
Transportmanagement mit SAP®
- Dauer
- 121 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- SAP®-Anwenderzertifizierung, WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- Bis zu 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Europäischer Sozialfonds (ESF), Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Werde Teil der Logistikbranche
Die Logistikbranche ist ein wachsender Markt, der neben der Automobil-Wirtschaft und dem Handel zu den größten Wirtschaftsbereichen national und international gehört. Aktuell ist die Logistik von tiefgreifenden Veränderungen gekennzeichnet - nehmen wir nur den stark wachsenden Online-Handel, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut. In diesem Kurs bringst du deine Fachkompetenz im Bereich [...] Weiterlesendes Transportmanagements, einem Bereich der Logistik, auf den neusten Stand. Du machst dich mit den aktuellen und zukünftigen Trends und Entwicklungen in der Transportbranche vertraut und arbeitest an praxisnahen Aufgabenstellungen innerhalb einer 20- tägigen Praxiswerkstatt. Darüber hinaus bereiten wir dich gezielt auf die fachspezifische SAP®-Anwendungszertifizierung "UC_EWM_S42020_Versand und Lagerverwaltung mit Warehouse Management" vor. Damit qualifizieren wir dich zur gefragten Transportmanager:in, die sich ebenfalls bestens mit SAP® auskennt.
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Weiterbildung bist du in der Lage, die Prozesse in der Transportbranche zu organisieren und optimieren. Du kennst dich mit SCM-Systemen aus und kannst Geschäftsprozesse im Logistikbereich dokumentieren und im System abbilden. Darüber hinaus erwirbst du Kenntnisse in der Anwendung der SAP®-Software bei der Abbildung der Prozessse und Daten im Einkauf/Vertrieb und Warehouse. Für die Zukunft machen wir dich fit, indem wir dich mit den Entwicklungen der digitalen Arbeitswelt sowie deren Auswirkungen auf IT- Systeme, Arbeitsanforderung und der eigenen, selbstständigen Arbeitsorganisation vertraut machen.
- Zielgruppe
-
Diesen Kurs können wir dir empfehlen, wenn du deine berufliche Zukunft im Bereich des Transportmanagements siehst und dich hierfür auf Basis einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder eines (abgebrochenen) Studiums und entsprechender Berufserfahrung in der Logistik profilieren willst.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Diese Weiterbildung richtet sich an Interessierte, die eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung im gewerblich-technischen bzw. kaufmännischen Bereich mitbringen und ihre Fachkompetenz im Transportmanagement auffrischen oder erweitern wollen.
- Dauer
-
Diese Qualifizierung dauert insgesamt ca. 6 Monate.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Logistikmanagement (10 Tage)- Die Rolle der Logistik im Wirtschaftskreislauf
- Aspekte zum Handelsrecht
- Logistikkreislauf und Logistikkette
- Akteur:innen in der Logistik
- Logistiksysteme
Supply Chain Management (SCM) kompakt (10 Tage)
- Supply Chain strukturieren – Modelle in der Praxis
- Wertschöpfung optimieren – Konzepte und Methoden
- Deliver – Ware zu Kund:innen
- Make – Die Kund:in schlägt den Takt
- Source – Vom Einkauf zum erfolgreichen SCM
- Basics Supply Chain Controlling
Transportmanagement (20 Tage)
- Transportwirtschaft ganzheitlich gesehen
- Arbeiten beim Transport von Gütern - Arbeitsschutz, Umweltschutz, Vorschriften, Umgang mit Gefahrenstoffen, Unfallverhütungsvorschriften
- Rechtliche Aspekte im Transportmanagement
- Die Verkehrsträger im Güterverkehr
- Internationaler Güterverkehr
- Transportplanung
- Kennzahlen im Transportmanagement
- Optimierung Transportprozesse
Praxiswerkstatt Transportmanagement (20 Tage)
- Umsetzung des erworbenen Spezialwissens zu den fachlichen Themen des Transportmanagements innerhalb einer Praxiswerkstatt
- Aufgaben zum Straßengüterverkehr
- Aufgaben zur Luftfracht
- Aufgaben zur Seefracht
- Aufgaben zum Transportrecht / Verkehrsgeografie
- Exportaufträge bearbeiten
- Luftfrachtspedition
- Importaufträge bearbeiten
Kostenrechnung in der Logistik (10 Tage)
- Basics der Kostenrechnung
- Ergebnistabelle
- Handlungskostenzuschlag
- Preiskalkulationen
- Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
- Fixe und variable Kosten
- Kostenvergleichsrechnungen
- Kennzahlen in der Kostenrechnung
Logistik 4.0 - Logistiklösungen der Zukunft (10 Tage)
- Basics zum Thema 4.0
- Daten in der Logistik
- Bedarfsermittlung und Beschaffung - Lösungen von Morgen
- Fertigung und Transport - Lösungen von Morgen
- Personaleinsatz und Arbeitsorganisation - Lösungen von Morgen
- Teamarbeit zum Thema Logistik 4.0
Essentielle Geschäftsprozesse SAP® S/4HANA MM (10 Tage)
- Einführung ins SAP®-System
- Prozesse der Fremdbeschaffung
- Stammdaten, Beschaffungsprozesse, Automatisierte Beschaffung, Auswertungen
- Bearbeitung einer Komplexaufgabe
Essentielle Geschäftsprozesse SAP® S/4HANA SD (10 Tage)
- Prozesse im Vertrieb
- Stammdaten, Vertriebsprozesse, Verfügbarkeitsprüfung, Vertriebsprozesse mit Kundenauftragsfertigung, Reklamationsabwicklung, Auswertungen
- Themen aus dem Verkauf
Fachwissen SAP® LE mit Zertifizierung Lager (20 Tage)
- S4601 - Geschäftsprozesse in SAP® S/4HANA Supply Chain Execution
- EWM100 - Prozesse in SAP® Extended Warehouse Management
- Vorbereitung auf die SAP Anwenderzertifizierung
- Ablegen der SAP Zertifizierungsprüfung UC_EWM_S42020_VERSAND_UND_LAGERVERWALTUNG_MIT_WAREHOUSE_MANAGEMENT
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Wie unsere Stellenmarktanalyse belegt, ist die Nachfrage nach Fachkräften im Transportmanagement auf einem hohen Niveau. Mit dieser Weiterbildung und den vermittelten Software- und SAP-Kenntnissen bist du für deine berufliche Neuorientierung im Logistikbereich gut gerüstet. Als Transportmanager:in bist du vielseitig einsetzbar und kannst zum Beispiel bei nationalen und internationalen Speditionen, Güterkraftverkehrsunternehmen, Unternehmen des kombinierten Verkehrs, Luftfrachtspeditionen, Binnen- und Seehafenspeditionen, KEP-Diensten sowie Logistik- und Lagerunternehmen tätig werden.
Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Du kannst bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren fragen. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.
Zur Anmeldung
Deine Weiterbildung in einer 3D-Praxiswerkstatt.
In der 3D-Praxiswerkstatt Goldberg Spedition erwirbst du während deiner Weiterbildung wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten für den späteren Berufseinstieg.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Team der Praxiswerkstätten zur Verfügung: praxiswerkstatt@wbstraining.de
