Umschulung - Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK) mit integrierter Übungsfirma sowie SAP®-Anwenderzertifikat
- Dauer
- 451 Tage
- Praktikumsdauer
- 130 Tage*
- Unterrichtszeiten
- Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Zertifikat
- SAP®-Anwenderzertifizierung, WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK)
- Fördermöglichkeit
- Bildungsgutschein, IFlaS, WeGebAU, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung
Kaufleute in den Bereichen Spedition und Logistik steuern und kontrollieren Logistikprozesse und Transporte aller Art. Im Rahmen der WBS-Umschulung zum Kaufmann bzw. Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung erwerben Sie den anerkannten IHK-Abschluss in diesem gefragten Ausbildungsberuf sowie das SAP®- Zertifikat „Qualified SAP® User – Foundation Level“. Da der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in diesem Bereich weiter zunimmt, erwerben Sie mit diesen Abschlüssen eine bei Unternehmen begehrte Qualifikation (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-kfm ).
- Lernziele
-
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss dieser Umschulung sind Sie in der Lage, den Versand, den Umschlag wie auch die Lagerung von Gütern zu organisieren und Verkehrs- sowie logistische Dienstleistungen unter Beachtung einschlägiger Rechtsvorschriften zu verkaufen. Sie kennen sich mit der Zollabwicklung aus und können Geschäftsprozesse im Logistikbereich dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten. Zum Teil erfolgt die Umschulung praxisnah in der Übungsfirma – dieses integrierte Lernmodell steigert Ihr Grundverständnis für betriebliche Zusammenhänge sowie Ihre persönliche Handlungskompetenz und bereitet Sie optimal auf die Abschlussprüfung vor.
- Zielgruppe
-
Sie sind arbeitsuchend oder Rehabilitand/-in, interessieren sich für Sprachen und Geografie, organisieren und planen gern und wollen sich beruflich im Logistik-Bereich neu orientieren? Dann können Sie mit dieser Umschulung den anerkannten IHK-Abschluss in diesem gefragten Beruf erwerben und damit Ihre beruflichen Einstiegschancen deutlich verbessern. Auch Studienabbrechern, die einen Abschluss in einem staatlich anerkannten Berufsbild erlangen wollen, steht die Umschulung offen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Zur Teilnahme benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung oder bei fehlendem Berufsabschluss Erfahrungen aus einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit, vorzugsweise im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich.
- Dauer
-
Die Umschulung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung dauert 24 Monate im Vollzeitunterricht. Darin integriert ist ein sechsmonatiges betriebliches Praktikum.
- Unterrichtszeiten
-
Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Inhalte
-
Adobe Connect und virtuelle Klassenzimmer (1 Tag)
Wirtschafts- und Sozialprozesse
Im Speditionsbetrieb mitarbeiten, Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftens, Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts, Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit, Marketingmaßnahmen entwickeln und durchführen, Betriebliche Beschaffungsvorgänge planen, steuern und kontrollieren, Speditionelle und logistische Geschäftsprozesse an wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten, Teamarbeit, Kooperation und Arbeitsorganisation, Kundenorientiert kommunizieren und beraten, Berufsmanagement intensiv - Teil 1 + 2
MS-Office
Professionelle Anwendung von Textverarbeitung und Tabellenkalkulationen, Professionelle Präsentationen entwerfen - kompakt
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Wirtschaftsrechnen, Fachrechnen für den Logistikberuf, Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten, Buchen von Geschäftsvorfällen, Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
Speditions- und Logistikprozesse
Grundlagen Spedition und Logistik, Grundlagen Transportrecht, Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehr bearbeiten, Speditionsaufträge im Sammelgut- und Systemverkehr bearbeiten, Tourenplanung, Frachtaufträge eines weiteren Verkehrsträgers bearbeiten, Kaufmännische Qualifizierung für die Schifffahrt, Zollabwicklung, IT-Verfahren ATLAS, Interkulturelles Management für Im- und Export, Exportaufträge bearbeiten, Importaufträge bearbeiten, Lagerleistungen anbieten und organisieren, Beschaffungslogistik anbieten und organisieren, Distributionslogistik anbieten und organisieren
Business English für Handel und Logistik
Englisch Auffrischung für den Beruf, Business English für Handel und Logistik
SAP® ERP 6.0 EhP5 im Überblick - Materialwirtschaft/Lagerlogistik (MM, LE)
SAP Materialwirtschaft: Prozesse der Fremdbeschaffung, SAP Lagerlogistik: Überblick, SAP Repetitorium, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierung Anwender Foundation Level
Prüfungsvorbereitung
Betriebliches Praktikum *
* Bitte beachten Sie, dass die Länge der Praktika den regionalen Anforderungen der IHK´s unterliegt. Einzelheiten erfragen Sie im Beratungsgespräch an Ihrem Standort. - Trainingsmethode
-
Live-Online-Kurse. Lernen Sie digital und live mit den besten Trainern.
Einloggen und loslegen. Mit unseren Online-Lernformaten ermöglichen wir Weiterbildungen, die live und online stattfinden. Ihren Online-Kurs können Sie an einem unserer Standorte oder bequem von zu Hause aus absolvieren. Über zwei Bildschirme und Headset sind Sie mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit per Mikro oder Chat an Ihren Trainer wenden.
Profitieren Sie von einem spannenden Methodenmix: Während des Live-Online-Kurses erhalten Sie professionellen Input von Ihrem Trainer in Form von Fachvorträgen, Präsentationen oder Coachings. Sie festigen Ihr Wissen mit praktischen Übungen und tauschen sich darüber mit dem Dozenten und in kleineren Gruppen aus. Wir sind dabei stets für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach Ihrer Weiterbildung.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Wie unsere Stellenmarktanalyse belegt, ist die Nachfrage nach Experten im Speditions- und Logistikbereich weiter gestiegen (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-kfm). Mit dieser anerkannten Ausbildung und den vermittelten Software- und Sprachkenntnissen sind Sie für Ihre berufliche Neuorientierung im Logistikbereich gut gerüstet. Als Kaufmann bzw. Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung sind Sie vielseitig einsetzbar und können zum Beispiel bei nationalen und internationalen Speditionen, Güterkraftverkehrs-unternehmen, Unternehmen des kombinierten Verkehrs, Luftfrachtspeditionen, Binnen- und Seehafenspeditionen, KEP-Diensten sowie Logistik- und Lagerunternehmen tätig werden.
Testen Sie das WBS LernNetz Live®
Jetzt zum kostenlosen Schnuppertag am WBS Standort Ihrer Wahl anmelden.Umschulung mit Tablet – für Sie gratis!
Bewerbungsgespräch buchen