Agiles Produktmanagement

inkl. Design Thinking für innovative Problemlösungen

Dauer
81 Tage
Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Weiterbildung läuft in Vollzeit.
Zertifikat
Scrum.org-Zertifikat, WBS-Zertifikat
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Kosten und Förderung
100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz

Erfolgreiche Produkte zu kreieren ist viel mehr, als nur eine gute Idee zu haben. Als Produktmanager:in bist du für die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung eines Produkts verantwortlich. Zu deinen Aufgaben gehört es, eine langfristige Produktstrategie zu entwickeln, welche auf Kundenbedürfnissen und Unternehmenszielen basiert. Um Trends und Chancen zu erkennen, führst du Markt- und Wettbewerbsanalysen durch und lässt die Ergebnisse in den [...] WeiterlesenProzess der Produktentwicklung und das Produktmarketing einfließen.


Dabei arbeitest du eng mit Spezialist:innen der jeweiligen Branche zusammen, z. B. mit Designer:innen, Ingenieur:innen oder anderen Abteilungen, um neue Produkte oder Funktionen zu entwerfen, auszuarbeiten und umzusetzen. Moderne Projektmanagementmethoden wie SCRUM oder Design Thinking sind dabei deine Werkzeuge. Mit deinen Ideen und Analysefähigkeiten beeinflusst du wichtige Geschäftsprozesse und verhilfst damit Unternehmen zu Erfolg und Wachstum.

Beratungstermin buchen
Nächster Kurstermin:
23.06.23 - 18.10.23
Alle Kurstermine und Standorte

Aktuelle Kursinformationen

Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.

Lernziele

In unserer Weiterbildung lernst du alles für deinen späteren Job. Von der Produktidee bis zur Markteinführung planst und verwaltest du deine Projekte professionell und hast dabei Zeit und Budget im Blick. Du bist in der Lage, deine Visionen klar zu kommunizieren und Konzepte effektiv zu präsentieren. Wir zeigen dir, wie du Markttrends richtig deutest und Kundenbedürfnisse bewertest.

Zielgruppe

Wenn folgende Punkte auf dich zutreffen, ist diese Weiterbildung für dich geeignet:

  • Du bist kreativ, kommunikativ und du arbeitest gerne in Teams.
  • Du möchtest dich als Professional Scrum Master (PSM I) zertifizieren lassen.
  • Du möchtest dich beruflich neu orientieren.
Teilnahmevoraussetzung

Wenn du einen Hochschul-/Fachhochschulabschluss oder eine Berufsausbildung abgeschlossen hast und über erste Berufserfahrung verfügst, ist diese Weiterbildung für dich geeignet. Du solltest informationstechnologisches und wirtschaftliches Grundwissen besitzen.

Du hast die Möglichkeit, innerhalb des Kurses die SCRUM-Prüfung (auf Englisch) zu absolvieren. Du solltest hierfür über Englischkenntnisse auf B2-Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen.

Dauer

Die Qualifizierung dauert insgesamt ca. 4 Monate.

Unterrichtszeiten

Die Weiterbildung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Digitale Transformation - Begriffe, Kompetenzen, Leitbilder (10 Tage)

  • Understanding Digital Business, Arbeit 4.0, Transformation
  • Skill-Gap-Analyse und persönliche Bestandsaufnahme
  • Perspektiven und Trends der Globalisierung und Digitalisierung von Arbeit
  • Selbstmanagement, Kollaboration und Arbeitsorganisation 4.0

Digitale Transformation - Neue Felder der digitalen Wirtschaft (10 Tage)

  • New Business Thinking und Big Data
  • IT-Data-Safety und Security
  • Social Media
  • Trends in Web Analytics und Business Intelligence
  • Disrupt me! Digital Business Modelling

Agiles Projektmanagement (20 Tage)

  • Einführung in das agile Projektmanagement
  • Agiles Mindset
  • SCRUM-Framework
  • Komponenten und Abläufe in Scrum
  • Scrum Rollen
  • Planung in Scrum
  • Scrum Sprint Planung
  • Sprint Durchführung und Auswertung
  • Zertifizierungsvorbereitung nach scrum.org
  • Übungsprojekt unter Umsetzung der agilen Methode Scrum

Agile Product Management (20 Tage)

  • Strategien zur Bewertung von Problemen und Herausforderung
  • Stakeholder-, Portfolio- und Risikomanagement
  • Dos and Don'ts der Product Owner

Design Thinking im Projektmanagement (20 Tage)

  • Projektmanagement: Modelle und Methoden, Tools und Techniken
  • Prinzipien und Prozesse von Design Thinking
  • Projektarbeit
Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven nach der Qualifizierung

Als Produktmanager:in wirst du in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmensbereichen gesucht, unter anderem im Technologiesektor, Verbrauchergüter, Maschinenbau, Automobilbranche, Medizintechnik und viele mehr.


Aber auch in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von großen Unternehmen, in Start-ups oder als Freelancer:in warten Jobs auf dich.

Online-Infoveranstaltung: Weiterbildung im Bereich Digitalisierung und Arbeiten 4.0
Lerne unsere Angebote zu den Themen Digitalisierung und Arbeiten 4.0 kennen. Erfahre mehr zu deinen Entwicklungsmöglichkeiten und den Anforderungen in der digitalen Arbeitswelt. Erhalte zudem Einblicke in die unterschiedlichen Vertiefungen und Berufsbilder sowie in unser innovatives Online-Lernformat, den WBS LearnSpace 3D® und MS Teams – kostenlos und unverbindlich.
Zur Anmeldung

Diese Themen könnten Sie auch interessieren