
Digitale Assistenz
- Dauer
- 101 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- Professional Scrum Master™ I, WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Rehabilitationsförderung
Die Arbeit mit digitalen Tools sowie die orts- und zeitunabhängige Zusammenarbeit im Team sind aus unserer modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und gewinnen noch immer an Bedeutung. Dieser Wandel erfordert von Mitarbeitenden neue Schlüsselkompetenzen und eröffnet gleichzeitig neue Möglichkeiten, die eigene Arbeitsweise nach individuellen Bedürfnissen mitzugestalten. Werden mit dieser Weiterbildung Fachkraft für digitale Zusammenarbeit [...] Weiterlesenim Office und mach dich fit für die Anforderungen der Zukunft! Mit dem aktuellsten Know-how zu Tools und kollaborativer Teamarbeit kannst du dem Wandel in Zukunft mit Freude entgegen blicken und in zugunsten deiner professionellen Arbeitsweise nutzen. Mit Projektmanagement und Social Media Marketing erwirbst du zudem Kompetenzen, mit denen du über ein digitales Mindset hinaus punkten kannst.
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf deine Trainer:in und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
Dein Kurs zum Digital Hero.
Gute Wahl! In diesem Kurs lernst du wertvolle digitale Kompetenzen und bist damit besonders gefragt am aktuellen Arbeitsmarkt – ein Digital Hero sozusagen. Denn durch die Digitalisierung entstehen laufend neue Jobs. Einer davon wartet auf dich und wir bringen dich dafür an den Start. Los geht’s!
- Lernziele
-
Nach der Weiterbildung kannst du anfallende Aufgaben im Unternehmen selbstständig mit digitalen Tools und nicht zwingend vom Büro aus erledigen. Außerdem weißt du, wie man Projekte durchführt und bist fit im digitalen Marketing und Content Management diverser Social-Media-Kanäle.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Um nach der Weiterbildung bestmögliche Chancen auf eine Anstellung zu bekommen, solltest du Folgendes mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium, idealerweise mit Schwerpunkt Kaufmännisch, Medien o. Ä.
- Berufliche Vorerfahrung im kaufmännischen Bereich von Vorteil
- Microsoft Office-Kenntnisse
- Organisierte, selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikationstalent
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 101 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Arbeiten 4.0 (20 Tage)- Einführung in die Arbeitswelt 4.0 und digitale Kompetenzen entlang des europäischen Referenzrahmens „DigComp“
- Den Wandel annehmen und gestalten – New Work und Agilität
- Neue IT-Kompetenz am Arbeitsplatz
- Betreutes Abschlussprojekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt
Webbasiertes Arbeiten (20 Tage)
- Einführung Office 365 und andere Anbieter
- Arbeiten in der Cloud
- Onlinerecherche
- Webbasiertes Informationsmanagement
- Kollaboratives Arbeiten und digitale Teamarbeit
- Webbasiertes Projekt- und Arbeitsmanagement
Digitale Kommunikation, Conversion, Online-Recht (20 Tage)
- Einführung - Marketing und Kommunikation im Wandel der Zeit
- Der Customer Lifecycle und die Customer Journey
- Gewinnung von Interessierten
- Relationship Marketing
- Texten für Mensch und (Such-) Maschine
- Content Marketing
- Conversion Optimierung
- Medienrecht und Einführung in das Datenschutzrecht
Social Media Marketing und datengesteuerter Content (20 Tage)
- Buyer-Personas und Zielgruppen recherchieren
- Personalisierter Content
- Content Distribution
- Social-Media Netzwerke und Monitoring
- Die wichtigsten Online-PR Instrumente
Agiles Projektmanagement (20 Tage)
- Einführung in das agile Projektmanagement
- Agiles Mindset
- SCRUM-Framework
- Komponenten und Abläufe in Scrum
- Scrum-Rollen
- Planung in Scrum
- Scrum Sprint-Planung
- Sprint-Durchführung und -Auswertung
- Zertifizierungsvorbereitung nach scrum.org
- Übungsprojekt unter Umsetzung der agilen Methode Scrum
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Nach dieser Weiterbildung kannst du Teams in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche bei der Organisation und Koordination verschiedener Aufgaben und Projekte unterstützen und Führungskräfte mit deiner Zuarbeit sowohl im Büro als auch aus der Ferne entlasten. Mit deinem digitalen Mindset kannst du neue Herausforderungen annehmen und diese souverän meistern. Du verlässt die Weiterbildung mit einem gestärkten Kompetenzprofil und kannst neue Formen des Arbeitens für dich nutzen.
Sollten Sie weitere Schwerpunkte in Ihrer späteren Arbeit setzen wollen (z. B. Grafikdesign, Buchhaltung, Controlling...) müssten Sie diese Fähigkeiten bereits mitbringen oder können diese in einer unserer anderen Weiterbildungen im Vorfeld erwerben.
Im Modul "Agiles Projektmanagement" haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr Wissen in diesem Feld durch eine Scrum Zertifizierung bescheinigen zu lassen.
In diesem Kurs werden Sie gemeinsam mit Teilnehmenden aus anderen Kursen lernen!