
Fachhelfer:in Lagerlogistik mit Ausbildung zur Gabelstaplerfahrer:in
- Dauer
- 95 Tage
- Praktikumsdauer
- 20 Tage (optional)
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- Flurfördermittelschein, WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Berufsrückkehrer:innen, Migrant:innen, Rehabilitanden
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Von A nach B
Als Fachhelfer:in für Lagerlogistik bist Du ein wichtiger Bestandteil der Logistik eines Unternehmens. Hier dreht sich alles um den Transport und die Lagerung von Gütern aller Art. In diesem Kurs lernst Du, wie Du Waren fachgerecht sortierst, lagerst und transportierst. Zusätzlich bekommst Du die Möglichkeit, Dich zur Gabelstaplerfahrer:in ausbilden zu lassen. Damit verfügst Du über ein gefragtes Qualifikationsprofil, das [...] WeiterlesenDir aussichtsreiche berufliche Perspektiven erschließt.
- Lernziele
-
Die Weiterbildung führt Dich Schritt für Schritt in alle Bereiche der Lagerwirtschaft ein und vermittelt Dir praxisbezogen ein solides Fachwissen in den Bereichen:
- Güterannahme und -kontrolle
- Güterlagerung und -bearbeitung
- Verpackung und Versand von Gütern
- Kenntnisse und Fertigkeiten zum sicheren Führen von Gabelstaplern nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz BGG 925.
- Zielgruppe
-
Diesen Kurs können wir Dir empfehlen, wenn Du Deine berufliche Zukunft im Bereich Logistik und Lagerwirtschaft siehst und Du Dich hierfür, auf Basis einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder entsprechender Berufserfahrung, weiterbilden möchtst.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Du verfügst über einen Hauptschulabschluss und/oder berufliche Erfahrung im gewerblich-technischen Bereich? Du bist mindestens 18 Jahre alt, praktisch veranlagt, arbeitest gerne im Team, bist freundlich im Umgang mit Kunden, zuverlässig und zupackend? Dann bist Du bei uns richtig. Ein gültige Fahrerlaubnis, Mobilität und generelle Schichtbereitschaft werden vorausgesetzt
- Dauer
-
Diese Qualifizierung dauert insgesamt 95 Tage und findet in Vollzeitunterricht statt.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Deutsch für berufspraktische Anwendungen (20 Tage)
- Berufsbezogenes Wortschatztraining - Festigung der Sprechfertigkeit und Grammatik für den beruflichen Alltag
PC-Anwenderwissen (10 Tage)
- Hardware und Software im Einsatz
- Arbeit im Internet
- Datensicherheit im Netz
MS Office Center für Einsteiger und Fortgeschrittene (10 Tage)
- Fachorientierte Trainingsübungen und Fallbeispiele zu Office-Anwendungen
Grundlagen der Lagerwirtschaft (10 Tage)
- Aufgaben und Funktionen der Lagerwirtschaft
- Lageraufbau
- Warenannahme und Warenlagerung
- Transport im Lager
- Kommissionierung und Versand
Prozesse im Lager (20 Tage)
- Prozesse bei der Warenannahme
- Prozesse bei der Kommissionierung und Verpackung
Allgemeine Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer (5 Tage)
Betriebspraktikum (optional, 20 Tage) - Trainingsmethode
-
Fachvortrag, Fachpraktische Unterweisung, Instruktion, Lehrgespräch
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Die Logistikbranche ist ein wichtiger Konjunkturmotor und der Fachkräftemangel hat auch hier das Rennen um qualifizierte Mitarbeiter eröffnet. So ist die Anzahl der Stellenangebote für kaufmännisches Personal in den Bereichen Spedition und Logistik deutlich gestiegen und damit auch die Möglichkeiten, einen Job in diesem Bereich zu finden. Als qualifizierte Fachhelfer:in für Lagerlogistik kannst Du in Logistikzentren von Groß- und Einzelhandelsbetrieben, in den Versandhandel, in Speditionen und Güterverteilzentren sowie in Industrieunternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige einsteigen.