Umweltauditor/in (mit DEKRA Zertifikat)

internes und externes Umweltaudit und Umweltbetriebsprüfung

Dauer
11 Tage
Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Zertifikat
DEKRA- Zertifikat Umweltauditor/in, DEKRA-Zertifikat, WBS-Zertifikat
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Kosten und Förderung
100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Rehabilitationsförderung

Klimawandel, Ressourcenverknappung und soziale Verantwortung, aber auch handfeste Vorteile im Wettbewerb sind Gründe, weshalb Organisationen vermehrt standardisierte Umwelt- und Energiemanagementsysteme einführen. Wo gibt es wesentliche Umweltaspekte und wie kann die Umweltleistung fortlaufend verbessert werden? In unserer Weiterbildung zur Umweltauditor:in auf Grundlage eines Abschlusses als Umweltmanagement-Beauftragte:r erhältst du grundlegendes [...] WeiterlesenFachwissen und wesentliche Skills für die Durchführung von Audits und für Umweltbetriebsprüfungen.
So kannst du Organisationen als Auditor:in bei der Zertifizierung ihres Umweltmanagementsystems oder als Gutachter:in bei der Registrierung und Validierung nach EMAS begleiten. Zum Abschluss des Kurses bekommst du ein aussagekräftiges WBS-Zertifikat und du kannst eine DEKRA-Zertifizierung zur Umweltauditor:in ablegen. Mit diesem Abschluss kannst du dein geprüftes Audit-Know-How offiziell belegen. Mit diesen Skills in der Tasche eröffnen sich dir neue Perspektiven am Arbeitsmarkt!

Beratungstermin buchen
Nächster Kurstermin:
Wir beraten Sie gern.
Alle Kurstermine und Standorte

Aktuelle Kursinformationen

 

Lernziele

Mit dieser Weiterbildung im Gepäck, sind Sie in der Lage ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 zu auditieren oder ein Umwelt- und Energiemanagementsystem nach EMAS als Umweltgutachter:in zu prüfen. Während des Auditprozesses informieren Sie die beteiligten Mitarbeiter:innen und binden diese aktiv in den Prozess ein. Sie kennen alle wichtigen rechtlichen Vorgaben, wissen, welche Normen für das Audit einzuhalten sind und welche Kriterien an die Umweltbetriebsprüfung angelegt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Kursbausteins legen Sie eine externe Prüfung bei der DEKRA zur Umweltauditor:in ab. Damit sind Sie eine ausgewiesene Spezialist:in.

Zielgruppe

Wenn folgende Punkte auf Sie zutreffen, ist diese Weiterbildung für Sie geeignet:

  • Sie interessieren sich für Umwelt- und Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
  • Sie möchten Umweltmanagementsysteme in Unternehmen, Behörden oder Kommunen auditieren oder Umweltprüfungen nach EMAS durchführen
  • Sie möchten gerne Verantwortung übernehmen
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung zur/zum Umweltmanagementbeauftragten (DEKRA) oder eine gleichwertige Vorqualifikation 
Teilnahmevoraussetzung

Um an diesem Aufbaukurs teilnehmen zu können, sollten Sie Folgendes mitbringen:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung zur/zum Umweltmanagementbeauftragten (DEKRA) oder eine gleichwertige Vorqualifikation
  • Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung
  • Oder einen Abschluss im Öffentlichen Dienst
  • Oder einen Hochschulabschluss, z.B. in einer technischen Fachrichtung, als Ingenieur:in, in einer Naturwissenschaft oder als Umweltmanager:in
  • Für Quereinsteiger:innen wie Betriebswirt:innen und Jurist:innen sind berufliche Vorkenntnisse im Bereich Umwelt, Umwelttechnik und Energieeffizienz sowie in Prozessgestaltung oder Business Process Management nützlich
  • Gute PC-Kenntnisse, Teamgeist, Agilität und Kommunikationsstärke runden Ihr Profil ab
Dauer

Die Qualifizierung dauert insgesamt 11 Tage

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Internes und externes Umweltaudit und Umweltbetriebsprüfung
(10 Tage)

  • Anforderungen an Audit und Umweltbetriebsprüfung nach DIN EN 14001 und EMAS 
  • Unterstützung durch die DIN EN ISO 19011 als Leitfaden
  • Kompetenzen und Übungen zu kritische Auditsituationen
  • Planung und Umsetzung von Audits und Umweltbetriebsprüfungen
  • Auswertung von Auditergebnissen und Erstellung eines Auditberichts
  • Professionelle Präsentation der Auditergebnisse und Audit-Abschlussgespräch
  • Projektarbeiten: Fallbearbeitungen in Gruppen mit Auditsimulation
  • Zertifizierungsprüfung
Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven nach der Qualifizierung

Nach dieser Weiterbildung können Sie zertifizierte Umwelt- oder Umwelt- und Energiemanagementsysteme (EMAS) eigenständig gezielt auf externe Audits vorbereiten und das Audit durchführen. Sie tragen dazu bei, die Umweltleistungen, den ökologischen Fußabdruck und die Nachhaltigkeit von unterschiedlichsten Organisationen kontinuierlich zu verbessern. Durch Ihre Arbeit können Firmen und Kommunen erheblich an Kosten sparen und ihr grünes Image ausbauen. Umweltauditor:innen sind aktuell sehr gefragt. Mit Ihren frisch erworbenen Kompetenzen und Ihrer DEKRA-Zertifizierung haben Sie somit beste Chancen auf eine sichere berufliche Zukunft in einem innovativen Arbeitsfeld.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren