
Umschulung – Umschulungsvorbereitender Lehrgang
Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert. Ihre Weiterbildung startet zeitnah und flexibel zu Ihrem Wunschtermin.
- Dauer
- 65 Tage
- Praktikumsdauer
- 10 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, WeGebAU (jetzt Qualifizierungschancengesetz)
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben. Daher lohnt es sich, einen beruflichen Abschluss nachzuholen oder sich beruflich neu zu orientieren, wenn der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann.
Doch bei vielen, die eine Umschulung anstreben, liegt die Schul- und Ausbildungszeit lange zurück, das einst erworben Grundwissen ist im Laufe der Jahre in Vergessenheit geraten – und auch die Techniken, wie man effektiv lernt, müssen oft wieder neu erlernt werden. In dieser Vorbereitung auf die Umschulung liegt der Schwerpunkt genau auf diesen Basisfertigkeiten, so dass diese insbesondere für Umschüler im kaufmännischen oder IT-Bereich empfehlenswert ist.
Besonders die kaufmännischen und IT-Berufe bieten ein breites Einsatzspektrum und gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Kaufmännische Büroberufe gehören seit jeher zu den beliebtesten Ausbildungsberufen in Deutschland. Als Kaufmann oder Kauffrau übernehmen Sie vielseitige Aufgaben im Wirtschaftsleben. Sie planen und organisieren, beraten und kalkulieren, kaufen und verkaufen, um nur die wichtigsten Tätigkeiten zu nennen. Seit einigen Jahren erfreuen sich auch die IT- Berufe wie Fachinformatiker/-in oder IT-Systemkaufmann/-frau wachsender Beliebtheit und bieten Jobs mit besten Perspektiven.
- Lernziele
-
Sie möchten eine Umschulung beginnen, sind aber noch nicht ganz sicher, ob das wirklich das Richtige für Sie ist? In diesem Vorbereitungslehrgang machen wir Sie mit den Anforderungen einer Umschulung vertraut und geben Ihnen einen Überblick über den regionalen Arbeitsmarkt. Wir frischen Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Ihre Rechenkenntnisse auf. Zudem erweitern und trainieren wir Ihre Kenntnisse im Umgang mit PC und Internet. Außerdem unterstützen wir Sie bei der persönlichen Standortbestimmung und der Einschätzung der eigenen Stärken und Schwächen. Der Kurs endet mit einem 10-tägigen Praktikum in Ihrem Wunschberuf. So starten Sie optimal vorbereitet und wissen genau, was Sie erwartet.
- Zielgruppe
-
Dieser Kurs ist für Sie eine gute Wahl, wenn Sie im Rahmen einer Umschulung einen Berufsabschluss erwerben wollen und Sie Ihre Umschulungsentscheidung in einem Vorbereitungslehrgang absichern möchten.
- Teilnahmevoraussetzung
-
An diesem Vorbereitungslehrgang können Sie teilnehmen, wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung (für Teilnehmer ohne formalen Berufsabschluss) mitbringen.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Berufsorientierung und Berufskunde (5 Tage)
- Ausbildungs- und Arbeitsmarkt national/regional
- Arbeitsrechtliche Grundlagen / Grundlagen der Berufsausbildung
- Kaufmännische, Handwerks- und Industrieberufe
PC-Anwenderwissen kompakt (5 Tage)
- Einführung Hardware und Betriebssystem
- Desktops anpassen
- Laufwerke, Ordner und Dateien
- Windows-Programme
- Einstieg Internet
Selbstvermarktung und Prozessbegleitung im Beruf (15 Tage)
- Selbstvermarktungsstrategien
- Standortbestimmung: Was will ich?
- Checkliste der persönlichen und sozialen Kompetenzen erstellen: Was kann ich?
- Festlegen von Zielen: Wo will ich hin?
- Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
- schriftliche, telefonische und Onlinebewerbung
Schriftliche und Mündliche Kommunikation (10 Tage)
- Kommunikationsgrundlagen, Gesprächstechniken
- Rechtschreibung, Grammatikübungen
- Textsorten und Textmuster
- Schreiben von Texten
- Texte aus dem Arbeitsleben
Kompetenzaufbau Mathematik im beruflichen Alltag (10 Tage)
- Dreisatz-, Prozent- und Zinsrechnung
- Durchschnitts- und Verteilungsrechnen
- Währungsrechnen
- Handelskalkulation
- Rechnen mit Zinseszinsen
- Einfache betriebliche Kennziffern
- Grundlagen der Betriebsstatistik
Kompetenzaufbau für die Stress- und Konfliktbewältigung im
beruflichen Alltag (10 Tage)- Stressbelastungen im Arbeitsumfeld erkennen
- Stress abbauen und Stress vermeiden
- Berufliches Zeitmanagement
- Work-Life-Balance
- Konflikte im beruflichen Umfeld erkennen und vermeiden; Aufzeigen von Lösungsstrategien
- Konfliktgespräche führen und moderieren
Praktikum (10 Tage)
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Mit diesem Vorbereitungslehrgang wird Ihnen der Übergang in eine Umschulung im kaufmännischen oder IT-Bereich erleichtert, da Sie bereits mit den Anforderungen, die dann an Sie gestelltet werden, vertraut sind und Sie das erforderliche Hintergrundwissen sowie praxiserprobte Lern- und Arbeitstechniken parat haben.
Eine geförderte Umschulung ermöglicht Ihren beruflichen Neustart. Denn anders als eine Weiterbildung, muss die Umschulung nicht an Ihre vorherige berufliche Tätigkeit anschließen. In einer Umschulung erwerben Sie einen neuen, anerkannten Berufsabschluss. Es gibt viele Gründe, sich aus der Arbeitssuche heraus neu orientieren zu wollen. Egal, mit welcher Intention Sie sich für eine geförderte Umschulung entscheiden: der Neuanfang für Ihre Karriere lohnt sich immer! In unserem Erklärvideo erfahren Sie, wie eine geförderte Umschulung bei WBS TRAINING abläuft.
Weiterlesen
Beratungsgespräch buchen