
Existenzgründung Einzelcoaching: Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit
- Dauer
- 1 bis 30 Einheiten Einzelcoaching
- Teilnehmerzahl
- Einzelcoaching
- Unterrichtszeiten
- Individuell
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Zielgruppe
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende
- Fördermöglichkeit
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Sie sind dabei, sich selbstständig zu machen, und benötigen Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung? Mit unserem Einzelcoaching zur Existenzgründung helfen wir Ihnen, erfolgreich eine selbstständige Tätigkeit vorzubereiten und umzusetzen. Sie erhalten intensive Unterstützung von erfahrenen Coach:innen bei der Planung und Realisierung Ihrer Existenzgründung. Ihre individuellen Fragen können Sie hier ganz konkret besprechen. Ausgehend [...] Weiterlesenvon Ihren bisherigen Berufs- und Lebenserfahrungen gestalten wir gemeinsam den Weg in Ihre Selbständigkeit. Dank unseres modularen Systems bekommen Sie genau dort Unterstützung, wo Sie diese benötigen.
Aktuelle Kursinformationen
Je nach Standortauswahl findet das Existenzgründercoaching in Präsenz vor Ort oder mit unserer ausgebildeten Onlinecoach:in in einem virtuellen Coachingraum in unseren erprobten und sicheren Onlineportalen statt.
- Lernziele
-
Unser Bildungsangebot hilft Ihnen bei der Beantwortung folgender Fragen:
- Wie bereite ich mich optimal auf eine selbstständige Tätigkeit vor?
- Wie erstelle ich einen Businessplan?
- Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen aus und welche Rechtsform ist für mein Vorhaben geeignet?
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme gibt es?
- Wie viel und welches Marketing ist angebracht?
- Wie sichere ich private und unternehmerische Risiken ab?
- Wie finde ich einen geeigneten Standort und Betriebsräume?
In aufeinander abgestimmten Themenmodulen arbeiten wir gemeinsam an Ihrer Strategie und vermitteln Ihnen das wesentliche Know-how für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.
- Zielgruppe
-
Sind Sie bereits selbstständig tätig? Oder sind Sie arbeitsuchend bzw. von Arbeitslosigkeit bedroht? Oder gehen Sie einer Tätigkeit nach und sind leistungsberechtigt? Wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft und Sie zudem an dem Thema Selbstständigkeit und Existenzgründung interessiert sind, bringt unser Einzelcoaching weiter.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Wenn Sie eine Selbstständigkeit planen oder vorbereiten, dann ist dieser Einzelcoaching das Richtige für Sie.
- Dauer
-
Die Zusammenstellung von Bildungsbausteinen ist je nach persönlichen Voraussetzungen und individuellem Bedarf möglich.
- Unterrichtszeiten
-
Individuell
- Inhalte
-
Gründungsvorbereitung und rechtliche Rahmenbedingungen
Gründungsgründe, Unternehmerpersönlichkeit: Selbstcheck, Geschäftsidee formulieren, Standortwahl und Wahl der Betriebsräume, Marktanalyse, Beratung und Coaching, Anmeldungs- und Genehmigungsverfahren, Rechtliche Rahmenbedingungen, Wahl der Rechtsform, Wissen zu DSGVO, Erstellen von Anträgen und Unterlagen
Finanzierungsmöglichkeiten und Businessplan
Businessplan als Erfolgsinstrument, Module eines Businessplans, Erfolgskriterien aus der Sicht der Geldgeber:innen, Finanzplan und Finanzierungsplanung, Gründung mit Eigenkapital, Grundwissen Kredite, Förderprogramme für Existenzgründer, Gesprächsführung mit Finanzinstituten
Kaufmännische Grundlagen
Buchführung, Liquiditätsplanung, Grundlagen Kostenrechnung, Preiskalkulation für das Unternehmen, Forderungsmanagement, Jahreserfolgsrechnung, Soll-Ist-Vergleich
Grundlagen Steuern und Versicherungen
Grundwissen Steuern, Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Einkommensteuerm Umsatzsteuer, Absichern von privaten Risiken, Absichern von unternehmerischen Risiken
Rolle als Gründer:in und Unternehmer:in
Auswahl von Mitarbeitenden, Führen von Mitarbeitenden, Kommunikation im Unternehmen, sicheres Auftreten in geschäftlichen Beziehungen, Krisenmanagement, Selbstvermarktung - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Nach dieser Qualifizierung können Sie optimal vorbereitet in Ihre Selbstständigkeit starten. Sie wissen, wie man einen Business- und Finanzplan erstellt, kennen Finanzierungsmöglichkeiten und besitzen nützliche kaufmännische Kenntnisse. Außerdem kennen Sie geltende Rechtsvorschriften und wichtige Versicherungen. So können Sie auch unvorhergesehenen Situationen gelassen entgegenblicken.