
Agiles Projektmanagement
- Dauer
- 21 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Bildungsgutschein, WeGebAU, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Deutsche Rentenversicherung Bund
Agiles Projektmanagement verspricht Abhilfe, wo klassisches Projektmanagement nicht zum Erfolg führt. Der agile Ansatz bedient sich dafür unterschiedlicher Methoden, die auf Kommunikation, Flexibilität und Anpassung setzen. Die Selbstorganisation im Team ist hierbei ein entscheidender Faktor und verbindet interdisziplinär verschiedenste Kompetenzen miteinander. Agile Methodenframeworks wie Scrum haben ihr ursprüngliches Einsatzgebiet, die Softwareentwicklung, längst hinter sich gelassen. Stark erweitert finden sie mittlerweile universelle Anwendung.
- Lernziele
-
In diesem Kurs erfahren Sie, inwiefern sich Rollen und Verantwortlichkeiten in agilen und klassischen Projekten unterscheiden. Sie lernen ein Release zu planen und ein Backlog zu erstellen. Am Ende der Qualifizierung sind Sie in der Lage, User Storys zu verfassen sowie Prioritäten und deren Umfang festzulegen. Sie können zudem Meetings aus dem agilen Scrum-Framework planen, wie zum Beispiel Sprint- und Retrospektive-Meetings.
- Zielgruppe
-
Dieser Kurs bringt Sie weiter, wenn Sie als Projektmanager oder Mitglied von Projektteams arbeiten sowie künftige Projekte effizient und erfolgreich mit einem agilen Ansatz durchführen wollen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Für diesen Kurs müssen Sie keine besonderen Vorkenntnisse mitbringen. Erfahrungen aus realen (auch nicht agilen) Projekten sind wünschenswert, jedoch nicht zwingend notwendig.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 21 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr.
- Inhalte
-
Adobe Connect und virtuelle Klassenzimmer (1 Tag)
Agiles Projektmanagement (20 Tage)- Agile Methoden
- Scrum-Rollen
- Abläufe
- Team
- agile Planung
- Reviews
- Kanban-Methodik
- Einsatzgebiete
- Kanban-Board
- Work in Progress
- Team- und Stakeholderperspektive
- Übungsprojekt unter Anwendung agiler Methoden aus SCRUM und Kanban
- Trainingsmethode
-
Live-Online-Kurse. Lernen Sie digital und live mit den besten Trainern.
Einloggen und loslegen. Mit unseren Online-Lernformaten ermöglichen wir Weiterbildungen, die live und online stattfinden. Ihren Online-Kurs können Sie an einem unserer Standorte oder bequem von zu Hause aus absolvieren. Über zwei Bildschirme und Headset sind Sie mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit per Mikro oder Chat an Ihren Trainer wenden.
Profitieren Sie von einem spannenden Methodenmix: Während des Live-Online-Kurses erhalten Sie professionellen Input von Ihrem Trainer in Form von Fachvorträgen, Präsentationen oder Coachings. Sie festigen Ihr Wissen mit praktischen Übungen und tauschen sich darüber mit dem Dozenten und in kleineren Gruppen aus. Wir sind dabei stets für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach Ihrer Weiterbildung.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Projektmanagementkenntnisse sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-kfm). Flexible Fachkräfte, deren Wissen und Fähigkeiten über das klassische Projektmanagement hinausgehen, sind noch begehrter. Mit den im Kurs erworbenen Qualifikationen unterstreichen Sie Ihre Kompetenz bei der Arbeit in einem agilen Umfeld. So sind Sie für die Zukunft und Ihren Neu- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben sehr gut aufgestellt.
- Preisinformation
Testen Sie das WBS LernNetz Live®
Jetzt zum kostenlosen Schnuppertag am WBS Standort Ihrer Wahl anmelden.5 Tipps für agiles Arbeiten
Weiterlesen