbildungen. Das kannst du von einer SAP® Bildungspartner erwarten:
- Original SAP® Trainingsunterlagen.
- Original SAP® Trainingssystem – Zugang ist auch von zu Hause aus möglich.
- Qualitätskontrolle der Trainer:innen und Konzepte durch die SAP SE.
- Erfolgskontrolle der Besteherquoten bei Zertifizierungen.
- Möglichkeit zur Zertifizierung von Anwender:innen und Berater:innen durch die SAP SE.