
Start in Deutschland – Gruppenkurs zu berufsbezogenem Spracherwerb und Bewerbungsmanagement
Optional mit Praktikum
- Dauer
- Individuell
- Teilnehmerzahl
- In der Regel maximal 24 Teilnehmer: innen in der Gruppenphase und Einzelcoaching im Bewerbungscoaching
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Teilzeit und im Einzelcoaching.
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Migrant:innen
- Kosten und Förderung
- Bis zu 100 % kostenlos bei Förderung durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Rehabilitationsförderung
Du verfügst bereits über erste Deutschkenntnisse und möchtest dich auf eine Arbeit in Deutschland vorbereiten? Gemeinsam schauen wir, welcher Beruf zu dir passt und was deine beruflichen Perspektiven sind. Du erhältst wichtige Informationen über den deutschen Arbeitsmarkt, Tipps für deine Jobsuche und Unterstützung beim Verfassen von offiziellen Schreiben und dem Umgang mit deutschen Behörden.
Zu Beginn des Kurses findet ein [...] WeiterlesenSprachkurs Deutsch statt, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern und dich auf die berufsbezogene Kommunikation in deinem zukünftigen Arbeitsumfeld vorzubereiten.
In einer anschließenden Praxisphase hast du die Möglichkeit, berufliche Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu potentiellen Arbeitgeber:innen zu knüpfen. Während dieser Zeit stehen wir dir weiter beratend zur Seite und unterstützen dich bei allen Fragen rund um die Arbeitsaufnahme.
Nach Abschluss des Kurses bist du bestens vorbereitet auf deinen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt und hast alle Werkzeuge und Fertigkeiten erworben, um erfolgreich durchzustarten.
- Lernziele
-
Nach diesem Kurs hast du deinen beruflichen Wortschatz erweitert und deine Grammatik verbessert. Im Coaching hattest du Zeit, deine Stärken und Schwächen zu identifizieren und auf diesem Wissen aufzubauen. Auch die Kommunikation im beruflichen Kontext fällt dir nun viel leichter. Außerdem hast du überzeugende Bewerbungsunterlagen erstellt. Nach diesem Kurs hast du dein berufliches Ziel vor Augen und weißt genau, welche nächsten Schritte du für deinen Start ins Arbeitsleben in Deutschland unternehmen musst.
- Zielgruppe
-
Wenn du einen Ausbildungsplatz suchst, arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist und mit einer überzeugenden Bewerbungsstrategie deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern willst, einen Migrationshintergrund hast und deine beruflichen Sprachkenntnisse verbessern willst, dann ist dieser Kurs für dich sehr gut geeignet.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Für diese Qualifizierung musst du keine besonderen Voraussetzungen erfüllen.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Teilzeit und im Einzelcoaching.
- Inhalte
-
Auffrischung Beruflicher Deutschkenntnisse in der Gruppe -in Teilzeit (240 UE / 40 Tage)
- Kommunikation im Berufsumfeld
- Diskutieren / Argumentieren/ Verhandeln / Konsens herstellen
- Sprechangst abbauen und Routinen entwickeln
- Korrespondenz im Berufsumfeld
- Situationsgerechtes Lesen
- Lesegeschwindigkeit und Textverständnis verbessern
- Briefe, Mitteilungen, Hinweistafeln (...) lesen und verstehen
- Die wichtigsten Informationen (Schlüsselwörter) schnell herausfiltern
Lebens- und Berufswegeplanung (10 UE)
- Erfolgs- und Misserfolgsanalyse
- Steigerung von Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit
- Klarheit über Werte, Motivationen, Bedürfnisse und Ziele
- Netzwerkarbeit auf verschiedenen Ebenen
Bewerbungsmanagement (10 UE)
- Kompetenzen und Potenziale erkennen und kommunizieren
- Orientierung und Zielplanung
- Bewerbungsprozess planen und umsetzen
- Ausarbeitung der Bewerbungselemente
- Kurzbewerbung, Bewerbungsflyer, persönliche Bewerbung
- Kompetenzbewusstsein und -präsentation im Beruf
Berufliche Erprobung (max. 35 Tage) und/oder Praktikum (max. 35 Tage)
Teste dein zukünftiges Berufsfeld aus, entweder mit oder ohne fachlicher und persönlicher Betreuung durch deinen Coach! - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Dank des Sprachkurses und des Bewerbungscoachings kannst du dich mit neuem Selbstbewusstsein auf dem deutschen Arbeitsmarkt umsehen und hast vielleicht durch das Praktikum auch schon eine Vorstellung davon, wo du arbeiten möchtest.